1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Cupra SC 300 DSG Geschäftsleasingrate

Cupra SC 300 DSG Geschäftsleasingrate

Seat Leon 3 (5F)

Hi,

endlich nach vielen Jahren harter Arbeit kann ich mir über meine eigene Firma ein Auto gönnen.

Es wird höchstwahrscheinlich der Cupra SC 300 DSG.

Nun war ich beim Händler und haben den Wagen konfiguriert, abgesehen von den Assistenzspaketen und den Schalensitzen ist alles drin mit dem Performance Paket "black". Gewerbekunden erhalten für 0,99 € sogar die Wartung- und Verschleiß Dienstleistung.

Möchte das Auto ohne Anzahlung für 48 Monate leasen, mit einer Laufleistung von 20.000 km/jährlich. Nachdem ich zweimal nachverhandelt habe, gab mir der Händler sein endgültiges Angebot von 303,99 € netto monatlich.

Was haltet ihr von dem Preis? Kenne mich leider mit Finanzierung und Leasingraten nicht aus, wäre mein erster Neuwagen.

Vielen Dank und viele Grüße!

35 Antworten

Es gibt grundsätzlich seitens der SEAT-Leasing einen Übersicht, was bei Rückgabe Alters- und Laufleistungstechnisch in Ordnung ist, und was genau sog. „Schäden“ sind, die nicht in Ordnung sind und somit nachbelastet werden.

Meiner persönlichem Erfahrung nach:
Wer das Auto pfleglich behandelt und zum Ende nochmal nen Aufbereiter gibt, der hat i.d.R. keine Probleme bei der Rückgabe. Außer evtl. Mehr-km, die bezahlt werden müssen.

Man muss halt pfleglich mit dem Fahrzeug umgehen

Seat-Leasing dürfte nicht das Problem sein. Aber ggf. andere.
Auch ich sehe keine Probleme grundsätzlicher Art mit einer anderen Werkstatt als in der des Verkäufers. Nur bei Kulanz sieht es anders aus, muss aber nicht sein.

Haben auch gerade verglichen, dabei haben wir uns dann für den Händler vor Ort entschieden. Wir haben auf 10.000 km pro Jahr gerechnet, bei 36 Monaten lag Sixt bei 207 €, der Händler bei 260 € (beides ohne Wartung und Verschleiß). Im direkten Vergleich ist die Sache klar, aber das Wartung und Verschleiß Paket hat uns doch angefixt, vor allem weil der Verkäufer sagte, dass das auch quasi eine Garantieverlängerung ist. Wir haben uns noch mal ein Angebot von dem Händler mit 48 Monaten rechnen lassen, und lagen mit Wartung und Verschleiß dann bei 246 € bei 10.000 km pro Jahr. Bei gleichen Bedingungen lag er dann mit Sixt gleich auf, weil das Paket bei Sixt 34 € mehr kostet.

Bzgl. der Rückgabe, kann ich zwar nur aus den Erfahrungen meiner Kunden berichten. Aber da schneiden auch die Vertraghändler nicht rosig ab. Und das, obwohl, wie oben geschrieben, es Schadenkataloge gibt.
Hier mal die Kataloge vom VWFS und SIXT:
https://www.volkswagenleasing.de/de/...2/.../BR_SK_VFS2017_de_2707.pdf
https://www.sixt-neuwagen.de/.../...nkatalog_SixtLeasingSE_DE_2016.pdf

Die Bewertung macht meist nicht das Autohaus selbst, sondern z.B. hier in München die DEKRA bei BMW.
bei SIXT macht das dann wohl ein TÜV-Mensch.

Also bin jetzt kurz davor über Vehiculum zu bestellen.

Aber, wie kommt das denn, wenn ich zum Vertragspartner in der Nähe fahre? Dadurch mache ich mich ja nicht wirklich beliebt. Jemand Erfahrung mit sowas gemacht und den Inspektionen durch den anderen Händler?

Das ist dem Serviemitarbeiter egal, wo du das Auto gekauft hast. Der erwartet da keine Rechtfertigung von dir.
Anrufen für Termin, Auto hin bringen, alles besprechen, Auto wieder abholen.

In der Regel sind da sogar erfreut drüber.
Brauchen sich nicht für Preise beim Kunden rechtfertigen usw.
Zu mir meinte mal meine Werkstatt, dass sie diese Wartungs- und Verschleissverträge sehr gerne annehmen, weil es hier keine Probleme in der Abwicklung gebe...

Hab bei Vehiculum meine GEwerbeunterlagen und Personalausweis eingereicht.

Nun wollen die noch eine Selbstauskunft, persönliche Steuer-ID, wie viele Kinder, Kontodaten, private Anschrift, Jahreseinkommen...

Finde ich bissi viel Info, zumal die meinen Gewerbeanmeldung und Personalausweis bekommen haben und einfach die Bonität prüfen könnten, die bei mir hervorragend ist. Nicht mal bei meinem letzten Privatleasing wurde soviel gefragt...

Also ich bin auch gerade bei Vehiculum dabei es zu unterschreiben.
Als GF einer GmbH bekommen die von mir diese privaten Daten mal gar nicht.
Sollten sie das „zwangsweise“ haben wollen, wird kein Vertrag abgeschlossen.

Ich nehme mal an, die Felder mit dem Sternchen sind Pflicht oder?

Habe zwar ein Einzelunternehmen, aber in der Gewerbeanmeldung steht ebenso meine private Anschrift, vor allem in meinem Personalausweis, weshalb ich nicht verstehe, wieso ich erneut meine private Anschrift angeben soll.

Vor allem weshalb die persönliche Steuer-ID?

Die Selbstauskunft ist doch obligatorisch weil Leasing Vergleichbar mit einer Finanzierung ist. Also nicht ganz, aber ein Unternehmen, dem das Auto gehört, stellt es dir gegen Raten zur Verfügung.
Ist jetzt wirklich gaaaaanz einfach gehalten.
Nicht nur bei Leasingverträgen musst du deine Steuer-ID angeben, das ist schon richtig so.

Beim Leasingmarkt ist grad auch einer drin mit Wartung und Verschleiß:
https://www.leasingmarkt.de/.../51570

Habe ebenfalls über Vehiculum bestellt.

Ist die Farbe Mediterran blau ein Mattlack? Sieht im Konfig so aus.

Guten Morgen,

habe ebenfalls bei Vehiculum einen Cupra in Wunschausstattung geordert. Das Portal macht es einem relativ einfach. Alle Dokumente können dort hochgeladen werden und man bekommt auch schnell Feedback.

Meiner wird ein ST 4drive in weiß mit Leder und allen Extras - UVP € 50.440 am Ende. Kilometerleasing mit 25TKM auf 36 Monate inkl. Wartung und Verschleiß für € 295,99 netto.

Ich fahre zwar heute auch einen Golf VII GTI Clubsport (mit Chip) aber einen Allrad möchte ich auch einmal auf der Straße bewegen ;-) Vorfreude ist groß.

Gruß und allen schöne Ostertage
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen