Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@Atlan2101 schrieb am 12. Februar 2021 um 22:11:49 Uhr:


Hallo,
man ist ja eigentlich gewohnt das beschwerten über Fehler nur von einigen wenigen gepostet werden die Masse aber verschont bleibt.
Als ich vom Hof des freundlichen fuhr dachte ich noch immer so, funktionierte ja alles.
Aber mittlerweile:
Brembo quitscht beim leichten Bremsen
Assistenzsysteme sind bei schlechten Wetter (Regen, Schnee) nicht mehr da
oder sind auch mal bei schönen Wetter und Sonnenschein einfach mal weg
seit heute 12.02.21 funktioniert Kessy (Keyless Go) gar nicht mehr

Das Auto selbst Fahrwerk, Motor, Fahrverhalten sind bis jetzt (nach 1050km) einwandfrei.
Ich habe übrigens Softwareversion 1788 aufgespielt und dazu noch ein paar Updates die ich downloaden konnte.
Aber es sind gerade die kleinen Dinge für die wir ja bezahlt haben, wenn die nicht gehen schlägt die Meinung schnell um.

Hi@Atlan2101,

kannst du bitte mal sagen wie du die Software 1788 aufgespielt hast, und wo du downgeloadest hast und wie dann überspiel wurde Danke

CU Tom

Der Softwarestand war bestimmt bei Auslieferung

Zitat:

@1235813 schrieb am 13. Februar 2021 um 20:44:22 Uhr:


Gibt es auch Formentor Fahrer die kaum/ keine Probleme haben?

Ja hier 😉 das einzige was ist, ist das Kessy, das mag sporadisch noch nicht so richtig, aber das stört mich wenig, schließlich kann ich ja noch mit dem Schlüssel aufsperren 😉 ansonsten ist das ein Mega geiles Auto 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atlan2101 schrieb am 12. Februar 2021 um 22:11:49 Uhr:


Hallo,
man ist ja eigentlich gewohnt das beschwerten über Fehler nur von einigen wenigen gepostet werden die Masse aber verschont bleibt.
Als ich vom Hof des freundlichen fuhr dachte ich noch immer so, funktionierte ja alles.
Aber mittlerweile:
Brembo quitscht beim leichten Bremsen
Assistenzsysteme sind bei schlechten Wetter (Regen, Schnee) nicht mehr da
oder sind auch mal bei schönen Wetter und Sonnenschein einfach mal weg
seit heute 12.02.21 funktioniert Kessy (Keyless Go) gar nicht mehr

Das Auto selbst Fahrwerk, Motor, Fahrverhalten sind bis jetzt (nach 1050km) einwandfrei.
Ich habe übrigens Softwareversion 1788 aufgespielt und dazu noch ein paar Updates die ich downloaden konnte.
Aber es sind gerade die kleinen Dinge für die wir ja bezahlt haben, wenn die nicht gehen schlägt die Meinung schnell um.

Ich zitiere mich mal selbst aber mir ist ein dummer Fehler unterlaufen. Kessy (Keyless Go) geht wieder, ich habe in der App im Infotainment-System (Einstellungen Fahrzeug) Kessy selbst aus versehen abgeschaltet.

Ist für mich jetzt ein bisschen blöd aber der fairness halber sollte man auch eigene Fehler zugeben.

So und ab jetzt dürft ihr mich hauen.:-)

Zitat:

@Formentom schrieb am 15. Februar 2021 um 11:09:44 Uhr:


Hi@Atlan2101,

kannst du bitte mal sagen wie du die Software 1788 aufgespielt hast, und wo du downgeloadest hast und wie dann überspiel wurde Danke

CU Tom

Software 1788 war bei Auslieferung aufgespielt.
In Einstellungen / Systeminfo (3. Menüpunkt von unten) wurden mir 2 Updates (Fehlerbereinigungen) angeboten die ich einfach ansgewählt habe, die haben sich dann selbst installiert.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Zitat:

Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 3. Februar 2021 um 17:46:04 Uhr:


Was mir heute noch aufgefallen ist: Die Bremse quietscht wie bei einem verrosteten Fahrrad. Ich hoffe, das ist nur zu Beginn so. Hört sich teilweise kurios an. Auch wenn der Wagen über Nacht steht und man dann morgens losfährt, klemmen die Bremsen und werden erst mit einem lauten Geräusch gelöst, wie festgebacken.

