Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:59:55 Uhr:


139€ netto soll „wenig Attraktiv“ sein?
Die Ausstattungsliste hast du aber schon gesehen?
Viele vergleichbare Autos bekommst in der Grundausstattung nichtmal für den Preis...

Manche wären wohl selbst mit Geschenkt noch nicht zufrieden...

Eigtl ist es nicht besonders attraktiv:

Kosten über 2 Jahre brutto: 4.770 Euro
Prämie (soweit diese bei Lieferung in 9 Monaten noch nicht verbraucht wurde) mit 4.500 Euro
Der Händler gibt/muss selber bei Plugin-Hybriden 2.250 Euro Rabatt mit tragen.

Also 11.500 Euro für 2 Jahre und 10.000 Kilometer pro Jahr.
Nach sechs Jahren ist das Kfz damit beim Kauf voll finanziert. Auch der Leasingfaktor spricht jetzt nicht für ein überragendes Angebot. Dafür müsste es eher 0,3 oder 0,2 sein.

Das sind Faktoren, die bei Plugin-Hybriden im Leasing durchaus möglich sind. Der GTE wurde für privat schon mit unter 100 Euro pro Monat angeboten, obwohl er den höheren Listenpreis hat.

Was hat denn Seat beim Kombi angestellt dass er 7,0 Sekunden für 0-100 braucht mit 245 PS. Ein 320d Touring mit 190PS Diesel braucht 7.1 Sekunden.

Zitat:

@thowa schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:33:25 Uhr:


Was hat denn Seat beim Kombi angestellt dass er 7,0 Sekunden für 0-100 braucht mit 245 PS. Ein 320d Touring mit 190PS Diesel braucht 7.1 Sekunden.

Der Hybrid ist von den Fahrleistungen ein Witz ... hatte großes Interesse an einem GTE aber das ist sowas von Mau. Dazu der gequälte Fakesound ....
Die Leistung ist addiert/errechnet 245PS. Die Zeiten sprechen für 200PS, auch obenraus

Da müsste so ein Aggregat wie beim Toyota RAV4 PHEV drin sein dann wäre es ein echter plug in cupra

Ähnliche Themen

Der Cupra Leon (Sportstourer) ist als e-Hybrid nun im deutschen Konfigurator verfügbar bzw. er wird gerade eingefügt. Nach der Farbauswahl erscheint aktuell noch eine Fehlermeldung.

Zitat:

@r4v1 schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:17:21 Uhr:


Der Cupra Leon (Sportstourer) ist als e-Hybrid nun im deutschen Konfigurator verfügbar bzw. er wird gerade eingefügt. Nach der Farbauswahl erscheint aktuell noch eine Fehlermeldung.

Bei mir funktioniert der Konfigurator am Handy ohne Probleme

Heute Mittag war sowohl der normale als auch der ST kurz zu konfigurieren.
Aktuell sind beide wieder raus.

Kann also nicht mehr so lange dauern

Yup aktuell ist der Konfigurator wieder offline aber kommt sicher bald wieder.

Weiß man schon wann die 300 bzw. 310 PS Varianten kommen?

Schade das ich heute Nachmittag keine Zeit hatte,bin so neugierig was der Cupra Ausstattungsbereinigt kostet zum Vergleich Golf GTE....

Kann man den per App evtl auch vorklimatisieren ?

Zitat:

@Ohlscheich schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:28:22 Uhr:


Weiß man schon wann die 300 bzw. 310 PS Varianten kommen?

Ich glaube irgendwo mal Anfang 2021 gelesen zu haben

Konfigurator ist online 😉

Schade dass anscheinend nur beim Blauen Leder eine Naht auf dem Armaturenbrett vorhanden ist.

Blau
Schwarz

Ist Vision Plus wohl eine 360Grad Kamera ?

Edit: Echt übel das da keine vernünftigen Erklärungen beistehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen