Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Wo nichts lautes raus kommt, kann auch nichts furzen.
Frisch vom Werk, klingt der herkömmliche Standard Cupra wie seine 90PS Kollegen.
Meiner furzt und blubbert jedenfalls kaum bemerkbar. Da ist der Sound Akkumulator, bei Fenster offen, draußen besser hörbar als das Auto selbst.

Auspuffsound sind für mich Emotionen. Und Seat will doch mit dem Cupra Emotionen verkaufen. Deshalb paßt in meinen Augen da etwas nicht. War beim Golf 6R schon so. Der war auch nicht so geil vom Klang...Das macht Fiat mit dem Abarth einfach viel besser. Im Stand dumpf und blubbern. So soll das sein. Dann freut man sich auch jeden Morgen die Kiste zu fahren. Beim Fahren muss er in meinen Augen gar nicht laut sein. Nur beim Start etwas geilen Sound und gut ist. Es könnte alles soo einfach sein 😉

Also ich persönlich bin ganz froh, dass mein 300 ST recht leise ist. War auch ein Kaufkriterium.
Und warum man jetzt Krach erzeugen muss, wo keiner ist erschließt sich mir nicht.
Ich finde das eher peinlich. Ähnlich wie ein Heckspoiler an einem BMW 316 ;-)
Emotionen verursachen da bei mir eher die Beschleunigung und gescheite Musik beim Autofahren.

Aber Menschen und deren Geschmäcker sind verschieden.

Jeder so wie er mag, aber einen BMW 316 und Cupra sind ja nun auch 2 Welten....Am 316 braucht man keinen Spoiler, da hast du recht. Aber einen M ohne Motorsound gibt es ja auch nicht, oder....!!!Cupra soll ja die Sportvariante sein und deshalb gehört da auch Sport hin. Und deshalb vielleicht auch ein wenig Sound...Nicht übertrieben, aber doch ein wenig mehr wie ein 1,4 TSI mit 150 PS 😉

Ähnliche Themen

deswegen haben die 3 und 5 türer cupras ja auch einen ordentlichen klang und knallen(dsg), blubbern und röhren solide vor sich hin bei gewisser drehzahl und modi.
für familien und leisetreter dann den ST und die "warmduscher" noch 4wd .😉

Dann bin ich jetzt auch offiziell ein Warmduscher ;-)

Das dachte ich mir auch gerade 😁

Ja,ja...Aber auch die kleinen Cupras hören sich nicht so dolle an, da würde so einiges mehr gehen, wenn man wollte. Auch ein 4Zylinder kann sich nett anhören.Der Hammer mit dem Sound der 3 und 5 Türer ist das auch nicht.
Stellt euch bitte nur einmal neben so einen kleinen sch... Fiat 500 Abarth.... Dann wisst ihr, was ich meine 😉 Der hört sich echt geil an.

Oder n a45.. Da kann man mal sehen, was auch 4zyl an schönen Sound können

Ja genau, der hört sich auch gut an!! Bin ich voll bei dir 😉

Mit einem A45 möchte ich aber wirklich nicht jeden Tag zur Arbeit fahren, geschweige denn mehrere hundert Kilometer Autobahn. Absolut nervtötend dieser "Krach". Klar hört der sich gut an, fährt sich auch super, aber auf Dauer definitiv zu laut... Aber vielleicht bin ich mit nicht mal 30 auch schon zu alt...

Zitat:

@andy.dark schrieb am 21. November 2018 um 18:01:51 Uhr:


deswegen haben die 3 und 5 türer cupras ja auch einen ordentlichen klang und knallen(dsg), blubbern und röhren solide vor sich hin bei gewisser drehzahl und modi.
für familien und leisetreter dann den ST und die "warmduscher" noch 4wd .😉

Na, für ordentlich GRIP und Performance gehe ich gerne warm Duschen 🙂

Also laut ist der nicht, wenn man nicht volle Last drauf gibt und die Klappe zu ist
Oder fährst ständig Vollgas?

Aber ja klar.. Jeder wie er will 🙂
Für mich muss ein sportliches Auto halt auch "krach" machen... Gerne auch etwas mehr
Innen hört man dann eh nicht so viel bei den modernen Autos

Er muss ja nicht von 500m zu hören sein.
Aber etwas, minimales, wie bei einem popeligen GTI oder S3 von Werk, sollte eigentlich schon drin sein. Aber da ist ja nix. Also... Wirklich nichts...

Und beim Soundakkumulator fühle ich mich wie damals auf der PS3 bei Need for Speed Most Wanted. Klang genau so. Peinlicher geht's nicht.

Die Idee ist super. Die Umsetzung ist miserabel.
Wenn es wenigstens Sportlich, und nicht künstlich klingen würde.

Zitat:

@Andi-y schrieb am 21. November 2018 um 19:28:46 Uhr:


Ja,ja...Aber auch die kleinen Cupras hören sich nicht so dolle an, da würde so einiges mehr gehen, wenn man wollte.

mein beliebtes DSG knallen hat mein kumpel im 6er 160ps gölfchen noch als super laut und erschreckend bei ihm drin beschrieben als ich bei 6000 Umin beim vorbeiziehen hochgewippt habe. noch lauter wäre wohl nicht mehr feierlich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen