Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Das liegt ja nicht primär an Cupra, sondern an VW, die die Softwareplattform primär entwickelt haben. Für Mitte/Ende März soll wohl ein großes Update kommen, dass dann aber nur in der Werkstatt installiert werden kann.

Zitat:

@325ti E46 schrieb am 16. Februar 2021 um 10:24:13 Uhr:


Das liegt ja nicht primär an Cupra, sondern an VW, die die Softwareplattform primär entwickelt haben. Für Mitte/Ende März soll wohl ein großes Update kommen, dass dann aber nur in der Werkstatt installiert werden kann.

Das ist formal richtig, aber an wem das schlußendlich liegt ist mir als Endverbraucher erstmal egal. Auf dem Fahrzeug steht Cupra und etwas funktioniert nicht wie es soll, damit ist mein Ansprechpartner klar definiert. Alles Weitere ist intern zu klären.

Ich habe 15 Jahre im Qualitätsmanagement eines der weltweit größten Autombobilzulieferer gearbeitet, ich kann wahrlich ein Liedchen von Verantwortlichkeiten in der Lieferkette singen...

Zitat:

Ist es so schwer, Updates zu verteilen? Muss man mit 1664 jetzt erst zur Werkstatt, damit die Updates mal wieder weitergehen?
Fragen über Fragen...

Die Werkstatt kann ohne Freigabe, seitens Cupra keine Updates installieren.
Es muss jeder Fehler von der Werkstatt aufgenommen werden und dieser wird dann zu Cupra geschickt und Cupra weist dann die Werkstatt an, was gemacht werden soll.
Deswegen müssen wir jeden Fehler mit Videos dokumentieren und an die Werkstatt schicken....

Am 24.2.21 bekommen wir erst einmal eine neue Bedieneinheit und angeblich auch neue Software.

Zitat:

@IOTANGLE schrieb am 15. Februar 2021 um 19:58:40 Uhr:



Zitat:

@24LeMans schrieb am 14. Februar 2021 um 10:44:32 Uhr:


Wie klingt denn die Beats Soundanlage? Ist sie wirklich so grottenschlecht wie hier mehrfach berichtet wurde ?
Wie würdest du, oder andere User die hier mitlesen, den Klang beurteilen ?

Mir scheint die Beats Soundanlage falsch eingestellt zu sein. Wenn du normal Musik über Bluetooth hörst, musst du schmerzend laut aufdrehen, damit der Subwoofer überhaupt mal in Gang kommt (Einstellung: Subwoofer maximal). Selbst mit Equalizer am Quellgerät ist der Bass so lala.
Meiner Meinung nach definitiv nicht besser als meine "Soundanlage" für den TV mit Soundbar und Subwoofer für 200€.

Das Beats im Ibiza war einiges besser.
Im Formentor kann man aber mit den Einstellungen etwas rausholen.
Wir haben Surround auf Stufe 4 eingestellt, 3 ist aber eigentlich besser und das hört sich ganz cool an.
Wenn man mehr Bass haben möchte, so kann man die voreingestellten Soundmuster vergessen.
Es muss in den Equalizer gegangen werden und dieser muss auch in den Einstellungen offen gelassen werden! (Siehe Bild) weil er sonst komischerweise wieder Bass rausnimmt, siehe Bilder.
Könnt ihr ja mal testen.

Surround
Für mehr Bass
Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupradevil schrieb am 15. Februar 2021 um 20:02:52 Uhr:


Kann ich nicht behaupten.Habe bei mir das bei den Bässen der Innenspiegel vibriert wenn ich z. b. EDM höre.

Dann schau mal, ob dein Innenspiegel nicht zu locker montiert ist 🙂

Na ganz sicher nicht. Das einzige ist, daß die Lautstärke auf 45 begrenzt ist.
Was ich allerdings beobachtet habe ist, wenn ich schneller fahre >100 km/h wirds auch richtig laut. Wesentlich mehr als bei Stadttempo.

Zitat:

@Cupradevil schrieb am 16. Februar 2021 um 16:30:56 Uhr:


Na ganz sicher nicht. Das einzige ist, daß die Lautstärke auf 45 begrenzt ist.
Was ich allerdings beobachtet habe ist, wenn ich schneller fahre >100 km/h wirds auch richtig laut. Wesentlich mehr als bei Stadttempo.

Über die Begrenzung musste ich auch lachen....oder ich bin schwerhörig, weil ich auch öfters auf Anschlag höre xd

Ist den eurer Sound über Android Car auch anders vom Volumen/Klang als Radio bzw. über Bluetooth? Wenn ich z.B. Spotify über Bluetooth höre klingt es viel besser / satter als über Android Car. Kann das jemand bestätigen? Gibt es da vielleicht eine "versteckte" Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe?

Zitat:

@MartinSky1979 schrieb am 16. Februar 2021 um 16:45:48 Uhr:


Ist den eurer Sound über Android Car auch anders vom Volumen/Klang als Radio bzw. über Bluetooth? Wenn ich z.B. Spotify über Bluetooth höre klingt es viel besser / satter als über Android Car. Kann das jemand bestätigen? Gibt es da vielleicht eine "versteckte" Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe?

Das ist eine Beschränkung in Android Auto und hat etwas mit geltendem Recht bezüglich Ablenkung im Straßenverkehr in Amerika zu tun.
Zumindest habe ich das so einmal nachgelesen.
Habe das selbe bei meinem 5f und diversen anderen Automarken schon festgestellt.
Ich habe (ohne Root) keinen Weg gefunden das auszuhebeln und bin irgendwann auf Spotify umgestiegen.

@Kalaun Ah okay vielen dank für die Antwort. Dann werde ich wohl bei Bluetooth bleiben. Finde es von Klang echt schrecklich, so bringt die Soundanlage erst recht nichts.

Zitat:

@MartinSky1979 schrieb am 16. Februar 2021 um 16:45:48 Uhr:


Ist den eurer Sound über Android Car auch anders vom Volumen/Klang als Radio bzw. über Bluetooth? Wenn ich z.B. Spotify über Bluetooth höre klingt es viel besser / satter als über Android Car. Kann das jemand bestätigen? Gibt es da vielleicht eine "versteckte" Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe?

Hey
Ich habe das selbe Problem über Apple CarPlay (Spotify) das der Klang sich nicht so satt anhört wie über Bluetooth oder unterschiedliche Radiosender
Gibt es eventuell andere Einstellungen
Bluetooth habe ich auf laut gestellt und maximale Lautstärke auf 45
Vielen Dank

Zitat:

Was ich allerdings beobachtet habe ist, wenn ich schneller fahre >100 km/h wirds auch richtig laut. Wesentlich mehr als bei Stadttempo.

Nennt sich Speed Volume, kann man zumindest bei meinem A4 auch einstellen. Macht ja auch Sinn, denn mehr Tempo = mehr Fahrgeräusche = lautere Musik

Mal ne Frage an die Besitzer: Kann der Akku auch mal komplett leer gehen, also dass ich dann nur noch mit dem 1.4 TFSI rumfahre?

So werden doch die meisten rumfahren, wer kann den ständig aufladen, ausser ich nutze das Auto nur für kurze Stadzfahrten. Kaufanreiz sind doch die Subventionen und Steuerfreiheit. Pseudoumweltschutz

Mir gehts eher darum: Habe gehört der Akku kann durch ein intelligentes System gar nicht zu 100% leer gehen, also es bleibt immer etwas zur Unterstützung in der Batterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen