Cupra Leon Einstellungen
Hallo zusammen!
Wir besitzen seit wenigen Stunden einen Cupra Leon ST. Nun ist uns aufgefallen das wir beim neu starten immer wieder alle Einstellungen neu einstellen müssen. Wie zb die Einstellung elektrisch fahren oder Hybrid oder die Ambientebeleuchtung.
Ist das alles nur über die Cupra Connet App möglich wenn man sich als Hauptnutzer registriert hat?
Das habe ich eben versucht aber das laden hat derzeit nicht geklappt wurde angezeigt.
Danke
96 Antworten
@MartinSky1979 vielen dank!!!
Es ist genauso wie beim Formentor 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Cupra-Baron
Hab meinen seit 04.12.2020
Kessy (öffnen) funktioniert nur wenn man innerhalb 30sec. nach dem Schließen wieder öffnen will oder wenn man unmittelbar vorher am Kofferraum war. Dadurch wird verhindert das sich einer mit nem Jammer zwischen euren Wagen und den Schlüssel hacken kann.
Man muss nicht immer im Menü auf Hybrid schalten und auch das mit dem D/S auf S schalten gleich nach dem Start funktioniert nicht immer. Startet euren Wagen, wartet das akustische Signal ab und tretet das Gas einmal bis auf den Kickdown runter und schon ist er im Hybrid.
Spiegelabsenkung bei R funktioniert nur solange es auf R steht. Sobald man einmal mit z.B. Spiegelheizung rückwärts gefahren ist, ist die Einstellung wieder weg. Also am besten auf rechten Spiegel stehen lassen und einmal einstellen. Spiegelheizung geht eh von alleine wenn er erkennt das die Scheiben auch beschlagen.
Meine Connect App läuft tadellos.
Meine RFK ist in der Garage auseinander gefallen. Diese bekomme ich nächste Woche ersetzt.
Hat sonst noch jemand ein bescheidenes Bremsbild auf der Hinterachse? Die Scheiben sehen grauenhaft aus.
Eigentlich bin ich wirklich überzeugt, auch wenn ich nach den 2 Jahren Leasing keinen Hybrid mehr fahren werde.
Der Verbrauch bewegt sich leider nicht im erhofften Bereich. Hätte da mehr erwartet. Rein elektrisch fahre ich mit knapp unter 10€/100km was eigentlich ok ist. Aber im kombinierten Verbrauch liege ich kostentechnisch bei sportlicher Fahrweise auf gleichem Niveau wie bei meinem 6er GTI bei normaler Fahrweise.
Werde aber nach den 2 Jahren bestimmt bei Cupra bleiben und auf den Formentor Benziner umsteigen. Ob nun VZ oder der VZ5 entscheidet dann ganz allein der Preis.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 19. Februar 2021 um 19:36:12 Uhr:
Hab meinen seit 04.12.2020Kessy (öffnen) funktioniert nur wenn man innerhalb 30sec. nach dem Schließen wieder öffnen will oder wenn man unmittelbar vorher am Kofferraum war. Dadurch wird verhindert das sich einer mit nem Jammer zwischen euren Wagen und den Schlüssel hacken kann.
So kann man das nichtfunktionierende Kessy auch schönreden. Ich nehme an du hast diesen Absatz ironisch gemeint.
Ist auch falsch. Mein Kessy funktioniert tadellos, egal wie lange ich nicht am Auto war.
Das Kessy setzt auf eine andere Technologie als zuvor. Das misst die Zeit des Sendevorgangs und kann damit Jammer verhindern. Das hat aber nichts mit einer Zeit seit der letzten Öffnung zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niederwaeller schrieb am 30. Dezember 2020 um 03:19:57 Uhr:
Ich warte auf den Tag, wo die ausgelesenen Daten gemeldet werden müssen, und die Kfz-Steuer entsprechend nacherhoben wird. Warum sonst weden die Ladedaten gespeichert ?
Das Geld wird bei den KFZ Herstellern abgeholt wenn sie über 95g/km CO2 liegen dank der Fahrweise ihrer Kunden. 😉
https://www.t-online.de/.../...t-spritverbrauch-in-jedem-fahrzeug.html
Zitat:
@skoda696 schrieb am 19. Februar 2021 um 22:12:12 Uhr:
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 19. Februar 2021 um 19:36:12 Uhr:
Hab meinen seit 04.12.2020Kessy (öffnen) funktioniert nur wenn man innerhalb 30sec. nach dem Schließen wieder öffnen will oder wenn man unmittelbar vorher am Kofferraum war. Dadurch wird verhindert das sich einer mit nem Jammer zwischen euren Wagen und den Schlüssel hacken kann.
So kann man das nichtfunktionierende Kessy auch schönreden. Ich nehme an du hast diesen Absatz ironisch gemeint.
Ne eigentlich nicht, weil es auch genauso in der Bedienungsanleitung steht.
Schlüsselloses verriegeln geht immer, nur entriegeln eben nur nen gewissen Zeitraum.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 20. Februar 2021 um 09:32:42 Uhr:
Zitat:
@skoda696 schrieb am 19. Februar 2021 um 22:12:12 Uhr:
So kann man das nichtfunktionierende Kessy auch schönreden. Ich nehme an du hast diesen Absatz ironisch gemeint.Ne eigentlich nicht, weil es auch genauso in der Bedienungsanleitung steht.
