Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@Immi90 schrieb am 6. August 2018 um 11:06:43 Uhr:
Zitat:
@freed80 schrieb am 4. August 2018 um 08:26:57 Uhr:
@ cbra77:Hi, bin mir auch am überlegen mir genau diese Kombination für meinen St 4 drive zuzulegen.
Leider habe ich keine Distanzscheiben gefunden, welche nicht beim TÜV eingetragen werden müssen. Das Gutachten schliesst immer die 19" aus, und bei denen wo die Radgrösse im Gutachten ist muss es per Einzelabnahme eingetragen werden.
Wie löst du das?
Gibt es Distanzscheiben die laut Gutachten auf den 19 Zoll 235er Reifen zulassungsfrei sind? Ich habe keine gefunden...
Dankeee
Nein, immer mit Abnahme!
Wie ist das eig mit dem Knallen oder Ploppen beim Schalter?
Zunächst hatte mir der Verkäufer gesagt das der Schalter es auch ein klein wenig kann wenn man in der richtigen Drehzal schaltet. Nach einigem probieren konnte ich es tatsächlich ein paar mal hören. Ich hab es noch nicht genau heraus gefunden unter wie viel Last und bei welcher Drehzahl sich das ploppen generieren lässt.
Bisher hab ich es nur ein paar mal erzeugen können.
Es ist natürlich deutlich leiser als beim DSG.
Hab übrigens die Sufu dazu genutzt und nichts gefunden 😁
Ich möchte Anfang nächsten Jahres meinen FR gegen einen Cupra tauschen und habe gelesen, dass es ab MJ19 beim Cupra nur noch DSG geben wird, stimmt das? Oder wird der einfach nur nachgereicht? Könnte mir vorstellen, dass es wegen dem WLTP Probleme gibt und er deshalb nur vorübergehend raus fällt.
Das wäre wirklich sehr schade, da der Cupra für mich dann nicht mehr in Frage kommt.
DSG wird es nur in Verbindung mit 4DRIVE geben , Schalter wird es soweit ich weiß IMMER geben , aber halt nicht mit 4DRIVE. Zurzeit ist wegen der Umstellung der Konfigurator auch sinnlos.
Abwarten und Tee trinken 🙂
Ach ja , und der Cupra wird in Zukunft 290 PS haben , und nicht mehr 300! ( ohne 4DRIVE)
Ähnliche Themen
@Fritzbox007 Bei meinem ST furzt (zum Glück nichts). Wenn er warm ist und du abtourst, hörst du aber schon etwas brabbeln. Beim 5D und SC dürfte da etwas mehr zu hören sein, die haben einen Endschalldämpfer im Gegensatz zum ST mit zwei ESD.
Ich bin ganz froh, dass man ihn im silent mode bewegen kann und bei Bedarf trotzdem was hört 😉
Maßgeblich sind irgendwann die geänderten Verkaufsunterlagen. Und da sagen dann die Preislisten mit der technischen Ausstattung mehr aus als der Konfigurator, der keinerlei bindende Unterlage ist. Ich empfehle zur Zeit den bereits umgestellten Konfigurator von seat.fr als aktullste Informationsquelle.
@lemetco:
Ich habe jetzt das Thema Tieferlegung und Distanzscheiben erstmal zurückgestelllt. In der TAt bin ich auch unsicher
wegen dem Gutachten in Verbindung mit 19 Zoll.
Jetzt geht mein Wagen erstmal zum Folierer, wenn das erledigt ist, dann befasse ich mich erneut damit.
Außer es gibt jemanden der mal ganz konkret sagt: Diese Distanzscheiben und diese Tieferlegung sind mit den 19 Zoll kein Problem.
mit minimalen Anpassungen 35er H&R Federn mit H&R 10er Platten an der VA und 12er an der HA
Federn haben/hatten ABE, Platten mussten eingetragen werden
Die Federn müssten meiner Meinung nach auch eingetragen werden, da die ABE nur für das unveränderte Fahrwerk gilt.
@zwei0: Na das ist doch mal eine Ansage, danke Dir!
Kannst Du mir noch sagen was man für Schrauben benötigt?
Es gibt hier Kugelbund, Kegelbund usw. und verschiedene Längen.
Würde mir halt alles von Eibach bestellen, zumal da bis 31.08. eine 30% Aktion läuft.
für Serienfelgen immer Kugelbund. Seriengröße : M 14x1,5 x 27 lang , bei Platten plus der jeweiligen Stärke. Ich habe rundum 40mm !
Zitat:
@UliBN schrieb am 9. August 2018 um 17:56:54 Uhr:
Die Federn müssten meiner Meinung nach auch eingetragen werden, da die ABE nur für das unveränderte Fahrwerk gilt.
Nein, Federn mussten nicht eingetragen werden, da Serienfelgen, ist zumindest hier bei uns so.
Mittlerweile haben die H&R Federn m.W. nur noch ein Teilegutachten und müssen eingetragen werden.
Da Spurplatten verbaut sind, ist das ein Veränderung am Fahrwerk. Es zählen nicht nur die Felgen. So zu8mindest mine Infos und ich meine, es steht auch in der ABE was zum Originalzustand drin.
Bei Federn gibt es öfter Nachträge zu den Teilegutachten. Ist an einer fortlaufenden Nummer erkennbar. Und das ist oft nicht in der ursprünglichen ABE als verbindlicher Anhang aktuell enthalten. Damit ist die ABE hinfällig. Es lohnt sich aber immer, bei H&R direkt nachzufragen. So habe ich z.B. eine aktuellere ABE erhalten und muss nichts eintragen lassen.
Ich habe auch Federn und Spurplatten drauf. In Kombination muß es eingetragen werden. Federn alleine gehen ohne Eintragung. Spurplatten haben meist nur ABEs bis 18 Zoll. Sprich auch bei nur Spurplatten und den Serien 19er muss eingetragen werden.
Zitat:
@01pauli schrieb am 3. August 2018 um 00:40:44 Uhr:
Gibt es einen Garantieverfall wenn man sich ne neue abgsasanlage verbaut ?
z.b ASG-sound
https://m.youtube.com/watch?v=WZBgljywYREAnschauen lohnt sich!
Für den Auspuff hast du dann keine Garantie mehr, dass ist aber ziemlich irrelevant. Für den Rest schon, da es keinen direkten Einfluss auf den Turbolader etc hat, falls ab KAT modifiziert. So meine Infos von meinem Vertragshändler.