Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

In der Summe sind nun ja wirklich schon reichlich Felgen auf dem Markt. Auch mit ABE.
Danke für eure Hinweise in dieser Sache.

Nun noch eine kurze Frage zur Einpresstiefe. Welche Einpresstiefe lässt die Felge weiter nach außen stehen. Die niedrigere oder die höhere Einpresstiefe?

Niedrig = weiter aussen

Hallo zusammen,

dritter Tag mit dem Formentor und ich frag mich manchmal schon, ob Cupra kein Budget für ordentliche Qualitätstests hat?
Die Auspuffklappen Öffnung, die ja beim Cupra Modus immer aktiviert werden sollte, funktioniert nur sporadisch.
Meistens funktioniert es gar nicht, wenn man den Cupra Modus noch von der letzten Fahrt drin hat.
Manchmal kann man das Problem lösen, wenn man an der Ampel steht, den Motor kurz aus und wieder anmacht. Manchmal hilft auch das nicht, kommt mir wie ein Glücksspiel vor.

Was mir heute noch aufgefallen ist: Die Bremse quietscht wie bei einem verrosteten Fahrrad. Ich hoffe, das ist nur zu Beginn so. Hört sich teilweise kurios an. Auch wenn der Wagen über Nacht steht und man dann morgens losfährt, klemmen die Bremsen und werden erst mit einem lauten Geräusch gelöst, wie festgebacken.

Das Problem mit den Auspuffklappen habe ich glaube schon hier gelesen, muss ich nochmal durchsuchen, ob es da eine Lösung gab.

Nach drei Tagen als Besitzer eines Formentors muss ich sagen: Der Kunde ist der Tester. Das Auto an sich gefällt mir nach wie vor enorm gut. Warum Cupra bei seinem ersten eigenen Fahrzeug dermaßen an der Qualitätssicherung gespart, ist für mich unbegreiflich.

Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 3. Februar 2021 um 17:46:04 Uhr:


Hallo zusammen,

dritter Tag mit dem Formentor und ich frag mich manchmal schon, ob Cupra kein Budget für ordentliche Qualitätstests hat?
Die Auspuffklappen Öffnung, die ja beim Cupra Modus immer aktiviert werden sollte, funktioniert nur sporadisch.
Meistens funktioniert es gar nicht, wenn man den Cupra Modus noch von der letzten Fahrt drin hat.
Manchmal kann man das Problem lösen, wenn man an der Ampel steht, den Motor kurz aus und wieder anmacht. Manchmal hilft auch das nicht, kommt mir wie ein Glücksspiel vor.

Was mir heute noch aufgefallen ist: Die Bremse quietscht wie bei einem verrosteten Fahrrad. Ich hoffe, das ist nur zu Beginn so. Hört sich teilweise kurios an. Auch wenn der Wagen über Nacht steht und man dann morgens losfährt, klemmen die Bremsen und werden erst mit einem lauten Geräusch gelöst, wie festgebacken.

Das Problem mit den Auspuffklappen habe ich glaube schon hier gelesen, muss ich nochmal durchsuchen, ob es da eine Lösung gab.

Nach drei Tagen als Besitzer eines Formentors muss ich sagen: Der Kunde ist der Tester. Das Auto an sich gefällt mir nach wie vor enorm gut. Warum Cupra bei seinem ersten eigenen Fahrzeug dermaßen an der Qualitätssicherung gespart, ist für mich unbegreiflich.

Du hast die brembos oder? Die sind für das Quietschen bekannt. Das bleibt in der Regel.

Dass die Bremsen festbacken liegt an der automatischen Parkbremse in Verbindung mit Regen und Schnee.
Das habe ich bis jetzt bei allen Autos mit so einer Bremse. Wenn du einen Ebenen Parkplatz hast dann könntest du die Automatik ausschalten oder vor dem losfahren die Bremse von Hand lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 3. Februar 2021 um 17:46:04 Uhr:


Hallo zusammen,

dritter Tag mit dem Formentor und ich frag mich manchmal schon, ob Cupra kein Budget für ordentliche Qualitätstests hat?
Die Auspuffklappen Öffnung, die ja beim Cupra Modus immer aktiviert werden sollte, funktioniert nur sporadisch.
Meistens funktioniert es gar nicht, wenn man den Cupra Modus noch von der letzten Fahrt drin hat.
Manchmal kann man das Problem lösen, wenn man an der Ampel steht, den Motor kurz aus und wieder anmacht. Manchmal hilft auch das nicht, kommt mir wie ein Glücksspiel vor.

Was mir heute noch aufgefallen ist: Die Bremse quietscht wie bei einem verrosteten Fahrrad. Ich hoffe, das ist nur zu Beginn so. Hört sich teilweise kurios an. Auch wenn der Wagen über Nacht steht und man dann morgens losfährt, klemmen die Bremsen und werden erst mit einem lauten Geräusch gelöst, wie festgebacken.

