CVT im Astra Facelift
So, mach ich doch einfach mal separat zu o.a. einen thread auf und schauen wir mal...
Beste Antwort im Thema
Die höre ich auch immer gut. Zum Beispiel das Fiepen wenn Elektrogeräte laden und sowas.
Aber meine "Fachrichtung" ist eher der Knack-, Klapper- und Vibrationsbereich. Damit ist man auch immer besonders beliebt in Autowerkstätten... 😁
284 Antworten
Hier ein deutsches Video zum 5-Türer mit CVT
https://www.youtube.com/watch?v=CVbzXg26Hj8
Geräuschdämmung schein ja ordentlich zu sein.
Zitat:
@sir_d schrieb am 2. September 2019 um 14:58:37 Uhr:
Bei denen ist der 1.5CDTI auch ein Vierzylinder (6:08).
Das hat er in den Kommentaren schon korrigiert.
Okay, nicht gesehen, sorry.
Ähnliche Themen
Mir sind die CVT Getriebe noch von Audi und Renault bekannt, von Fahrverhalten sollen sie dort eigentlich recht gut gewesen sein, aber gerade bei Audi gab es wohl arge Probleme mit der Haltbarkeit, und viele Autos hatten dann recht schnell einen Getriebeschaden. Bei Renault hab ich zwar nicht viel von Schäden gehört, aber weis nicht wie häufig da das Getriebe verkauft wurde.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 25. September 2019 um 21:46:29 Uhr:
(...) aber gerade bei Audi gab es wohl arge Probleme mit der Haltbarkeit, und viele Autos hatten dann recht schnell einen Getriebeschaden.
Was bedeutet "arge Probleme"? Gibt es da statistische Erhebungen, konkrete Zahlen oder Presseartikel zu?
Habe mal gegoogelt. Soooo arg finde ichs jetzt anhand dessen nicht muss ich sagen. Unter "arge Probleme" verstehe ich eine Vielzahl von Getriebeschäden. Das konnte ich jetzt nicht rauslesen. Es gab wohl eher Anfahrts- und Komfortprobleme die sich aber offensichtlich durch ein Software-Update beheben ließen.
Die Steuereinheit ist wohl gern mal verreckt - und die war nicht ganz billig 1500€ rum meine ich plus Einbau.
Zitat:
@Ritschwumm schrieb am 1. September 2019 um 19:30:06 Uhr:
Mich würde die Anhängelast interessieren.....
0 kg. Einzig ein Trägersystem (z.B. Fahhradträger) mit max. 75 kg Masse ist erlaubt.
Zitat:
@Schelper schrieb am 21. Oktober 2019 um 07:02:37 Uhr:
Zitat:
@Ritschwumm schrieb am 1. September 2019 um 19:30:06 Uhr:
Mich würde die Anhängelast interessieren.....0 kg. Einzig ein Trägersystem (z.B. Fahhradträger) mit max. 75 kg Masse ist erlaubt.
Ja. Nachdem ich das in der aktualisierten Broschüre gesehen habe, fällt der Astra somit für mich aus dem Rennen unser neues Familienauto zu werden.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 25. September 2019 um 21:46:29 Uhr:
...Bei Renault hab ich zwar nicht viel von Schäden gehört, aber weis nicht wie häufig da das Getriebe verkauft wurde.
jauh, bei denen dessen existenz mir so kaum bis gar nicht bekannt (!)
Zitat:
@Schelper schrieb am 21. Oktober 2019 um 07:02:37 Uhr:
Zitat:
@Ritschwumm schrieb am 1. September 2019 um 19:30:06 Uhr:
Mich würde die Anhängelast interessieren.....0 kg. Einzig ein Trägersystem (z.B. Fahhradträger) mit max. 75 kg Masse ist erlaubt.
Das wundert mich schon, zumindest Rad-/Snowboardträger und auch ein kleiner Anhänger sollten schon erlaubt sein.