Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Ich sprach vom 330e F30 mit 252 PS ohne Extra Boost. Mit Druck meinte ich er drückt mehr in den Sitz als der Cupra mit 290 PS oder S3 300 PS.

Die Batterie geht nie leer beim 330e. Es bleibt immer mindestens 10 km übrig. Ich hatte den Wagen um die 300 km gefahren und hab ihn zeitweise sportlich gefahren. Durch die Rückgewinnung lädt er sich immer neu auf.

Der 245 PS Hybrid soll 6.5 Sekunden von 0-100 benötigen laut Foren-Eintrag.

Mir gefällt der neue ST hervorragend. Im Interieur ein riesiger Sprung. Das Lenkrad ist einfach nur genial.

In dem Bericht steht drin, dass alle Versionen vom DSG profitieren. Weiß jemand, ob es die 245PS Version auch als Handschalter geben wird?

Wird es leider nicht geben. Alle kommen mit DSG.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 22. Februar 2020 um 12:34:24 Uhr:


In dem Bericht steht drin, dass alle Versionen vom DSG profitieren. Weiß jemand, ob es die 245PS Version auch als Handschalter geben wird?

245 PS hat ja die Hybridvariante, ich hab noch nie einen Hybriden mit Schaltgetriebe gesehen.

Ähnliche Themen

Die 245PS Variante gibt es als Hybrid mit 1.5TSI+E-Motor und als 2.0TSI Benziner.

Beim GTI wird es diesen wohl als Handschalter geben.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 21. Februar 2020 um 01:42:28 Uhr:


Tja. Erste Eindrücke:

- Der Hatch haut mich speziell von hinten nicht um, der Kombi kommt da besser (für mich war’s bisher andersherum).
- der Auspuff von der kleinen Variante wirkt so „naja“.
- Interieur sieht richtig gut aus
- beim Licht hat sich nicht wirklich was getan (?)
- Hybridvariante für mich uninteressant (Probefahrt mit Golf GTE hat nicht überzeugt - wenn Elektro, dann richtig!)
- kein manuelles Getriebe mehr = ich bin raus.

Unterm Strich haut es mich jetzt erst mal nicht vom Hocker. Klar, Hybrid gabs bisher nicht, aber im Grunde ist alles bekannte Technik vom Vorgänger bzw. Golf (war natürlich auch zu erwarten, keine Frage). Die meisten Käufer von bisher werden sicher wieder bedient: ST mit 4Drive und DSG ist am Start. Wenn also das Leasing vom Alten ausläuft, muss sich vermutlich keiner ärgern und für Anschluss ist gesorgt. Ob der Cupra Leon neue Käuferschichten so stark ansprechen kann wie es beim 5F der Fall war, bleibt abzuwarten. Und: mal sehen, wie sich die neue Markenstrategie auf die Preise auswirkt. Ich vermute, man wird trotzdem bald wieder hohe Rabatte sehen. Schließlich sollen ja Autos verkauft werden und die Konkurrenz ist groß.

Ich persönlich finde den neuen Leon gerade von hinten sehr gewöhnungsbedürftig, kann weder dem Hatch noch dem ST etwas abgewinnen. Egal, ob es sich dabei um einen Cupra handelt oder nicht. Ich fahre den aktuellen ST und finde das Auto im Gesamten viel stimmiger. Der neue wirkt für mich gerade in der Cupra Version zu brav, mir fehlt die Aggressivität. Immerhin hat die Kiste 310PS in der Topversion. Man hätte sich da am aktuellen Cupra R Hatch orientieren können und dem Wagen etwas mehr Sportlichkeit verleihen können, zumindest bei den Versionen ohne Hybridantrieb.

Beim Interieur gebe ich dir recht. Das gefällt mir auch sehr gut.

Also mir gefällt an dem Neuen fast alles besser als bei meinem derzeitigen ST.

Ich finde das Heck hat dank der Cupra-R AGA deutlich dazugewonnen. Die Lichtleiste erinnert mich an Audi und Porsche. Das sieht in der Nacht bestimmt super aus, außerdem ist es animiert.

Ich finde den ST schon sehr stimmig. Der 5T gefällt mir deutlich weniger.

Geht mir auch so. Ich liebe meinen. Aber ich bin froh dass über die erste kleine Enttäuschung beim neuen seat leon und dieser 'wischi-waschi'-front schnell die Freude kam, dass der cupra leon deutlich angenehmer aussieht.
Schade nur, dass es keinen st 4drive mit 245ps geben wird. Würde mir persönlich reichen.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:57:06 Uhr:


Die 245PS Variante gibt es als Hybrid mit 1.5TSI+E-Motor und als 2.0TSI Benziner.

Beim GTI wird es diesen wohl als Handschalter geben.

Ok, das wusste ich nicht. Schade, dass das Schaltgetriebe langsam ausstirbt.

Ich fahre den 300er (Limousine) als Daily und bin immer noch absolut begeistert von dem Wagen. Wieso man jetzt 245 PS und 300 PS/310 PS für die Cupra Sub-Marke anbieten muss, ist für mich nicht verständlich.

Tendenziell finde ich den Hybrid recht interessant, allerdings wird man vermutlich schon recht enttäuscht sein, wenn man die 300 PS gewohnt ist, zumindest fürchte ich das. Ein paar PS mehr wären vermutlich nicht so schlecht gewesen.

Fahr das Auto erstmal. 🙂

Ich kann von GTE und GTI berichten, da ist der Abstand ja ähnlich.
Der GTE faszinierte auf eine ganz eigene Art, so dass die knapp 50 PS einem fix egal sind. Drehmoment sollte bei beiden ähnlich sein.

Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie der Leon und speziell der Cupra in der Realität wirken. Hat jemand mitbekommen, ab wann man die beim Händler erwarten darf?

Zitat:

Fahr das Auto erstmal. 🙂

Ich kann von GTE und GTI berichten, da ist der Abstand ja ähnlich.
Der GTE faszinierte auf eine ganz eigene Art, so dass die knapp 50 PS einem fix egal sind. Drehmoment sollte bei beiden ähnlich sein.

Du hast schon recht. Wie ist denn die Erfahrung mit dem GTE? Also was kann man erwarten?

Leistungstechnisch? Da habe ich keine Zahlen für dich, ich fand den 7er GTE super, dieses auf Wunsch lautlose gleiten hat mich einfach angesprochen, gleichzeitig auch noch gut Reserven im GTE Modus vorhanden. Habe aktuell leider vor Ort weder am Wohnort, noch am Bahnhof die Möglichkeit, (preiswert) zu laden.

Wird es den ST auch wohl mit einer AHK geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen