Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Kind, Hunde, Einkauf... Da bleibt nur der ST 😁

3 Hunde, wird schwierig ohne Kombi . Aber ohne 4drive hätte ich mich definitiv nicht für den Cupra entschieden.

Für mich ist der ST der schönste CUPRA und der Allradantrieb ist im Winter ein Traum :-)

Zitat:

@bo.per schrieb am 16. August 2018 um 21:31:46 Uhr:


Für mich ist der ST der schönste CUPRA und der Allradantrieb ist im Winter ein Traum :-)

Der ST ist wirklich ein unglaublich schöner Kombi, für mich eigentlich der schönste Kombi überhaupt 🙂

Ähnliche Themen

Ich kann zwar nicht mitreden im Bezug auf cupra aber der st macht wirklich was her hat auch eine gewisse Eleganz gerade wenn man voll LED hat ich finde es immer wieder genial meinen ST anzuschauen. Viel schöner als die kürzeren Modelle.

Warum ST: 2 Kinder, Allrad, DSG wollte ich.

PS: hab auch immer gern geschaltet. Wir sollten uns deswegen alle 2 Cupras holen. ;-D

Ich würde auch immer wieder den ST mit 4 Drive bestellen.
Hätte es einen Handschalter gegeben, dann den.

Aber so bin ich beim DSG gelandet und mehr als positiv überrascht.

Zitat:

@Delta 47 schrieb am 17. August 2018 um 18:16:39 Uhr:


Ich würde auch immer wieder den ST mit 4 Drive bestellen.
Hätte es einen Handschalter gegeben, dann den.

Aber so bin ich beim DSG gelandet und mehr als positiv überrascht.

Bei dir also wegen 4Drive die Kaufentscheidung für den ST als den SC/5F?

das war doch heute mal ein nettes treffen mit dw1566. da standen sich mal 2 coole 290iger SC in weiss und grau gegenüber. nahezu identisch ausgestattet mit dem diskussisionswürdigen unterschied ich DSG und er HS. letztlich hat wohl jedes seine vorteile und jeder wie es mag und jeder besteht auf seinem.
beim versuch mir ein knallen, wie es das DSG fürstlich beherrscht, auch bei seinem HS herzuzaubern kam aber kein tönchen dieser art bei raus 😁
ansonsten hat er tatsächlich einen unfassbaren durchschnitt von 6,5 litern über die letzten 2200 km da stehen. liegt aber natürlich auch an seinem fahrprofil ohne kurzstrecke und autobahn. trotzdem erstaunlich.
aber auf der teilweise demonstrativen eis essen tour waren es dann aber auch ein paar liter mehr 😉
jetzt brauch ich aber auch noch so nen rieger seitenschweller 😎

Naja die paar Liter mehr waren es aber auch nur kurz nach dem Tanken auf dem BC ab Tanken aber das ist ja normal 🙂

Ja der Cupra kann schnell und trotzdem vergleichsweise sparsam, quasi endlich mal ein richtiges ÖKOAUTO 🙂 🙂 🙂

Ein Arbeitskollege fährt einen A3 Cabriolet und hat einen Durchschnitt von 6,1l bei einer recht fixen Fahrweise.
In Anbetracht der Tatsache, dass er jedoch genau die Hälfte an PS hat (150PS) empfinde ich meine 2,4l Mehrverbrauch (8,5l) auf den letzten 5.000Km als durchaus angemessen 😁

Bezüglich des Verbrauchs ist der Cupra tatsächlich einer der wenigen Fahrzeuge die mich nicht schockieren.

Wenn ich mich an meinen Punto Abarth von vor 10 Jahren zurück erinnere, der 6l schlucken sollte, aber stets nur knapp unter 9l blieb, hat sich wirklich was getan.

Die Diesel Firmenwagen im Anschluss (C Klasse, A4, Passat) kamen mit 150-204 PS aber immer mit 6l bis 7l aus 😁

Bei dir also wegen 4Drive die Kaufentscheidung für den ST als den SC/5F?

Auch, ja. Den 5 Türer finde ich optisch nicht ansprechend, 3 Türer wird von meiner Frau abgelehnt. Kombi fanden wir beide gut. ??

Und 300 PS mit Frontantrieb? Nein danke. Da würde ich mich bei dem typisch norddeutschen Schmuddelwetter zu viel ärgern.

Hier mal mein Fazit nach genau einem Jahr Leon Cupra ST 2WD ohne PP:

Das Auto wurde knapp 13 tkm bisher bewegt, keine Auffälligkeiten. Durchschnittsverbrauch über Stadt, Land und BAB: 9,2 L / 100 km.

Zum Unterhalt, neben Versicherung und Steuer musste ich bisher zweimal einen Vandalismusschaden ausbessern lassen (Kratzer Tür hi. Fahrerseite, Kotflügel hinten Beifahrerseite). Ansonsten habe ich im April eine HG Motorsport AGA ab KAT einbauen lassen und die Leistung auf ~365 PS angehoben (inkl. R600 Ansaugung).

Was mir sehr gut gefällt: Das Design, vorallem die Front gefällt mir immer noch sehr gut, der Wagen wirkt sportlich und trotzdem nicht zu aggressiv. Die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen für 300+ PS. Klar rufe ich die Leistung nicht permanent ab, wenn man jedoch will geht hier auch unter 7 L Verbrauch. Bin auch zufrieden mit der Bedienung im Innenraum, das Infotaiment und alles andere ist schnell verinnerlicht gewesen und heute kann ich quasi im blind den Touchscreen bedienen.

Was mir weniger gut gefällt bisher: Der Sound im ST mit Standard-AGA war einfach 0 - da hätte ich mir einfach mehr erwartet. Die Platzierung der USB Anschlüsse hätte man etwas besser machen können, mit diesen kurzen USB Sticks immer eine Fummelei. Ein großes Manko meiner Meinung nach ist jedoch, viele nehmen den Leon nicht ernst. Wenn ich dann mal etwas zügiger unterwegs bin, werde ich wie oft von irgendwelchen Trantüten ausgebremst, geschnitten oder bekomme die Vorfahrt genommen. Auffällig bei Audi SQ5 Fahrern welche sich in Ihrem Kühlschrank sonstwas einbilden.

Würde ich den Cupra wieder kaufen? Wahrscheinlich, wenn dann aber mit Allrad. Manchmal hätte ich die Kraft schon gerne gescheit auf die Straße gebracht. 😉

Nächste Woche bekommt der Wagen erstmal Aufbereitung inklusive Wachsversiegelung. Da freu ich mich drauf. 🙂

Zitat:

@King Homer schrieb am 20. August 2018 um 15:03:49 Uhr:


Hier mal mein Fazit nach genau einem Jahr Leon Cupra ST 2WD ohne PP:

Das Auto wurde knapp 13 tkm bisher bewegt, keine Auffälligkeiten. Durchschnittsverbrauch über Stadt, Land und BAB: 9,2 L / 100 km.

Zum Unterhalt, neben Versicherung und Steuer musste ich bisher zweimal einen Vandalismusschaden ausbessern lassen (Kratzer Tür hi. Fahrerseite, Kotflügel hinten Beifahrerseite). Ansonsten habe ich im April eine HG Motorsport AGA ab KAT einbauen lassen und die Leistung auf ~365 PS angehoben (inkl. R600 Ansaugung).

Was mir sehr gut gefällt: Das Design, vorallem die Front gefällt mir immer noch sehr gut, der Wagen wirkt sportlich und trotzdem nicht zu aggressiv. Die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen für 300+ PS. Klar rufe ich die Leistung nicht permanent ab, wenn man jedoch will geht hier auch unter 7 L Verbrauch. Bin auch zufrieden mit der Bedienung im Innenraum, das Infotaiment und alles andere ist schnell verinnerlicht gewesen und heute kann ich quasi im blind den Touchscreen bedienen.

Was mir weniger gut gefällt bisher: Der Sound im ST mit Standard-AGA war einfach 0 - da hätte ich mir einfach mehr erwartet. Die Platzierung der USB Anschlüsse hätte man etwas besser machen können, mit diesen kurzen USB Sticks immer eine Fummelei. Ein großes Manko meiner Meinung nach ist jedoch, viele nehmen den Leon nicht ernst. Wenn ich dann mal etwas zügiger unterwegs bin, werde ich wie oft von irgendwelchen Trantüten ausgebremst, geschnitten oder bekomme die Vorfahrt genommen. Auffällig bei Audi SQ5 Fahrern welche sich in Ihrem Kühlschrank sonstwas einbilden.

Würde ich den Cupra wieder kaufen? Wahrscheinlich, wenn dann aber mit Allrad. Manchmal hätte ich die Kraft schon gerne gescheit auf die Straße gebracht. 😉

Nächste Woche bekommt der Wagen erstmal Aufbereitung inklusive Wachsversiegelung. Da freu ich mich drauf. 🙂

Neu gekauft gehabt?
Bei AGA ab Kat, welche Komponente verlieren ihre Garantie ?
Hättest ruhig noch n Bild anhängen können 😉

Zitat:

@King Homer schrieb am 20. August 2018 um 15:03:49 Uhr:


Hier mal mein Fazit nach genau einem Jahr Leon Cupra ST 2WD ohne PP:

Das Auto wurde knapp 13 tkm bisher bewegt, keine Auffälligkeiten. Durchschnittsverbrauch über Stadt, Land und BAB: 9,2 L / 100 km.

Zum Unterhalt, neben Versicherung und Steuer musste ich bisher zweimal einen Vandalismusschaden ausbessern lassen (Kratzer Tür hi. Fahrerseite, Kotflügel hinten Beifahrerseite). Ansonsten habe ich im April eine HG Motorsport AGA ab KAT einbauen lassen und die Leistung auf ~365 PS angehoben (inkl. R600 Ansaugung).

Was mir sehr gut gefällt: Das Design, vorallem die Front gefällt mir immer noch sehr gut, der Wagen wirkt sportlich und trotzdem nicht zu aggressiv. Die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen für 300+ PS. Klar rufe ich die Leistung nicht permanent ab, wenn man jedoch will geht hier auch unter 7 L Verbrauch. Bin auch zufrieden mit der Bedienung im Innenraum, das Infotaiment und alles andere ist schnell verinnerlicht gewesen und heute kann ich quasi im blind den Touchscreen bedienen.

Was mir weniger gut gefällt bisher: Der Sound im ST mit Standard-AGA war einfach 0 - da hätte ich mir einfach mehr erwartet. Die Platzierung der USB Anschlüsse hätte man etwas besser machen können, mit diesen kurzen USB Sticks immer eine Fummelei. Ein großes Manko meiner Meinung nach ist jedoch, viele nehmen den Leon nicht ernst. Wenn ich dann mal etwas zügiger unterwegs bin, werde ich wie oft von irgendwelchen Trantüten ausgebremst, geschnitten oder bekomme die Vorfahrt genommen. Auffällig bei Audi SQ5 Fahrern welche sich in Ihrem Kühlschrank sonstwas einbilden.

Würde ich den Cupra wieder kaufen? Wahrscheinlich, wenn dann aber mit Allrad. Manchmal hätte ich die Kraft schon gerne gescheit auf die Straße gebracht. 😉

Nächste Woche bekommt der Wagen erstmal Aufbereitung inklusive Wachsversiegelung. Da freu ich mich drauf. 🙂

Von wem hast du denn eine Leistungssteigerung bekommen? EDIT: jetzt erst gelesen das du bei HG warst , ups😁

Mit dem Allrad stimme ich dir zu. Mein nächster Cupra (2021) ( hoffe dann schon eigene Marke!) wird auch mit Allrad sein. Denke nicht das ich in den Jahren jetzt im Lotto gewinne oder so..dann würde es gerne auch ein RS6 werden haha
Habe jetzt auch ein Jahr hinter mir und schon 23 tausend drauf. Liebe das Auto! 🙂 weiterhin knitterfreie fahrt dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen