D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Eine Sammelbestellung würde sich nur dann "rentieren",
sofern jemand aus der Schweiz bestellen würde und relativ nah an der Grenze wohnt.
Danach könnten die STRG per DHL innerhalb Deutschlands zu jedem Besteller verschickt werden.
Danke für eure Hilfe, damit kann doch jetzt jeder was anfangen. Jetzt schwanke ich nur noch zwischen den Moris 5500K und den 6500K. Aber ich denke die 45W Steuergeräte mit den 5500K sind die beste Lösung. Dies lese ich jedenfalls aus Sabimi's zahlreichen aussagekräftigen Tests :-)
Beste Grüße aus dem Rheinland
Angenommen die 45W Steuergeräte haben ein E Zeichen oder wie auch immer, in VErbindung mit den neuen Morimotos die eine Zulassung haben. Ist es dann "Legal"
Nein, 45Watt ist nie legal!
Ähnliche Themen
OK danke für die Tipps und Links dann werd ich mich mal auf die Suche machen wo beim Golf7 die STG´s sind hab die gestern auf die schnelle nicht gesehen. Die werden ja nicht in den Scheinwerfern sein oder? Hab da beim wechsel der Brenner gar nicht aufgepasst.
Ich bin mit den Yeaky auf jedenfall zufrieden, blauer müssten die gar nicht sein ist ein schönes weiß.
Weiß eigentlich jemand wieviel K die LED´s im Mini haben, die sind mir die letzten Tage aufgefallen, die teile sind schon fast Violette.
Also ich hab die STGS mal gefunden, das fällt für mich dann flach, es muss der ganze Scheinwerfer raus da an der unterseite montiert. Und ich hab keinen Bock dann mit DLA wieder zum einstellen zu müssen, nach 5 anläufen beim :-) passt das DLA nun wieder nach dem Scheinwerfertausch keinen Bock noch mal auf die Aktion.
Is das STG beim Audi auch auf der Unterseite?
Falls sich noch jemand für 35W Lösungen interessiert, heute habe ich die Philips WhiteVision gen2 (42403WHV2C1) mit 5000K in meinen FL verbaut und bin sehr zufrieden. Wollte weg vom Gelbstich und trotzdem noch gute Sicht bei Nässe bei besserer Ausleuchtung und Helligkeit. Ist schon ein deutlicher Unterschied zu den Werkseitigen OEM Brennern, die nach fast 3 Jahren schon ziemlich nachgelassen hatten (die über 6 Jahre alten D3S original Brenner aus unserem A3 haben sich viel besser gehalten, trotz ähnlichem Profil mit Lichtschalter auf Auto). Also klare Empfehlung von mir!
Wer etwas LED ähnliches sucht, dem wird der Blaustich fehlen. Hier sind ggf. die CBIs besser aber von denen halte ich bei Nässe nicht so viel.
Beim FL haben sich übrigens die Scheinwerferbesfestigungen leicht ggü dem VFL geändert. Die Abdeckung oben quer ist jetzt mit Plastikkeilen befestigt (keine Schrauben mehr. Am SW selbst muss man jetzt oben drei Schrauben lösen unten ist alles gleich (zwei Schrauben lockern). Außerdem gibt es einen Entlüftungsschlauch innen unten, den man abziehen muss. Die Linse war übrigens kein bisschen trüb und hat sich super gehalten (vielleicht wegen der neuen Entlüftungslösung).
Zitat:
@lupo335 schrieb am 19. November 2016 um 18:07:46 Uhr:
heute habe ich die Philips WhiteVision gen2 (42403WHV2C1) mit 5000K in meinen FL verbaut und bin sehr zufrieden.
Kannst du mal Bilder der Ausleuchtung und insbesondere der Lichtfarbe einstellen?
Zitat:
@lupo335 schrieb am 19. November 2016 um 18:07:46 Uhr:
(...)
Außerdem gibt es einen Entlüftungsschlauch innen unten, den man abziehen muss. Die Linse war übrigens kein bisschen trüb und hat sich super gehalten (vielleicht wegen der neuen Entlüftungslösung).
Hatte die SW am FL vor paar Monaten draussen, da ist mir kein Schlauch Aufgefallen, die Linsen waren Milchig/Trüb.
Danke für den Bericht der Philips, hattes du denn bereits die CBI drin ?
Doch doch, da sind Schläuche. Sie sind ca 20cm lang und sind nach unten gerichtet.
TN: 8K0941717A
http://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/P0kAAOSwaB5XvxGl/$_1.JPG
Mir fällt bei den CBI irgendwie keine besonders schlechte Sicht bei Nässe auf. Bin zufrieden mit den Dingern.
Bilder kann ich bei Gelegenheit gerne machen. Die CBIs kenne ich nur vom Daimler, die fand ich wow trocken und ok bei Nässe (also kein direkter Vergleich). Wenn man den Schlauch hat, kann man ihn eigentlich nicht übersehen und müsste den SW schon ziemlich stark rausreißen.
Also ich konnte die SW so Herausziehen, ohne Widerstand, Schrauben Gelöst und SW Raus.
Von daher wüsste ich jetzt nicht wo da der Schlauch ist.
Die Front wurde Nachlackiert wegen Steinschläge, vielleicht wurden da die SW Demontiert und die Schläuche Vergessen ?
Kann natürlich sein.
Wenn Du den SW in der Hand hältst, dann gibt es auf der zum Kühlergrill gerichteten Seite unten einen Flansch, auf den der Schlauch aufgesteckt wird. Hast Du den Flansch aber keinen Schlauch, dann fehlt er vermutlich. Der Schlauch sitzt bei mir im S4 auf der Gegenseite ziemlich fest und verschwindet in den Tiefen des Motorraums, der geht nicht einfach verloren und kann auch wegen der engen Platzverhältnisse nicht einfach irgendwohin wegrutschten. Im Zweifelsfall SW ausbauen und nachsehen!