D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@rianrich schrieb am 28. Januar 2018 um 12:17:06 Uhr:


Vielen Dank schonmal!
Gebrauchte Reflektoren habe ich mir bereits zugelegt. Die sind gerade im 2. Anlauf zur Neubeschichtung in der Scheinwerferklinik. Die erste Neuverspiegelung einer anderen Firma war schlechter als meine bisherigen (verbrannten) Reflektoren...

Nun gut, hat schonmal jemand beim B6 auf 45W umgebaut? Wo würde ich ein entsprechendes Steuergerät herbekommen und was sind die Kosten ca?

Ansonsten schaue ich der Einfachheit halber parallel nach entsprechenden Brennern von NHK oder Morimoto. Bei Morimoto sollte man die 5500K Variante nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe?
Und für die NHK habe ich den Shop aus Tschechien gefunden, ich schaue aber nochmal genauer.
Ist AliExpress an sich vertrauenswürdig?

also die Beschichtung der Reflektoren ist sehr sehr wichtig. Weil sonst gibst du unnötig Geld für gute Brenner und Stg aus.
Ja die Quelle bei Aliexpress ist vertrauenswürdig, dort habe ich meine auch her. Wenn du glück hast zahlst du keinen Zoll. Wenn Zoll dann musst du nochmal mit 20-30euro rechnen. Aber ankommen werden sie 100% das ist sicher. Bei den Morimoto würde ich aus Erfahrung 5500k nehmen genauso bei den yeaky. Aber wenn dir die Lichtausbeute nicht so wichtig ist wie die Lichtfarbe kannst du auch 6500k nehmen.
Sabimi hatte die auch einige Videos reingestellt. Kannst sie ja mal suchen.

Solange die Lichtfarbe mehr ins Weiße als ins Gelbe geht (also weg von den üblichen 4300K), würde ich wahrscheinlich eher auf die bessere Lichtausbeute achten.

Kann man die 45W Steuergeräte einfach Plug n Play tauschen, oder muss in der Elektronik etwas geändert werden? Wo sollte man diese dann beziehen?

Zitat:

@rianrich schrieb am 28. Januar 2018 um 12:36:23 Uhr:


Solange die Lichtfarbe mehr ins Weiße als ins Gelbe geht (also weg von den üblichen 4300K), würde ich wahrscheinlich eher auf die bessere Lichtausbeute achten.

Kann man die 45W Steuergeräte einfach Plug n Play tauschen, oder muss in der Elektronik etwas geändert werden? Wo sollte man diese dann beziehen?

Also sofern du D3S /D1S Stg hast wäre es plug and play einfach Austauschen!

Guck einfach bei Aliexpress

https://m.de.aliexpress.com/.../32475876293.html?...

https://m.de.aliexpress.com/.../32408886060.html?...

Guck hier!!

Super, ich würde mich dann für die günstigere erste Variante entscheiden. Die vorhandenen Kabel muss ich doch lediglich austauschen, oder benötige ich dazu auch Neue?

Dann müsste doch auch mit den CBI mehr Licht auf die Straße kommen, richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rianrich schrieb am 28. Januar 2018 um 13:42:30 Uhr:


Super, ich würde mich dann für die günstigere erste Variante entscheiden. Die vorhandenen Kabel muss ich doch lediglich austauschen, oder benötige ich dazu auch Neue?

Dann müsste doch auch mit den CBI mehr Licht auf die Straße kommen, richtig?

Zur Info:
Gelbe Labelung zünden langsamer / könnte den Brenner etwas schohnen.

Rote Labelung zünden schneller / Gegenteil von oben.

Danke, das habe ich durch meine Recherche hier nun auch gelernt :-)

Ich sehe beim B6 leider das Problem, dass das Bi Xenon Steuergerät die Rückseite des Scheinwerfers "abdichtet".
Hier gut zu sehen: http://media.aumoto.de/.../...kiSAs1hr718TQ2E8aDBPpLsTKw2cnlDL4D5t.jpg

Ein einfacher Austausch mit einem Steuergerät anderer Größe scheint mir daher schwierig zu werden...

Falls das jemand beim B6 schonmal gemacht hat - ich bin für jeden Hinweis dankbar

Hallo meine Lieben

Habe meine Osram CCB schon bekommen.
Ich persönlich finde, dass sie ein gutes Licht abgeben mit den 45 Watt Steuergeräten (Sind gerade mal 10 Std insgesamt gelaufen).
Finde auch, dass sie eine schöne weiße Lichtfarbe haben, im Gegensatz zu Whiteboard Vision Gen2 von Phillips. Hab gestern ein paar Fotos gemacht mit dem Handy, und möchte es euch nicht vorenthalten. Werde mal besserer Gelegenheit noch ein paar Fotos machen.