Das Problem mit den Auspuffklappen habe ich glaube schon hier gelesen, muss ich nochmal durchsuchen, ob es da eine Lösung gab.

Nach drei Tagen als Besitzer eines Formentors muss ich sagen: Der Kunde ist der Tester. Das Auto an sich gefällt mir nach wie vor enorm gut. Warum Cupra bei seinem ersten eigenen Fahrzeug dermaßen an der Qualitätssicherung gespart, ist für mich unbegreiflich.

Die Klappen Funktionieren bestimmt einwandfrei, ich denke mal du meinst den Soundaktuator im innen Raum, das wurde öfters schon mal angesprochen hier das der nicht immer angeht, eine dauerhafte Lösung gab es glaube ich nicht. 🙂

Ich kenne das von meinem Audi so, dass man immer durch alle Modi schalten muss um wieder in Dynamik(Cupra- Modus) zu landen. Das Quietschen mit der Bremse ist normal, gerade wenn du die Brembo hast.
Eventuell hilft es, wenn du zügiger an dein Hindernis/Ampel aufschließt und dann stärker bremst. Damit solltest du das quietschen auf ein Minimum reduzieren können. Wenn du nicht willst, dass die Bremsen festkleben oder hängen musst du vorher Autohold abschalten und nur mit P parken. Deine Probleme gibt es übrigens im kompletten VW Konzern und darüber hinaus.

Zitat:

@A1EditionOne schrieb am 3. Februar 2021 um 18:04:20 Uhr:



Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 3. Februar 2021 um 17:46:04 Uhr:


Hallo zusammen,

dritter Tag mit dem Formentor und ich frag mich manchmal schon, ob Cupra kein Budget für ordentliche Qualitätstests hat?
Die Auspuffklappen Öffnung, die ja beim Cupra Modus immer aktiviert werden sollte, funktioniert nur sporadisch.
Meistens funktioniert es gar nicht, wenn man den Cupra Modus noch von der letzten Fahrt drin hat.
Manchmal kann man das Problem lösen, wenn man an der Ampel steht, den Motor kurz aus und wieder anmacht. Manchmal hilft auch das nicht, kommt mir wie ein Glücksspiel vor.

Was mir heute noch aufgefallen ist: Die Bremse quietscht wie bei einem verrosteten Fahrrad. Ich hoffe, das ist nur zu Beginn so. Hört sich teilweise kurios an. Auch wenn der Wagen über Nacht steht und man dann morgens losfährt, klemmen die Bremsen und werden erst mit einem lauten Geräusch gelöst, wie festgebacken.

Das Problem mit den Auspuffklappen habe ich glaube schon hier gelesen, muss ich nochmal durchsuchen, ob es da eine Lösung gab.

Nach drei Tagen als Besitzer eines Formentors muss ich sagen: Der Kunde ist der Tester. Das Auto an sich gefällt mir nach wie vor enorm gut. Warum Cupra bei seinem ersten eigenen Fahrzeug dermaßen an der Qualitätssicherung gespart, ist für mich unbegreiflich.

Die Klappen Funktionieren bestimmt einwandfrei, ich denke mal du meinst den Soundaktuator im innen Raum, das wurde öfters schon mal angesprochen hier das der nicht immer angeht, eine dauerhafte Lösung gab es glaube ich nicht. 🙂

Moin
Leider keine Antwort auf deine Frage.
Aber eine Frage zum Sound vom Formentor.
Ich fahre den Cupra Ateca. Der hat den Klappenauspuff.
Aber hat, meines Wissens nach, keinen Soundaktuator.
Vor dem Cupra Ateca hab ich einen Audi SQ5 gehabt.
Der hatte einen Soundaktuator aber keine Klappen.
Hat der Formentor beides ??
Grüße
Onkel Gerd

Da muss ich mal wiedersprechen. Bei mir grhen die Bremsen auch ohne Autohold fest.Liegt an der elektr. Parkbremse und nicht am Autohold.

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 3. Februar 2021 um 20:16:28 Uhr:



Zitat:

@A1EditionOne schrieb am 3. Februar 2021 um 18:04:20 Uhr:


Die Klappen Funktionieren bestimmt einwandfrei, ich denke mal du meinst den Soundaktuator im innen Raum, das wurde öfters schon mal angesprochen hier das der nicht immer angeht, eine dauerhafte Lösung gab es glaube ich nicht. 🙂

Moin
Leider keine Antwort auf deine Frage.
Aber eine Frage zum Sound vom Formentor.
Ich fahre den Cupra Ateca. Der hat den Klappenauspuff.
Aber hat, meines Wissens nach, keinen Soundaktuator.
Vor dem Cupra Ateca hab ich einen Audi SQ5 gehabt.
Der hatte einen Soundaktuator aber keine Klappen.
Hat der Formentor beides ??
Grüße
Onkel Gerd

Soweit ich weiß, hat er serienmäßig definitiv eine klappenanlage und auch einen sehr „präsenten“ Soundaktuator.

