Cupra Formentor 1.4 Plugin 245 VZ

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne über den Cupra Formentor 1.4 e-Hybrid 245 VZ informieren und eure Meinungen hören.

Ich habe das Fahrzeug im Januar 2025 mit 52.000 km übernommen. In den ersten 7–8.000 km lief alles unauffällig, bis ich zum ersten kleinen Service (bei einem autorisierten VW-Partner) gefahren bin.

Dort wurde festgestellt:

  • Der linke Stoßdämpfer verliert Öl.
  • Die hinteren Bremsscheiben sind stark eingelaufen (Vertiefung von ca. 1–1,5 mm).

Kurz danach bekam ich auf der Autobahn folgende Fehlermeldung:

„Problem mit dem Kühlsystem (für die Batterie) – Werkstatt aufsuchen.“
Einige Tage später kam noch:
„E-Antrieb funktioniert nicht ordnungsgemäß – Werkstatt aufsuchen.“

Ich bin dann erneut zum VW-Service, der das Problem glücklicherweise über die Zusatzgarantie behoben hat (die ich monatlich bezahle).

Zusätzlich wurden die Projektoren mit dem Cupra-Logo getauscht, da diese verzerrt waren. Den Stoßdämpfer habe ich noch nicht machen lassen, die Bremsscheiben werde ich bald ersetzen.

Meine Frage:

Lohnt es sich überhaupt, das Auto zu behalten und weiter zu investieren?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich habe den Wagen auf Kredit gekauft und bin mir inzwischen unsicher, ob es die richtige Entscheidung war. Der Verbrauch ist mir nicht so wichtig, aber ich habe den Eindruck, dass die Qualitätsanmutung nicht auf dem höchsten Niveau ist.

Wenn der Kredit in 4,5 Jahren ausläuft, wird der Wagen sicher 120–130.000 km gelaufen haben.

Aktuell habe ich eine 36-monatige CarGarantie – danach müsste ich alle Reparaturen selbst bezahlen. Die Services müssen natürlich beim Vertragspartner gemacht werden, was ca. 40 % teurer ist als bei einer freien Werkstatt.

An sich bin ich mit dem Auto zufrieden, es gibt ein paar Kleinigkeiten, die mich stören, aber damit kann ich leben.

Meine Frau hingegen ist begeistert – vermutlich mein größtes „Problem“ in dieser Angelegenheit.

Was würdet ihr tun?

  1. Behalten
  2. Möglichst bald verkaufen
  3. Euer Tipp / eure Empfehlung

Vielen Dank vorab – eure Meinungen würden mir wirklich helfen.

Hintere Bremsscheibe
Linker Stoßdämpfer
1
+4
2 Antworten

@AndrejJ1 Die emotionale Bindung ist beim Formentor und der Motorisierung VZ gut nachvollziehbar 😊

Auch verständlich ist, dass die aktuellen Probleme bei dem noch jungen Auto mit zweifelhafter Zuverlässigkeit in einem schwierigen Verhältnis dazu stehen.

Meine persönliche Erfahrung mit dem Motor/Modell über vier Jahre bei ca. 48 Tkm sind gut. Das Thema mit Bremsscheiben (generell und Markenübergreifend) beim Hybrid sowie das Problem mit den Projektoren(folien) sind bekannt und nervig. Kosten hatte ich hierzu in meiner Zeit keine, da Projektoren über Garantie liefen und die Riefen (noch nicht) so ausgeprägt waren. Ob das Modell Darüber hinaus und regelmäßig in Deinen Punkten auffällig ist, kann ich auch durch dieses Forum nicht bestätigen.

Somit kannst Du für Dein Gefühl und Entscheidung vielleicht weitere Meinungen (auch einer Vertragswerkstatt) einholen. Durch Deine Garantievereinbarung sind die Kisten allerdings (noch) überschaubar - Deine Nerven / die Fahrzeugzuverlässigkeit könnte(n) zum Thema werden!

Für einen frühzeitigen Verkauf bei laufender Finanzierung lass Dich über die Vorfälligkeitszinsen beraten (>1 Jahr Restlaufzeit i.d.R. 1% der Restschuld).

Also meine Meinung zu neuen Autos, da würde ich auch den vFL hinzuzählen und gerade als PHEV:

Nur so lange halten, wie Garantie besteht. Dann weg damit und nen neuen geleast. Bei den Raten die es immer wieder gibt machst man damit keinen Verlust verglichen mit dem Kauf & Verkauf bzw. dessen Reparaturkosten aber fährt sorgenfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen