D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. Februar 2017 um 08:25:08 Uhr:
So hier mal ein direkter Vergleich Nao LED D3S 6000K 40 Watt zu Xenon D3S Yeaky 6500K 45 Watt.Bild 1 links Xenon rechts LED
Bild 2 links LED rechts Xenon
Vielen Dank für den Vergleich.
Kann ja am Fotografieren liegen, aber tatsächlich wirkt die LED grünlich. Das Xenon Licht viel "reiner". Interessant.
Schöne Grüße
Im Anbetracht von den originalen led Scheinwerfer alà Mercedes, Audi und co ist die Farbe sehr unterschiedlich. Und von der Ausleuchtung her würde ich trotzdem weiter bei xenon bleiben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sabimi schrieb am 23. Februar 2017 um 08:30:32 Uhr:
Zitat:
@GianniM schrieb am 22. Februar 2017 um 15:55:04 Uhr:
Hallo,vielen Dank erstmal für deine Antwort. Das hatte ich mir schon fast gedacht. Ich hab hier zwei 45 Watt Steuergeräte "rumliegen" (die selben die hier immer wieder empfohlen werden) und hatte eins schonmal geöffnet um mir die Platine näher anzuschauen. Ein Umbau gestaltet sich - zumindest für mich - recht schwierig, da man zum einen die beiden Stecker umbauen muss und zum anderen passen die jeweiligen Kühlelemente des Aluminiumkörper nicht mit den Kühlelementen des Seats Steuergerät überein. (Andere Anordnung der Platine)
Ich poste mal ein paar Bilder vom Innenleben des A4 B8 45 Watt Steuergerät. Bilder vom Seat Steuergerät hab ich grad nicht zur Hand. Ich müsste es nochmal ausbauen. Hatte ich aber bereits gemacht und geöffnet, und das Innenleben (Anordnung des Kühlblocks-Gehäuse samt Platine) ist anders.
Die Frage ist ob die Platine zwingend gekühlt werden muss durch die Wärmeübertragung am Gehäuse, oder ob sie die Temps auch ohne direkten Kontakt am Gehäuse aushält.
65 Watt Platine wird in meinem Fall kaum anwendbar sein, da ich in Italien lebe und wir hier im Sommer selbst um Mitternacht noch ca. 30° Lufttemperatur haben.
Mal sehen, eventuell bestell ich mir zwei Ersatzsteuergeräte vom Seat und versuch mein Glück. Alternativ, wenn auch ungern, auf 55 Watt LED umsteigen.
Also ich hatte hier schon die Platinen hier offen, komplett ohne Gehäuse in Betrieb.
Da hat es über 5 - 6 Stunden bestens geklappt.
ich habs gestern mit den 45 Watt Platinen versucht...ich kriegs nicht hin.
Kennt hier jemand, der solche Arbeiten ausführt? Sonst bleibt mir nichts anderes übrig als auf d1s led "umbauen".
Erst einmal vielen Dank für den tollen Thread und deine Bemühungen!
Ich bin hierauf aufmerksam geworden, weil ich mir die Osram CBI (D1S) zulegen möchte.
Jetzt gibt es aber scheinbar verschiedene Versionen der CBI - nämlich einmal mit 5500k und einmal mit 6000k.
Hier die Links dazu:
https://www.lichtex.de/.../
https://www.lichtex.de/.../
Die Herstellerbezeichnung scheint die gleiche zu sein (66140cbi), die Artikelnummern sind im Online-Shop jedoch verschieden, es muss sich also tatsächlich um andere Brenner handeln.
Kannst du mich diesbezüglich vielleicht erleuchten? Handelt es sich bei der 6000k Variante um die neuere Version?
Ich muss dazu sagen, dass ich erst die Seiten 80-90 des Threads gelesen habe. Falls du das Thema schon irgendwo behandelst, lasse ich mich gern verweisen 🙂
Osram hat nur sein Marketing angepasst ... die Lichtfarbe hat sich nicht verändert. Sind weiterhin "bis zu" 5500k, die durch ein "angepasstes Messverfahren" wie "bis zu" 6000k aussehen sollen.
Dann hat es Osram bestimmt geärgert, dass Philips mit 6000K wirbt ;-)
Eine Frage noch:
Zwischen 66144cbi und 66140cbi ist auch lediglich der Unterschied, dass ersteres für den Einzelhandel und letzteres für den Großhandel gedacht ist, richtig?
Taugen die Nightbreaker unlimited denn wirklich etwas, oder ist dies wieder nur Marketing-Geschwätz?
Immherin werden beide Modelle mit 3200lumen angegeben - wo sind dann die +70% mehr Licht?
Gibt es mittlerweile eine Empfehlung für D3S Brenner ohne erst irgendwelche Leistungsmodule zu wechseln?
Zitat:
@fipps86 schrieb am 4. März 2017 um 19:22:59 Uhr:
Gibt es mittlerweile eine Empfehlung für D3S Brenner ohne erst irgendwelche Leistungsmodule zu wechseln?
Genau das würde mich auch mal interessieren, muss bei meinem A6 4f auch mal die Xenon Brenner wechseln, die originalen sind ja bei Regen und Schnee der letzte Mist.
Da werden wahrscheinlich Philips WhiteVision und Osram CoolBlueIntense nicht das Verkehrteste sein.....
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 6. März 2017 um 22:07:33 Uhr:
Da werden wahrscheinlich Philips WhiteVision und Osram CoolBlueIntense nicht das Verkehrteste sein.....
Ja genau von denen hab ich auch am meisten gehört wenn es um D3S geht. Ich Frage mich nur warum die Philips so viel teuerer sind als die Osram? Lohnt sich der Mehrpreis für die Philips, haben die vorallem bei Regen einen Vorteil gegenüber den Osram?
Die könnten teurer sein weil sie noch relativ frisch am Markt sind.
Aber du solltest mal die Testreihen vom User @sabimi durchsehen. Der hat das gängigste getestet. Auch mit originalen Steuergeräten. Liegt teils eben schon einige Seiten zurück.
Wo bekommt man noch solche 45 Watt Steuergeräte d3s her? Bei Ali scheint es sie nicht mehr zu geben.
Schau, was ich auf AliExpress gefunden
http://s.aliexpress.com/QJBjauqa
Ich weis net wie oder wo ihr schaut ich habs gleich gefunden 🙂 und 999 Stück sind verfügbar!!