D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 7. Februar 2018 um 09:07:57 Uhr:
Man kann es dann aber auch übertreiben :-)
Osram CBI oder Yeaky etc an 45w machen schon sehr gutes Licht. Klar, bei nasser schwazer Fahrbahn könnte man immer noch mehr Licht vertragen, aber irgendwann sind einfach Grenzen erreicht, wo man auch nur mehr blenden würde. Nasser untergrund reflektiert ja grauenhaft, hier blendet ja sogar Halogenlicht, von 45w xenon und mehr brauchen wir hier denke ich gar nicht redenMfg
Also bei nasser dunkler Fahrbahn sind selbst die Matrix Led nicht der Überhammer! Würde sogar sagen das mir die 45w xenon bei Nässe besser gefallen ! Hab letztens ein Video gesehen , bei dem ein Typ 75w xenon Testet ! Also das hatte schon etwas von Stadionflutlicht
Man möchte ja nur eine Verbesserung beim Xenon vornehmen mit anderen Brenner und Steuergeräten
Es auch sollte klar sein, dass jetzt nicht unbedingt die Sonne aus den Scheinwerfern leuchtet, man aber trotzdem eine etwas bessere Lichtleistung hat.😉
Das eigentliche Problem ist die Wahrnehmung des Menschen, wie sabimi auch schon mehrfach angemerkt hat. Von 35w auf 45w sind es gemessen zwar tatsächlich auch 30% mehr Lichtleistung, für das Auge hingegen ist es leider NICHTS, denn erst eine vervierfachung nehmen wir als doppelt so hell war. D.h man müsste über 10.000 lumen pro Seite rausfeuern, dass man eine deutliche Steigerung wahrnimmt.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass serienmäßige LED Scheinwerfer ZU kalt sind - das Auge ist nunmal auf das Sonnenlicht mit 5500k "eingestellt" - die 6500k der LED sind hier schon so weit entfernt wie Standard xenon, nur eben in die andere Richtung. Das kann durchaus dazu führen, dass bei extrem dunkler und nasser Straße ein gewisses Spektrum fehlt und man hier schlechter sieht, als mit 45w xenon und "gelblicherem" 5500k Licht.
Die reine Leistung sollte nahe beieinander liegen - geht man von 3200lm bei 35w aus, sind es bei 45w tatsächlich schon 4100lm. Ich denke nicht, dass zb ein neuer A4/Passat mit LED Licht mehr schafft. Allenfalls das ILS von Mercedes, welches nochmal eine Spur heller ist.
Mfg
Was Led angeht stimme ich dir zu!
Aber zwischen 35w und 45w sehe ich zb persönlich einen deutlichen Unterschied, ob es das doppelte ist sicher nicht, aber der Unterschied ist klar zu erkennen einfach wesentlich mehr Licht auf der Straße von der Gesamtausleuchtung her!
Ähnliche Themen
Ich hatte die Yeaky 5500k für kurze Zeit auf einer Seite noch mit 35w und auf der anderen mit 45w betrieben. Der Unterschied war für mich eher marginal. Gemessen sehr wohl die 30% mehr Lichtleistung, aber zb. gegen eine Wand geleuchtet konnte man keinen deutlichen Sprung erkennen.
Ähnlich ist es aber auch in die andere Richtung - die Morimoto 6500k waren zwar ebenfalls etwa 30% dunkler als die CBI, auf der Straße war der Ubterschied hingegen nur schwer zu erkennen. Im direkten Vergleich bestimmt, aber das nützt einem im Endeffekt ja nichts.
Es wird sich hier wie auch sonst auch so verhalten, dass jeder eine individuelle Wahrnehmung hat, und was für den einen gut ist, oder auch nicht, muss nicht für alle anderen gelten. 🙂
Vielleicht habe ich mich auch schon so an die 45w gewöhnt, dass ich mir 35w gar nicht mehr richtig vorstellen kann 😁
Mfg
Ich denke genau wie ein letzter Satz ist eher die Wahrheit! Man gewöhnt sich schnell an die guten 45w und denkt dann ach is ja fast genau wie vorher mit 35w !
Aber ist es bei weitem nicht. Ich fahre ab und an einen S4 b8 mit den normalen 35w xenon und wenn ich dann wieder auf meinen A6 mit 45w umsteige dann merke ich aber auch der dem der S4 gehört einen Unterschied, wie gesagt von der Ausleuchtung her! Die 45w sind etwas heller als 35w aber die Ausleuchtung vor allem auf Autobahn und Landstrasse ist ein deutlicher Unterschied, da wo du mit den 35w schatten siehst am Fahrbahnrand und in der Weite da hast du mit den 45w einfach ausgeleuchtete Strasse
Genau das ist auch meine Kritik an den normalen LED Scheinwerfer! Im Nahfeld 20 Meter vor dem Auto superhell und dann links und rechts gar nix mehr los! Und auch in der Weite eher schlecht als recht!
Nur Matrix Beam oder Multibeam von Benz können wirklich etwas gutes leisten
Ich habe meine Brenner jetzt selbst gewechselt. Geht relativ problemlos. Die Scheinwerfer müssen halt ausgebaut werden.
Ich habe auch relativ deutlich erkennen können, warum ein Brenner defekt war.
Ich habe mir bei AliExpress die YEAKY Brenner (D1S, 5500 K) und 45W Vorschaltgeräte gekauft. Leider passen die Vorschaltgeräte nicht Plug and Play bei meinem Passat B6 aber die YEAKY machen auch an den Originalen 35W Vorschaltgeräten ein sehr gutes Licht. Bei Nässe und Regen ist die Ausleuchtung zwar nicht ganz so gut aber immer noch besser als Original.
Wer also noch neue und unverbaute 45W Vorschaltgeräte sucht, ich habe da noch welche. Am besten per PN bei mir melden.
Diese habe ich [url= https://de.aliexpress.com/.../32407977631.html?...]hier[/url].
Von welchem Hersteller ist der defekte Brenner und welcher Typ ist das?
Wie alt ist der defekte Brenner?
Es sind Philips XenStart. Müssten die originalen sein.
Osram xenarc Night Breaker mit 4300K. Die erste Fahrt war echt gut. Die Lichtausbeute ist deutlich besser als vorher. Aber die alten Brenner waren ja auch schon 6 Jahre alt.
Guten Morgen.
Nochmal zu den NHK´s.
Hat denn schon mal jemand bei dem Shop in der Slowakischen Rep. bestellt?
Hatte auch nach den Bezahlmögl. gefragt, Paypal möglich...?
Die möchten aber ne Überweisung des Betrages....
Bei knapp 100€....
VG,
Arnold
Wäre mir zu unsicher.
Nachher ist das Geld weg und einen Anwalt deswegen zu beauftragen lohnt sich nicht.