20180129-181427
20180129-181622
20180129-181639

Ich hab mir jetzt die Osram xenarc Night Breaker bestellt. Die haben allerdings 4300K.

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 30. Januar 2018 um 12:15:54 Uhr:


Hallo meine Lieben

Habe meine Osram CCB schon bekommen.
Ich persönlich finde, dass sie ein gutes Licht abgeben mit den 45 Watt Steuergeräten (Sind gerade mal 10 Std insgesamt gelaufen).
Finde auch, dass sie eine schöne weiße Lichtfarbe haben, im Gegensatz zu Whiteboard Vision Gen2 von Phillips. Hab gestern ein paar Fotos gemacht mit dem Handy, und möchte es euch nicht vorenthalten. Werde mal besserer Gelegenheit noch ein paar Fotos machen.

Hey,
Danke für die Fotos! Ich muss sagen, dass bei mit die yeaky einen bläulicheren stich haben
Aber von der Ausleuchtung sieht es sehr gut aus?
Wie teuer waren denn die CBB ? Bist du zufrieden?

@AudiSanti

Ich bin zufrieden mit den CCB, auch von der ausleuchtung her. Vor allem sind sie
Auch nicht gelbstichig, wie die anderen Brenner, die ich vorher drin hatte. Ich denke die CCB sollte man jedenfalls mit 45W Steuergeräte betreiben.
Ich habe für die CCB 110€ inkl Versand bezahlt. Hatte die von jemanden, der sie nur zu Probe Zwecken ( ca. 2 Std ) verbaut hatte.

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 3. Februar 2018 um 20:57:17 Uhr:


@AudiSanti

Ich bin zufrieden mit den CCB, auch von der ausleuchtung her. Vor allem sind sie
Auch nicht gelbstichig, wie die anderen Brenner, die ich vorher drin hatte. Ich denke die CCB sollte man jedenfalls mit 45W Steuergeräte betreiben.
Ich habe für die CCB 110€ inkl Versand bezahlt. Hatte die von jemanden, der sie nur zu Probe Zwecken ( ca. 2 Std ) verbaut hatte.

Dann werd ich demnächst Fotos von meinen Yeaky an 45w stg reinstellen und dann Vergleichen wir das mal

Okay. Bin schon gespannt ??

Um die Bilder einigermaßen vergleichen zu können, müsst ihr aber für einige Übereinstimmungen sorgen - Kamera mit IDENTISCHER Iso, Blende, Belichtungszeit und Farbtemperatur.
Mit DSLR verschiedener Hersteller und unterschiedlicher RAW konverter gibt es sogar dann Probleme, bei Verwendung vun Jpeg müssen diese möglichst von der Kamera unbearbeitet geschossen werden.
Werden die Fotos im Automatikmodus oder gar mit dem Handy gemacht, kann man sich die Mühe leider gleich sparen.

Auf den Bildern sieht die Farbe EXTREM blau aus - der automatische Weißabgleich scheint stark "dran gedreht" zu haben, denn die TFL sehen im Vergleich zu den weißen Xenon ja quasi orange aus?! Und das TFL dürfte bereits so bei 6000k liegen.

Mfg

Mein Reden, immer möglichst zwei verschiedene Scheinwerfer gleichzeitig aufnehmen. Dann ist der Unterschied
deutlich zu sehen. Ich habe ja immer gerne die Osram CBI als Referenz genommen.

Ach ja, wenn Xenonbrenner mit 3200 lm angegeben sind, (wahrscheinlich auch so ca. haben) werden diese nie wirklich nenneswerte Unterschiede in der Ausleuchtung haben. Für mehr Licht in ein und dem selben Scheinwerfer braucht man ganz simpel mehr lm. 😉

Und das bekommt man nur mit Brennern die mehr Watt haben, anderen Steuergeräten oder gar danz anderen Leuchtmitteln (LED) hin.
Vergeßt nicht, das man für die Empfindung, es sei doppelt so hell, etwa das 3 - 4 fache an Licht braucht!

Und 9000 - 12000 lm sind schon sehr schwer zu erreichen und sind bei Xenon auch nicht haltbar, sowohl für den Brenner als auch für den Scheinwerfer.

Immer kritisch mitdenken, es gibt keine Xenon Wunderbrenner.

Man kann es dann aber auch übertreiben :-)
Osram CBI oder Yeaky etc an 45w machen schon sehr gutes Licht. Klar, bei nasser schwazer Fahrbahn könnte man immer noch mehr Licht vertragen, aber irgendwann sind einfach Grenzen erreicht, wo man auch nur mehr blenden würde. Nasser untergrund reflektiert ja grauenhaft, hier blendet ja sogar Halogenlicht, von 45w xenon und mehr brauchen wir hier denke ich gar nicht reden

Mfg

Ähnliche Themen