Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@Oxebo schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:39:15 Uhr:


Vergiss es, habe auch einen Gewerbeschein (Solaranlage auf dem Dach), wurde von SEAT nicht anerkannt.

Interessant, in welcher Phase hat Seat das abgelehnt? Direkt bei Bestellung / Prüfung deiner Unterlagen?
Ich habe meinen im Mai bestellt, ebenfalls mit einfachem Gewerbeschein. Ist allerdings eine Nebentätigkeit, für deren Ausübung ich in den vergangenen beiden Jahren keine Zeit mehr gefunden habe und aus der dementsprechend auch keine laufenden Einnahmen generiert werden.

ich vermute mal das bei Photovoltaik offensichtlich ist, das es keine wirkliche Selbstständige Tätigkeit ist 🙂

Während z.B. ein Gewerbe Handel mit xy oder Unternehmensberatung,... ja im ersten Moment auf eine Tätigkeit in diesem Bereich hindeutet, ob diese im Nebengewerbe oder Hauptgewerbe betrieben wird kann man ja schwer nachvollziehen außer man legt seinen Einkommensteuerbescheid vor.

Bei mir wurde eine Bestätigung vom Steuerberater angefordert.

Ich hatte das Auto auf meine Unternehmensberatung angemeldet, betreibe ich auch "nur" nebenbei, ging aber durch. Ich denke mal, wenn die Bonität gut ist, ist es denen egal, die wollen doch nur ihre Kohle sehen.

Habe aber bereits nach knapp über 10.000 km ein Problem. Manchmal wenn ich Vollgas gebe habe ich ein Leistungsloch. Nicht immer, aber schon des Öfteren gehabt. Da will man auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas geben und den LKW schnell überholen, aber für 1-2 Sekunden kommt merkt man deutlich dass das Auto will, aber nichts ankommt, erst danach gibt das Auto Vollgas.

Einzige was sich geändert hat sind die Reifen und Felgen. Wenn die Zündkerze oder sonst was schon nach 10.000 km streiken, wäre ich echt sehr enttäuscht von dem Auto.

Musst mal auslesen lassen, der Ladedruck Steller vom VTG geht gerne mal hopps..
Wenn der nicht richtig regelt könnte das sein Problem verursachen..

Ähnliche Themen

Warte... Der Cupra hat doch keine variable Turbolader Geometrie?
Der regelt ganz normal über ein internes wastegate.. Aber das halt elektrisch

@AlexLET Jup, der EA888 Gen 3 Motor hat elektrisches Wastegate.. das Wastegate ist übrigens der Grund, weshalb manche „Rasseln“.

@KB24 Male nicht den Teufel an die Wand. Evtl öffnet das Wastegate zu früh, weil irgendwas falsche Werte liefert oder es ist was noch einfacheres.

Im Opel Forum hatten wir auch schon Marderbefall am Ladeluftschlauch ohne Fehlermeldung und der Verlust trat dort auch nur sporadisch auf.

Notfalls mal zur Werkstatt gehen, oder einen ODB Datenlogger kaufen oder von der Werkstatt leihen und auswerten lassen, wenn der Fehler auftritt.

Aber dafür solltest du echt ein eigenes Thema auf machen 🙂. Das Forum sollte ruhig mal mehr belebt werden.

Zitat:

@andy.dark schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:30:25 Uhr:



Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:15:33 Uhr:


Geht dein Tempomat bis 270 ?

ja ich bin nicht wegen ACC reglemetiert. der only tempomat ist offen.

ich muss mich da doch nochmal korrigieren. bin damals 250 tempomat gefahren weil ich genau das wollte. und dachte eben es geht noch weiter. neulich nochmal getestet und der tempomat geht genau keinen kmh weiter als diese 250 kmh.

ist aber eh schon leicht anstrengend 250 im kurvigen, bergigen, lkw verseuchten nächtlichen autobahn durchzuhalten. vom krassen verbrauch mal ganz abgesehen.

ich frage mal hier......

Mein S3 geht evtl bald "zurück" und ich plane gerade den Nachfolger.
GTI Performance 245, GTI TCR (falls er kommt und 4 Türen hat) und zuletzt bin ich auf den Cupra 290 aufmerksam geworden.

Konfiguration stünde soweit.... SYOG5RN9

was mich jedoch wundert....

selbst mit den kleinen Assistenzpaketen I & II (ACC und solche Systeme will ich eigentlich gar nicht haben), hat er auf dem Bild im Konfigurator in der Front unten dieses hässliche "Auge".
Meinen die das ernst?
Oder anders gefragt, wie muss ich Konfigurieren, um den durchgängigen Rautengrill zu haben?

Und dann ein paar weitere Fragen:
- wie steht es allg. um Die Qualität beim Seat, insb. bei den Schalensitzen; das man nicht auf Golf/A3 Niveau ist, ist OK, aber zu viele Abstriche möchte ich da nicht machen

Zitat:

@LupoR schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:28:07 Uhr:


ich frage mal hier......

Mein S3 geht evtl bald "zurück" und ich plane gerade den Nachfolger.
GTI Performance 245, GTI TCR (falls er kommt und 4 Türen hat) und zuletzt bin ich auf den Cupra 290 aufmerksam geworden.

Konfiguration stünde soweit.... SYOG5RN9

was mich jedoch wundert....

selbst mit den kleinen Assistenzpaketen I & II (ACC und solche Systeme will ich eigentlich gar nicht haben), hat er auf dem Bild im Konfigurator in der Front unten dieses hässliche "Auge".
Meinen die das ernst?
Oder anders gefragt, wie muss ich Konfigurieren, um den durchgängigen Rautengrill zu haben?

Und dann ein paar weitere Fragen:
- wie steht es allg. um Die Qualität beim Seat, insb. bei den Schalensitzen; das man nicht auf Golf/A3 Niveau ist, ist OK, aber zu viele Abstriche möchte ich da nicht machen

Schnelle Antwort zum Thema durchgängiges Grill, dafür gibt es keine andere Option.

Du wirst den Radar für den Abstandswarner dort immer haben, da dieser mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben ist bei Neufahrzeugen.

Mit den Sitzen bin ich mehr als nur zufrieden, Komfort und Seitenhalt ist auf einem guten Niveau.

also ist der Kasten nicht mal ACC sondern "Front Assist"?
na dann.....optisch so leider kein Highlight 🙁

kannst du bei den Sitzen was zur Qualität sagen....wie sehen z.B. die Nähte aus?!

Zitat:

@LupoR schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:39:03 Uhr:


also ist der Kasten nicht mal ACC sondern "Front Assist"?

Richtig und das lösen alle Marken über die gesamte Modellpalette hinweg mal mehr, mal weniger schön.

Habe schon vor und nochmals bei der Abholung die Schalensitze, wie auch die Rückbank genau kontrolliert. Die Sitze sind stramm bezogen und die Nähte waren alle sauber genäht und die Sitze als Ganzes waren einwandfrei verarbeitet.
Selbst das Problem mit der nicht immer ganz stramm bezogene Rückbank, habe ich bei meinem Cupra nicht feststellen können oder mir aufgrund der Schilderungen hier im Forum schlimmer vorgestellt.

Das Auto ist zwar erst etwas über 5.000 km in Betrieb, aber bisher kann ich ein durchweg positives Fazit zu den Sitzen ziehen, da knarzt nichts und alles passt soweit.

Danke....

liest man sich in die Qualitätsthematik bei Seat ein, ist es nicht so ganz einfach.
Klar, die Fahrzeuge kosten ein paar Euro weniger als andere VAG.
Dafür macht man Abstriche....Türverkleidung Hartplastik statt "Schaumstoffunterlegt" und solche Sachen.
Aber gerad ebei 25tkm pro Jahr wäre mir schon wichtig, dass Ding wie Sitze & Co. einfach "halten"

Zitat:

@LupoR schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:11:09 Uhr:


Danke....

liest man sich in die Qualitätsthematik bei Seat ein, ist es nicht so ganz einfach.
Klar, die Fahrzeuge kosten ein paar Euro weniger als andere VAG.
Dafür macht man Abstriche....Türverkleidung Hartplastik statt "Schaumstoffunterlegt" und solche Sachen.
Aber gerad ebei 25tkm pro Jahr wäre mir schon wichtig, dass Ding wie Sitze & Co. einfach "halten"

Das man Abstriche machen muss ist denke ich klar, wie angesprochen die Türverkleidungen oder eben die allgemeine Menge an Plastik im Armaturenbrett.

Doch die Wertigkeit bei den Sitzen und dem Lenkrad ist wirklich über dem Durchschnitt angesiedelt und sollte auch die Laufleistung überstehen.

Wenn du Interesse am Cupra hast, und kein Front assist möchtest, empfehle ich dir einen reimport . Front Assist ist nicht in jedem Land Serie 😉

Zitat:

@nmcmxcvia schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:16:17 Uhr:



Zitat:

@LupoR schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:11:09 Uhr:


Danke....

liest man sich in die Qualitätsthematik bei Seat ein, ist es nicht so ganz einfach.
Klar, die Fahrzeuge kosten ein paar Euro weniger als andere VAG.
Dafür macht man Abstriche....Türverkleidung Hartplastik statt "Schaumstoffunterlegt" und solche Sachen.
Aber gerad ebei 25tkm pro Jahr wäre mir schon wichtig, dass Ding wie Sitze & Co. einfach "halten"

Das man Abstriche machen muss ist denke ich klar, wie angesprochen die Türverkleidungen oder eben die allgemeine Menge an Plastik im Armaturenbrett.

Doch die Wertigkeit bei den Sitzen und dem Lenkrad ist wirklich über dem Durchschnitt angesiedelt und sollte auch die Laufleistung überstehen.

Ich habe meinen seit Ende Oktober 2017. Nach 31.000 km sieht der Innenraum besser aus als damals beim 7er GTI mit Leder. Im Golf war das Lenkrad nach einem Jahr unansehnlich abgelebt. (Stand der Technik bzw. "liegt an ihrem Ehering"😉

War erst skeptisch gegenüber Seat, aber bisher macht der Innenraum eine ganze Menge mit uns durch und sieht noch sehr gut aus. Mein Sohn (3 J.) klettert jeden Morgen parkplatzbedingt durch den Innenraum und da sieht man nichts davon.
Lenkrad, Schaltknauf und Sitze sind soweit besser als erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen