Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Hey die Anpassung habe ich bei Daniel Engbarth machen lassen auf persönliche Empfehlung. Die haben mir auch die AGA eingebaut.
Was Garantieverlust angeht kann ich nicht sagen, ist auf jeden Fall mit ECE Freigabe. Ist natürlich immer so ne Grauzone und im schlimmsten Fall stellt sich Seat quer.
Bilder gibts auf jeden Fall wenn ich beim Aufbereiter war. 😉
Ansonsten im Profil hab ich eins drin.
Tach zusammen! Ich hab da ein Problem und hoffe es gibt ähnliche Erfahrungswerte hier im Forum.
Immer wieder , bei Querrillen z.b. (Landstraße, Autobahn, Brückengelenke...) ohne Vorwarnung, bei normaler Geschwindigkeit, gibt es manchmal so nen heftigen schlag auf die Vorderachse/räder, man könnte meinen mir fliegt gleich alles um die Ohren. Am Mountainbike würde ich sagen "der Dämpfer schlägt durch". All das im Comfort modus. Nicht auszudenken was dann erst im Cupra Flug ab geht. Es ist echt gruselig und tut dermaßen weh....dem auto, mir im herzen, und meinem rücken 🙂
Das kann doch nicht normal sein oder? Kennt das noch wer? Transportsicherung vergessen könnte eine Ursache sein , aber da müsste das gute stück ja auf stelzen stehen, oder? Hat wer ähnliches erlebt?
Konstantfahrt oder beim Beschleunigen? Transportsicherung sollten eigentlich sichtbar sein, wenn man mal in den Radkasten schaut.
EDIT: sehe gerade, dass es sich um einen 4Drive handelt. Das reduziert eigentlich die Wahrscheinlichkeit von Antriebseinflüssen und lässt mich eher in Richtung Transportsicherung vermuten.
Ähnliche Themen
jap, neu. Knapp 7500km drauf.
Mir ist jetzt nicht aufgefallen, das es beim beschleunigen auftritt.
Normales umher cruisen, dann kommt ne kleine Unebenheit ......Booooom!! Als würde ich mit beiden rädern durch ein riesen Schlagloch fahren. Oder mit mach10 über nen speed bumper.
manche sah ich nichtmal kommen, so unscheinbar waren die. Oder bei so Standart Brücken Verbindungsstücke auf Autobahnen.....
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 20. August 2018 um 20:03:30 Uhr:
Wieviel km hast du gesamt gefahren bzw seit wann hast du den Wagen ? Neuwagen ?
Schau bitte an den Federbeinen Vorderachse unter die Staubmanschette ob alle Transportsicherungen entfernt sind.
Ich habe hier schon gelesen das manche Händler überhaupt nicht wissen das auch mal mehr als 4 stk eingesteckt sein könnten.
Oh was für eine Überraschung es hatten sich noch 2 versteckt.
Radschrauben mal nachziehen, Auto vorne mal mit Wagenheber anheben bis das Rad frei ist und dann mal unter die Stoßdämpfermanschette gucken, da könnte tatsächlich noch ein Blockierstück drin sein, das den Anschlagpuffer schon zermatscht hat
Was für n Getriebe hat denn der (noch) aktuelle Cupra 300 ST 6Gang DSG? Welche Kennung, Nass / Trocken? Erfahrungen damit?
Manchmal denkt das getriebe einen tuck zu lange und klatscht den Gang dann rein... Oder auch nicht
Aber zu 98% funktioniert das DSG
In Anbetracht dafür, dass es ein DSG ist, war ich bei der Probefahrt positiv überrascht.
Man muss es in Relation zum Preis sehen. Es ist ok, mehr nicht. Wirklich gute Getriebe bauen andere Hersteller.
Stimmt. Wenn ich den BMW 3er meines Vaters mal fahre denke ich immer: "wow, kann eine Automatik harmonisch sein"
Aber ich liebe mein Auto trotzdem :-)