Das Problem mit den Auspuffklappen habe ich glaube schon hier gelesen, muss ich nochmal durchsuchen, ob es da eine Lösung gab.

Nach drei Tagen als Besitzer eines Formentors muss ich sagen: Der Kunde ist der Tester. Das Auto an sich gefällt mir nach wie vor enorm gut. Warum Cupra bei seinem ersten eigenen Fahrzeug dermaßen an der Qualitätssicherung gespart, ist für mich unbegreiflich.

Du hast die brembos oder? Die sind für das Quietschen bekannt. Das bleibt in der Regel.

Dass die Bremsen festbacken liegt an der automatischen Parkbremse in Verbindung mit Regen und Schnee.
Das habe ich bis jetzt bei allen Autos mit so einer Bremse. Wenn du einen Ebenen Parkplatz hast dann könntest du die Automatik ausschalten oder vor dem losfahren die Bremse von Hand lösen.

Das mit den Brembos wusste ich nicht.
Hatte auch in der Zwischenzeit beim Autohaus nachgefragt, die haben auch gesagt, dass so etwas nicht die Garantie betrifft und normal ist.
Wahrscheinlich bin ich da zu unerfahren, aber da hab ich echt gestaunt. Bremsen als normal zu bezeichnen, bei deren Quietschen die Leute zur Seite springen, wenn man an der Ampel oder Kreuzung bremst 😁 Unglaublich nervig, sowohl für einen selbst als auch die Mitmenschen. Aber ja, scheint nicht unüblich bei Brembo zu sein. Manche haben wohl Glück und es geht weg... Mit dem Wissen würde ich mich auf jeden Fall das nächste Mal gegen die Brembo Bremsanlage entscheiden.

Zitat:

@A1EditionOne schrieb am 3. Februar 2021 um 18:04:20 Uhr:


Die Klappen Funktionieren bestimmt einwandfrei, ich denke mal du meinst den Soundaktuator im innen Raum, das wurde öfters schon mal angesprochen hier das der nicht immer angeht, eine dauerhafte Lösung gab es glaube ich nicht. 🙂

Jap, hast absolut Recht. Der Sound funktioniert nur sporadisch, die Heckklappen funktionieren denke ich.

Zitat:

@24LeMans schrieb am 14. Februar 2021 um 10:44:32 Uhr:



Zitat:

@hsvh4n schrieb am 14. Februar 2021 um 00:42:41 Uhr:


Bei mir ganz anders, die meisten Probleme hatte ich wegen der dauernden Nutzerwechsel, das wurde mit der Verifizierung über den Freundlichen beendet. Dann gab es denRückruf, und seit dem Kessy Probleme, schließen funktioniert eigentlich immer, beim Öffnen will er nur noch selten. Ansonsten nur Kleinigkeiten, mal keine Internetverbindung oder der Akupator will nicht, beim nächsten Motorstart meistens weg. Ist allesamt ärgerlich, aber kein Grund die Karre zu verteufeln

Wie klingt denn die Beats Soundanlage? Ist sie wirklich so grottenschlecht wie hier mehrfach berichtet wurde ?
Wie würdest du, oder andere User die hier mitlesen, den Klang beurteilen ?

Mir scheint die Beats Soundanlage falsch eingestellt zu sein. Wenn du normal Musik über Bluetooth hörst, musst du schmerzend laut aufdrehen, damit der Subwoofer überhaupt mal in Gang kommt (Einstellung: Subwoofer maximal). Selbst mit Equalizer am Quellgerät ist der Bass so lala.
Meiner Meinung nach definitiv nicht besser als meine "Soundanlage" für den TV mit Soundbar und Subwoofer für 200€.

