D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@TDI - Power schrieb am 16. November 2016 um 22:21:43 Uhr:
Ist die Lichtausbeute von 35W zu 45W so extrem?
Sind halt immerhin fast 1/3 mehr Watt.
Ist wie wenn de eine 60Watt Birne im Haushalt durch eine 90W ersetzt. Man sieht schon deutlich mehr.
Zitat:
@ciqo schrieb am 16. November 2016 um 22:31:12 Uhr:
Sind halt immerhin fast 1/3 mehr Watt.
Ist wie wenn de eine 60Watt Birne im Haushalt durch eine 90W ersetzt. Man sieht schon deutlich mehr.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Es kommt immer darauf an wie effizient der Brenner an 45 Watt noch ist, sprich: wie viel Lumen pro Watt er abgibt.
Der korrekte Vergleich ist nicht:
Tausche 60 Watt gegen 90 Watt Lampe
Sondern:
Nehme die 60 Watt Lampe an 230V und an 300V (+30%) und schaue wie effizient die Lichtabgabe ist und wie lange sie das aushält.
Übrigens gibt Morimoto auf ihrer Webseite an das die Brenner an 55 Watt lediglich 20% mehr Licht abgeben dafür aber 1000 Kelvin weniger Lichttemperatur.
Dann kann sich jeder vorstellen das es bei 45 Watt vielleicht um die 8-12% sein werden.
Schon klar, war auch mehr Bildhaft gesprochen. Eine 90W E27 hat auch nicht 33% mehr Lichtleistung wie eine mit 60W, aber sichtbar heller.
Die Messungen von sabimi sind doch hier auch Anhaltspunkt genug.
Nabend zusammen!
Ich verzweifle hier langsam bei meiner Suche nach passenden 45W Steuergeräten. Denn laut diesem Thread hier sind die ja Grundvorraussetzung für gutes Licht. Meine Steuergeräte haben die OE-Nr: 8K0.941.597C / W003T20171
Kann mir bitte jemand dir passenden Steuergeräte mit 45W verraten bzw. verlinken. Auf Alibaba und Co. komm ich einfach nicht weiter.
Vielen Dank vorab und Gruß
Ähnliche Themen
@ONKELTOM7777
Ich gehe richtig in der Annahme, dass du den Link von ciqo meinst. Den hatte ich gesehen war mir allerdings unsicher weil dort nur Mercedes und Toyota genannt werden und ich nicht weiß ob der Startstrom von 8A passt.
Also sind dies die richtigen für mich?
Gruß
Also wenn ich mir den Thread über die letzten 2 oder 3 Seiten im Zusammenhang durchlese, wurde, unter anderem auch von mir, nach den 45W STRG gefragt.
In diesem Zusammenhang lese ich den Beitrag von User "Audi A8 Power" der fragt: (http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...)
Die 45W STG suche ich auch noch, finde aber keine. Hat jemand einen Link? Wie sieht es mit der 45W Leistung und den Scheinwerfern aus? ...
ein wenig weiter kommt die passende Antwort von ciqo mit dem Link
Der Link im Browser (Google Chrome) und der Übersetzung in Deutsch ergibt folgendes:
Fabrik --- preis! 2016 neue D1S D2S D3S D4S Xenon Vorschaltgerät, 45 Watt 8A 12 V Schnelle Start Ballast für Audi, Mecerdes, für toyato scheinwerfer
und dort erkenne ich auch "Audi" .... somit gehe ich davon aus, dass die Steuergeräte auch von ciqo ggf auch schon verbaut wurden ...
ggf wäre eine Bestätigung von @ciqo klärend 😉
Komisch ist das die Vorschaltgeräte für D1, D2, D3, D4 Brenner funktionieren sollen!?!?
D1 und D2 Brenner haben eine Betriebsspannung von 85 Volt.
D3 und D4 Brenner haben eine Betriebsspannung von 42 Volt.
Hört sich so an wie wenn an einem Zapfhahn steht "Kraftstoff für alle Benzin und Diesel Modelle" na was denn nun?
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 17. November 2016 um 23:22:02 Uhr:
Komisch ist das die Vorschaltgeräte für D1, D2, D3, D4 Brenner funktionieren sollen!?!?
D1 und D2 Brenner haben eine Betriebsspannung von 85 Volt.
D3 und D4 Brenner haben eine Betriebsspannung von 42 Volt.Hört sich so an wie wenn an einem Zapfhahn steht "Kraftstoff für alle Benzin und Diesel Modelle" na was denn nun?
gehen beide Arten von Brennern...hatte die selbst am laufen
Die STGs aus dem Link sind die richtigen.
Nicht verwirren lassen von den vielen Auto Marken die da noch aufgeführt sind. Kein Hersteller baut doch heute noch eigene Scheinwerfer, kommt doch alles meist von Hella oder Valeo. Die STGs sind dann natürlich auch bei anderen Marken verbaut.
Hallo, ich verfolge schon länger den Thread fahre aber ein Audi 8e nur dort ist ein anderes Steuergerät verbaut (LAD5GL).
Hat jemand eventuell ein Tipp ob es dort auch andere Steuergeräte gibt als nur mit 35 Watt?
Zitat:
@Espirt schrieb am 18. November 2016 um 11:03:22 Uhr:
Hallo, ich verfolge schon länger den Thread fahre aber ein Audi 8e nur dort ist ein anderes Steuergerät verbaut (LAD5GL).Hat jemand eventuell ein Tipp ob es dort auch andere Steuergeräte gibt als nur mit 35 Watt?
Die muß man umbauen. Habe ich auch schon gemacht. Dann ist es plug & play und ist von aussen nicht zu erkennen. Dafür sollte man dann nicht die geschraubten nehmen, die sind zu dick.
Noch was allgemeines, ich habe jetzt die ersten Brenner, die mit den 45 W gut 1200 h drauf haben. Die laufen immernoch perfekt. Sind gefühlt etwas bläulicher geworden und machen von anfangs ca. 9000 Lux jetzt noch ca. 7000 Lux. Wenn man bedenkt, dass die neusten Osram und Philips an 35 Watt gerademal knapp über 4000 Lux machen, ist das immernoch gut.
Die 45 Watt Steuergeräte sind viel moderner und leistungsfähiger als die originalen 35 W. Einige Brenner die ich bei 35 Watt nicht zum Laufen bekam oder die immerwieder ausgefallen sind, arbeiten mit den 45 W perfekt.
Man kann sogar manchmal erkennen, wenn ein Brenner ausgehen würde, wie das Steuergerät feinfühlig nachregelt.
Es gibt dann ein kaum erkennbares Flackern und das war es dann.
Dem 45 W Teil ist es auch völlig egal ob D1 oder D3, es arbeitet mit beiden perfekt.
Kann jemand vielleicht eine Sammelbestellung machen?
Gibt doch viele die Interesse an 45 W Steuergeräte haben.
Hm Sammelbestellung geht wohl kaum durch den Zoll, ohne Gebühren und dann schauen sie
auch genauer hin, ob die Teile eine Zulassung haben. CE, E und so weiter.
Bei mehr als 4 Steuergeräten hatte ich zu 50 Prozent Schwierigkeiten, bis hin zum Vernichten. 🙁
2 Steuergeräte sind bisher immer direkt zur Haustür gekommen ohne Zollgebühren. 🙂