Schlüsselloses verriegeln geht immer, nur entriegeln eben nur nen gewissen Zeitraum.
Gottseidank "vergisst" der Leon nach dem Abklemmen der Batterie diese Eigenschaft "nur entriegeln eben nur nen gewissen Zeitraum". ;-)
Also ich lese in der Bedienungsanleitung das das automatische Öffnen bei Annäherung (was aber beim Leon gar nicht implementiert ist) nur eine gewisse Zeit funktioniert!
Hab grad auch nochmal die Anleitung zur Hand genommen und finde den von mir erwähnten Text nicht mehr... Keine Ahnung wo ich das gelesen hatte...
Auch das er automatisch entriegeln soll sobald man sich in unmittelbarer Nähe befindet geht nicht.
Meiner geht sowieso am Montag zum Händler und dann werde ich mich da mal schlau machen, obwohl ich die Erfahrung gemacht hab das sich die Händler mit dem Wagen noch garnicht so gut auskennen.
Zitat:
@audijan schrieb am 19. Februar 2021 um 22:38:12 Uhr:
Ist auch falsch. Mein Kessy funktioniert tadellos, egal wie lange ich nicht am Auto war.
Das Kessy setzt auf eine andere Technologie als zuvor. Das misst die Zeit des Sendevorgangs und kann damit Jammer verhindern. Das hat aber nichts mit einer Zeit seit der letzten Öffnung zu tun.
Bei meinem 8V funktioniert es so unkompliziert und tadellos, deshalb nervt mich diese Funktion beim Cupra so dermaßen das ich sie abgeschaltet hab und nur noch per Schlüssel auf/zu gemacht habe.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 20. Februar 2021 um 11:05:10 Uhr:
Hab grad auch nochmal die Anleitung zur Hand genommen und finde den von mir erwähnten Text nicht mehr... Keine Ahnung wo ich das gelesen hatte...
Auch das er automatisch entriegeln soll sobald man sich in unmittelbarer Nähe befindet geht nicht.
Meiner geht sowieso am Montag zum Händler und dann werde ich mich da mal schlau machen, obwohl ich die Erfahrung gemacht hab das sich die Händler mit dem Wagen noch garnicht so gut auskennen.
Was du gelesen hast ist, dass das Auto sich nach 30 Sekunden wieder automatisch verschließt, wenn man keine Tür öffnet.
Kessy hat sich nicht im Vergleich zum Vorgänger verändert. Hand in die Türklinke = auf, Hand vor die Türklinke = zu. Das funktioniert (zumindest mit meinem Softwarestand) unabhängig von der Zeit immer.
Ja das funktioniert bei mir genauso. Abschließen geht immer bzw reagiert er darauf immer. Sehr gut zu erkennen wenn man in der Waschbox steht und mit dem Dampfstrahler die Griffe trifft...
Aber aufschließen geht dann halt nicht mehr, auch wenn ich kurz wieder abschließe und dann wieder im die Griffschale greife.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich aber zuvor am Kofferraum war um z.B. ne Tasche reinzuwerfen dann kann ich zur Tür gehen und sofort aufmachen obwohl er ja in dem Moment immernoch verriegelt ist.
Aber da das eigentlich das einzige Manko ist kann ich damit gut leben. Und wenn mir der Händler nächste Woche darauf auch noch ne Lösung gibt bin ich voll zufrieden.
Aber das sind alles Gründe die meine Entscheidung zum Leasing bestätigen, denn ein Kauf eines Hybrid bzw so nem neuen Modell ohne vorherige ausgiebige Tests sind für mich undenkbar. Man denke nur an die ganzen Kinderkrankheiten auch anderer Hersteller.
Hallo @Alexiususus
Das Problem mit dem Verbrauch habe ich auch. Wie viel Liter verbraucht deiner so im Durchschnitt? Ich bekomme den wagen nie so richtig unter 9 Liter im Durchschnitt.
Wie genau meinst du das mit den Hybrid-Modus? Welches Signal muss man abwarten damit er automatisch im hybrid-Modus startet?
PS: hast du auch so Probleme mit der Ambientebeleuchtung? Weil bei mir speichert der die Einstellung nie ab.
Mit freundlichen Grüßen
Cupra-Baron
Hey
Also 9 Liter braucht meiner bei weitem nicht.
Mein Verbrauch liegt momentan siehe Bild. Aber ich fahre schon ab und zu mit festgelegter Reserve von 60% sodass er dann auch mehr verbraucht durch die Rekuperation.
Und der Verbrauch ist eh viel höher wenn der Akku mal unter 10% geht.
Hybrid-Modus kannst du entweder im Bordcomputer einstellen (musst es aber nach jedem Start neu einstellen) oder einfach beim starten das akustische Signal abwarten und dann einmal das Gaspedal bis auf den Kickdown treten.
PS mit meiner Elektronik habe ich null Probleme.
Mfg
Schwierig zu vergleichen die Hybriden!
@Cupra-Baron: 9 Liter? und nie geladen?
@Alexiususus: Bei nie laden steigt der Verbrauch bei Dir auch um mind 3 Liter.
Ja stimmt schon. Kommt immer auf das Fahrprofil an. Du magst mit dem Verbrauch recht haben. Jedoch wenn ich so fahren würde hätte ich mir keinen Hybrid geholt.