Cupra Leon Einstellungen
Hallo zusammen!
Wir besitzen seit wenigen Stunden einen Cupra Leon ST. Nun ist uns aufgefallen das wir beim neu starten immer wieder alle Einstellungen neu einstellen müssen. Wie zb die Einstellung elektrisch fahren oder Hybrid oder die Ambientebeleuchtung.
Ist das alles nur über die Cupra Connet App möglich wenn man sich als Hauptnutzer registriert hat?
Das habe ich eben versucht aber das laden hat derzeit nicht geklappt wurde angezeigt.
Danke
96 Antworten
Ja, das ist bei allen so. In der Stadt z.B. eher unbrauchbar. Aber deswegen heißt das Ding ja Sportmodus. Sport betreibt man ja i.d.R. ja auch eher auf einem "Sportplatz". ;-)
Zitat:
@SirBIB schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:28:25 Uhr:
Ich denke, dass ich dich missverstanden habe. Meine Vorstellung war gerade eben, dass du in der Ambientebeleuchtung im Drive Profil die Farben wechseln konntest. Meine favorisierte Farbe kann ich einstellen, aber diese ist bei jedem Fahrtantritt nicht mehr sichtbar, weil die Helligkeit auf niedrigster Stufe wie durch Zauberhand verstellt wird. Alle anderen Ambiente Profile wie Calm, Warm, Drive Profil, etc. funktionieren auch bei der nächsten Fahrt noch wie zuvor eingestellt, aber leider das Individual nicht. Die Werkstatt konnte mir bisher noch nicht helfen.
@SirBIB genau das gleiche Problem habe ich auch !!!
Macht für mich dann keinen Sinn immer im Sportmodus zu starten um den Hybridmodus zu aktivieren. Will gar nicht wissen wieviel der dann verbraucht und dann heißt es wieder Plug-Ins wären schlecht fürs Klima ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 19. Dezember 2020 um 14:07:39 Uhr:
Macht für mich dann keinen Sinn immer im Sportmodus zu starten um den Hybridmodus zu aktivieren. Will gar nicht wissen wieviel der dann verbraucht und dann heißt es wieder Plug-Ins wären schlecht fürs Klima ...
Das Hybride schlecht fürs Klima sind, liegt vor allem daran, daß sie so niedrig besteuert werden.
Als Firmenwagenfahrer holst Du Dir einen Leon Cupra Hybrid, versteuerst aber nur 0,5% vom BLP und fährst schön weiter mit konventionellem Sprit, da den ja die Firma bezahlt. Firmenfahrzeuge in dieser Leistungsklasse liegen sonst i.d.R. über 45k€. Das geben viele Arbeitgeber nicht mehr aus und die Arbeitnehmer möchten das auch nicht mehr über die Steuer bezahlen.
Es gab mal einen Bericht, wo bei Werkstattaufenthalten die mit Strom gefahrenen km ausgelesen wurden (ich meine bei einem asiatischem Hersteller) und da kam raus, daß viele noch nicht mal das Ladekabel ausgepackt hatten. Und natürlich, daß nur extrem wenig elektrisch gefahren wurde.
Das bezog sich speziell auf Firmenwagen.
Privat finde ich das durchaus eine gute Alternative: im Kurzstreckenverkehr per Strom, sonst eben mit Sprit.
Aber ja: aktuell sind Hybride aufgrund o.g. Thematik keine Umweltretter.
Grüße,
Thilo
Zitat:
Aber ja: aktuell sind Hybride aufgrund o.g. Thematik keine Umweltretter.
Wie immer, kommt es auf den Nutzer an. Wer sein Elektroauto mit einem Dieselgenerator oder mit Kohlestrom betankt tut der Umwelt auch nichts Gutes.
Ich werde meinen Cupra auf jeden Fall regelmäßig laden und so einen ziemlich großen Anteil meiner Fahrten elektrisch zurücklegen. Ganz allgemein Hybride zu verurteilen ist aus meiner Sicht schlicht falsch.
Da habt ihr absolut recht, deswegen verstehe ich auch nicht einen Plug-In ständig im Sportmodus zu fahren. Dann doch besser einen Benziner kaufen.
Und das mit dem verpackten Ladekabel heißt nicht viel. Wer z.B. am Arbeitsplatz lädt benutzt das Kabel der Ladestation und braucht das mitgelieferte nicht.
wofür soll das denn gut sein ?
Zitat:
@audijan schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:48:30 Uhr:
Die Daten werden in der Cloud gespeichert. Das Handy muss man dafür nicht mitführen. Wichtig ist nur, dass ihr euch zwei Profile anlegt, damit die Daten auch immer zum richtigen Profil gespeichert werden.
Zitat:
@Cupra-Baron schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:20:46 Uhr:
Hallo zusammen,Mal ne andere frage. Hat der Cupra Leon eigentlich RDKS Sensoren ?
Habe zwar nur einen Cupra Formentor, aber hier sind keine Sensoren verbaut. Die Überwachung läuft über das ABS System. Ein Kumpel hat den normalen Leon ST und dort ist es ebenfalls so.
Okay vielen dank @MartinSky1979
Zitat:
@audijan schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:36:51 Uhr:
Zitat:
Aber ja: aktuell sind Hybride aufgrund o.g. Thematik keine Umweltretter.
Ganz allgemein Hybride zu verurteilen ist aus meiner Sicht schlicht falsch.
Das stimmt. Dass die Plug-in-Hybride in der Kritik stehen, ist aber absolut nachvollziehbar.
PS: habe selbst einen.
Ich warte auf den Tag, wo die ausgelesenen Daten gemeldet werden müssen, und die Kfz-Steuer entsprechend nacherhoben wird. Warum sonst weden die Ladedaten gespeichert ?
Weiß einer wie man den Beifahrerspiegel beim rückwärts fahren einstellen kann ? Bzw sollte der Spiegel automatisch in die Einstellung gehen ?
@Cupra-Baron Beim Formentor geht es so: Zündung an, Siegelrad auf R drehen, Rückwärtsgang einlegen, Siegel einstellen und zum Schluss Rückwärtsgang rausnehmen. Die Position ist nun gespeichert. Um die Neigung beim Rückwärtsgang zu nutzen, muss das Siegelrad immer auf R stehen.
Weiß nicht, ob es beim Cupra Leon genauso geht, ansonsten einfach einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung werfen.