Kann ich nicht behaupten.Habe bei mir das bei den Bässen der Innenspiegel vibriert wenn ich z. b. EDM höre.

Ich verstehe die Technik hinter den Softwareupdates einfach überhaupt nicht.
Soweit ich hier verstanden habe, ist die aktuellste Version die 1790 und diese oder die 1788 wird aktuell bei Auslieferungen drauf gespielt.

Meiiner hat nach wie vor die 1664. Warum kommen überhaupt keine Updates? Bin schon etliche Versionen hintendran. Arbeite selbst in der IT und muss sagen, dass das Updateverfahren bei Cupra mehr als amateurhaft ist. Man bekommt überhaupt keine Infos, das Updatemenü ist auch sehr vage. Wenn man nicht weiß, dass dieses "Updates installieren" auf einen USB Stick wartet, wartet man ewig vor dem Bildschirm.
Ist es so schwer, Updates zu verteilen? Muss man mit 1664 jetzt erst zur Werkstatt, damit die Updates mal wieder weitergehen?
Fragen über Fragen...

Welche Fehler bei dir soll die neue SW Version beheben?

Nicht immer ist eine neue Version die beste Lösung.

Wie bei allen Herstellern gibt es Updates die OTA installiert werden können. Andere - die tiefer ins System gehen können nur beim Hersteller aufgespielt werden. (So kenne ich das vom MBUX bei Mercedes - denke es wird ähnlich beim VAG Konzern sein)

Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 15. Februar 2021 um 20:04:53 Uhr:


Ich verstehe die Technik hinter den Softwareupdates einfach überhaupt nicht.
Soweit ich hier verstanden habe, ist die aktuellste Version die 1790 und diese oder die 1788 wird aktuell bei Auslieferungen drauf gespielt.

Meiiner hat nach wie vor die 1664. Warum kommen überhaupt keine Updates? Bin schon etliche Versionen hintendran. Arbeite selbst in der IT und muss sagen, dass das Updateverfahren bei Cupra mehr als amateurhaft ist. Man bekommt überhaupt keine Infos, das Updatemenü ist auch sehr vage. Wenn man nicht weiß, dass dieses "Updates installieren" auf einen USB Stick wartet, wartet man ewig vor dem Bildschirm.
Ist es so schwer, Updates zu verteilen? Muss man mit 1664 jetzt erst zur Werkstatt, damit die Updates mal wieder weitergehen?
Fragen über Fragen...

mmm du solltest so ein Update Schlamassel dann ja aus der IT kennen wenn es um die Abhängigkeiten bei Systemen geht. :P
Soweit mir bekannt ist, wurde eine andere Revision des Infotainment verbaut (Bitte korrigieren falls das falsch ist). Nachdem die 17xx hierauf läuft muss das ganze noch für 16xx angepasst werden.

Neben dem Infotainment gibt es ja auch noch zwischen 10 und 15 andere Steuergeräte die aktualisiert werden müssen. Die Updates sieht man nicht anhand der 16xx oder 17xx.

Die Steuergeräte in der neuen Plattform sind für OTA ausgelegt, aber bis das wirklich alles läuft wird es ein wenig dauern. Die Ressourcen werden momentan vermutlich erst einmal bei der Grundlegenden Beseitigung der Fehler gebunden sein. Wenn man sich umhört stellt man ja auch fest dass die meisten Kunden inzwischen ohne Probleme fahren, also hat sich hier auf jeden Fall was getan.

Womit du aber definitiv Recht hast, ist der bescheidene Informationsfluss bei Cupra, da passt absolut nichts. Das fängt beim Konfigurator und den Preislisten an und hört bei der Kommunikation mit den Werkstätten auf.

Wenn ich das hier so lese bin ich ja fast froh, dass meiner erst für August angekündigt ist. Bis dahin sollten noch einige Pflegemaßnahmen seitens Cupra stattgefunden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen