Cupra Leon (2020/2021)
Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:
- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)
Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.
Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.
Beste Antwort im Thema
1129 Antworten
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:18:52 Uhr:
Nun auch in Österreich online - ab 46.990€, etwas hoch angesetzt...das Supersportlenkrad 1310€...
Was sind das für Preise 1310- für das Lenkrad. Wollen die in AT keine Autos verkaufen?! Würde mich mal interessieren was so ein normaler "Maurer oder Industriekaufmann" pro Jahr Brutto verdient .
Das Vision Paket ist einfach nur Rückfahrkamera und Parklenkassistent. Das Supersprtlenkrad kostet 700€ in Deutschland aber wo der Unterschied zum normalen Sportlenkrad ist, ist mir auch unklar. Der Cupra Mode ist ja sicher auch ohne extra Knopf am Lenkrad über die Drive Mode-Auswahl verfügbar. Supersport ist zwas beheizt aber das ist das normale auch beim Winterpaket.
Der Start und Aus Knopf ist da mit am Lenkrad dran - finde das Lenkrad sieht aus wie das im alten R8.
Schon super.
Leider keine AHK Vorbereitung am Cupra Leon,heute morgen den Golf GTE Probegesessen - da gibt es eine AHK.
Dafür keine schöne Felge und das Lenkrad mit den Softtouch Flächen ist auch nichts.
Autokauf 2020 - echt schwierig ^^
Ähnliche Themen
Hat jemand eine realistische Einschätzung zu den Lieferzeiten? Finde den Cupra Leon superschön und würde ihn gerne haben, aber mehr als 6 Monate wie man auf manchen Leasingseiten ließt würden mich dann doch abhalten.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:31:42 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:18:52 Uhr:
Nun auch in Österreich online - ab 46.990€, etwas hoch angesetzt...das Supersportlenkrad 1310€...Was sind das für Preise 1310- für das Lenkrad. Wollen die in AT keine Autos verkaufen?! Würde mich mal interessieren was so ein normaler "Maurer oder Industriekaufmann" pro Jahr Brutto verdient .
Das frage ich mich auch wie Cupra in Österreich auf die Preise kommt? Noch dazu gibt es nur 1250€ Förderung aktuell.
Ich komme auf ca. 52.000€ bei meiner Konfiguration, wer soll sich den bitte in Österreich kaufen?
Mein Plan war eigentlich auch noch auf den Cupra El-Born zu warten im nächsten Jahr aber das ist ja dann unbezahlbar, da bekomme ich ja einen Tesla um den Preis.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 15. Oktober 2020 um 16:50:12 Uhr:
Der Start und Aus Knopf ist da mit am Lenkrad dran - finde das Lenkrad sieht aus wie das im alten R8.
Schon super.
Leider keine AHK Vorbereitung am Cupra Leon,heute morgen den Golf GTE Probegesessen - da gibt es eine AHK.
Dafür keine schöne Felge und das Lenkrad mit den Softtouch Flächen ist auch nichts.Autokauf 2020 - echt schwierig ^^
Der Startknopf muss doch am Lenkrad sein, weil in der Konsole statt Startknopf der ESC Knopf ist oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:31:42 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:18:52 Uhr:
Nun auch in Österreich online - ab 46.990€, etwas hoch angesetzt...das Supersportlenkrad 1310€...Was sind das für Preise 1310- für das Lenkrad. Wollen die in AT keine Autos verkaufen?! Würde mich mal interessieren was so ein normaler "Maurer oder Industriekaufmann" pro Jahr Brutto verdient .
Maximal 36000€ Brutto.
Nicht mehr jeder soll einen Cupra fahren.
Wie regelt man das? Über den Preis. Um sich von der Masse abzuheben.
Wir sind eine moderne Vision des sportlichen Fahrens.
Nicht exklusiv, sondern aussergewöhnlich.
Nicht austauschbar, sondern ausgeklügelt.
Nicht massgeschneidert, sondern einzigartig.
Nicht getunt, sondern anpassbar.
Wir sind die neue Definition
der Hochleistung;
des Handwerks und der Einzigartigkeit;
der Welt des Rennsports
der Perfektion und des Designs.
Wir sind mehr als nur eine Automarke. Wir sind CUPRA.
Zitat:
@UliBN schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:07:34 Uhr:
Nicht mehr jeder soll einen Cupra fahren.
Wie regelt man das? Über den Preis. Um sich von der Masse abzuheben.Wir sind eine moderne Vision des sportlichen Fahrens.
Nicht exklusiv, sondern aussergewöhnlich.
Nicht austauschbar, sondern ausgeklügelt.
Nicht massgeschneidert, sondern einzigartig.
Nicht getunt, sondern anpassbar.Wir sind die neue Definition
der Hochleistung;
des Handwerks und der Einzigartigkeit;
der Welt des Rennsports
der Perfektion und des Designs.Wir sind mehr als nur eine Automarke. Wir sind CUPRA.
Wo war die Werbung den ? 😁
Es muss nicht zwingend direkt ein Cupra sein finde ich. Seat Leon fr mit dem 2Liter Turbo und 190 so reicht. Geht man damit zum Beispiel zu sar turnotechnik und lässt Software nach Stage 2 oder 3 aufspielen, hat man fast die gleiche Leistung eines Cupra. Sieht zwar nicht so sportlich aus, man spart aber knapp 10000€.
Für mich Grund genug ;-) dazu noch einen Wolf im Schafspelz :-)
Zitat:
@Dago-Bert schrieb am 16. Oktober 2020 um 00:50:23 Uhr:
Es muss nicht zwingend direkt ein Cupra sein finde ich. Seat Leon fr mit dem 2Liter Turbo und 190 so reicht. Geht man damit zum Beispiel zu sar turnotechnik und lässt Software nach Stage 2 oder 3 aufspielen, hat man fast die gleiche Leistung eines Cupra. Sieht zwar nicht so sportlich aus, man spart aber knapp 10000€.
Für mich Grund genug ;-) dazu noch einen Wolf im Schafspelz :-)
Wenn man nicht so viel ausgeben will, hat man mit dem 2.0 TSI sicher auch ein tolles und nicht langsames Auto. Aber das mit dem Tuning ist in meinen Augen eine Milchmädchenrechnung.
Der Cupra hat bessere Bremsen, anderes Fahrwerk, VAQ Differentialsperre und mutmaßlich bessere Ausstattung (beim 5F waren die Cupras ausstattungs- und rabattbereinigt kaum teurer als die 180/190 PS FR). Ich spekuliere jetzt nicht über die Motorinnereien (da gibts sehr wahrscheinlich einige Unterschiede) oder das Thema Wiederverkauf. Der Garantieverlust auf den Antriebsstrang durch das Tuning sei aber noch erwähnt.
Am Ende kommst du sicher etwas günstiger weg mit deiner Strategie, auch wenn ich eine Differenz von 10k bezweifle. Aber einen Preis zahlst du trotzdem. Motorleistung ist ja nicht alles.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:05:42 Uhr:
Weiss wer ob für den normalen Cupra Leon noch eine AHK kommt?
Hat wer da Infos?
Du beziehst dich nur auf die Limousine (kein ST)?