Kann man diesen „Soundaktuator“ eigentlich selbst abschalten oder würde das der Freundliche machen?

Zitat:

@Cupradevil schrieb am 3. Februar 2021 um 20:21:37 Uhr:


Da muss ich mal wiedersprechen. Bei mir grhen die Bremsen auch ohne Autohold fest.Liegt an der elektr. Parkbremse und nicht am Autohold.

Aber darum geht es doch. Autohold zieht die Parkbremse im Stand fest.
Wenn man den Wagen nur auf P ohne Parkbremse abstellt passt es.
Oder man löst die Bremse von Hand vor dem losfahren.

Zumindest hatte ich das so gemeint

@Emjay: Der Ateca hat ebenso einen künstlichen Motorsound wie Leon und Formentor. Das hat auch mein Leon aus der letzten Generation schon.

Zitat:

@Emjay94 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:32:07 Uhr:



Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 3. Februar 2021 um 20:16:28 Uhr:


Moin
Leider keine Antwort auf deine Frage.
Aber eine Frage zum Sound vom Formentor.
Ich fahre den Cupra Ateca. Der hat den Klappenauspuff.
Aber hat, meines Wissens nach, keinen Soundaktuator.
Vor dem Cupra Ateca hab ich einen Audi SQ5 gehabt.
Der hatte einen Soundaktuator aber keine Klappen.
Hat der Formentor beides ??
Grüße
Onkel Gerd

Soweit ich weiß, hat er serienmäßig definitiv eine klappenanlage und auch einen sehr „präsenten“ Soundaktuator.

Wie sieht denn dann der Endtopf aus? Klappe und Akuator verbaut? Oder eins links und eins rechts?
Beim Audi war das schon ein richtiger „Trümmer“.
Und der hatte keine Klappen.

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 3. Februar 2021 um 23:50:26 Uhr:



Zitat:

@Emjay94 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:32:07 Uhr:


Soweit ich weiß, hat er serienmäßig definitiv eine klappenanlage und auch einen sehr „präsenten“ Soundaktuator.

Wie sieht denn dann der Endtopf aus? Klappe und Akuator verbaut? Oder eins links und eins rechts?
Beim Audi war das schon ein richtiger „Trümmer“.
Und der hatte keine Klappen.

Dein sq5 war ein Diesel oder ?
Weil der hat einen sound Generator im Auspuff richtig.

Beim cupra hast du am Auspuff 2 klappen links und rechts wodurch du etwas mehr Sound hast.
Was man aber im cupra Modus sehr stark dann war nimmt ist auch ein sound Generator, aber der sitzt vorne im Innenraum und den nimmst nur du im Auto war, draußen hört man davon nichts. Und der funktioniert momentan nicht immer richtig.

Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 3. Februar 2021 um 17:46:04 Uhr:


Hallo zusammen,

dritter Tag mit dem Formentor und ich frag mich manchmal schon, ob Cupra kein Budget für ordentliche Qualitätstests hat?
Die Auspuffklappen Öffnung, die ja beim Cupra Modus immer aktiviert werden sollte, funktioniert nur sporadisch.
Meistens funktioniert es gar nicht, wenn man den Cupra Modus noch von der letzten Fahrt drin hat.
Manchmal kann man das Problem lösen, wenn man an der Ampel steht, den Motor kurz aus und wieder anmacht. Manchmal hilft auch das nicht, kommt mir wie ein Glücksspiel vor.

Das Problem mit den Auspuffklappen habe ich glaube schon hier gelesen, muss ich nochmal durchsuchen, ob es da eine Lösung gab.

Wenn der Motor im Cupra Modus, also mit offenen Klappen ausgeschaltet und dann bei der nächsten Fahrt direkt wieder mit Cupra Modus gestartet wird, sind die klappen meines Wissens nach "immer" erst zu.
Dies hat wohl "umwelttechnische" Gründe bei Kaltstart und ist gewollt. Wenn direkt nach dem starten des Motors das Profil einmal z.B. auf Comfort und wieder auf Cupra gewechselt wird, gehen die Klappen auch
hörbar auf. Bin mir sicher das meiner beim Motorstart im Profil Cupra immer mit Klappe zu startet.
Ist beim alten Cupra Ateca meines Wissens auch schon so.
Wie gesagt, ist meine Vermutung, vielleicht kann das auch jemand bestätigen.
Gruß
Christian

Für alle die sagen, dass der Formentor VZ5 nicht kommt 🙂
https://youtu.be/GF79HK1I_oE

Deine Antwort
Ähnliche Themen