Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Cupra soll oder ist ja jz eine eigenmarke geworden, das erste auto ist der cupra Ateca glaub ich..
Weiß jemand genauere Infos darüber, wann es den CUPRA LEON geben wird ?

Zitat:

@01pauli schrieb am 27. Juli 2018 um 15:46:59 Uhr:


Cupra soll oder ist ja jz eine eigenmarke geworden, das erste auto ist der cupra Ateca glaub ich..
Weiß jemand genauere Infos darüber, wann es den CUPRA LEON geben wird ?

Frühesten Ende 2019 Anfang 2020, danke ich , denn es wird erst nächstes Jahr der Leon 4 kommen und erfahrungsgemäß kommt der Cupra bzw. Die Top Motorisierungen ca. 1 Jahr später!

Also war eben in BaWü in Heidelberg beim seathändler um nen Termin für die erste Wartung zu machen, laut seiner Auskunft sind cupras mit pp und schalen momentan bei 10-12 Monaten Lieferzeit......

Das war ihm echt schon peinlich, und das Autohaus hat noch 5-6 cupras aufm Hof stehen vom R über 3 und 5 türer und combi.

Aber er meinte wer jetzt bestellt braucht gaaaanz viel Geduld und nerven!!!

@schnippendippel

Ja das mit der Leistungsreduzierung in den Kurven kenne ich auch... Das meine ich hier aber nicht.

Ich stehe an einer T-Kreuzung und möchte z.B. nach links abbiegen. Alles ist frei und ich trete einfach voll drauf, lenke ein und lasse den Fuß einfach voll auf dem Gas. Dann zieht der Wagen Dank Allrad zügig los, die ESP Lampe blinkt ein paar Mal, warum auch immer, und der Wagen dreht voll bis in den Drehzahlbegrenzer, anschließend nickt man ordentlich und es dauert gefühlt eine Sekunde bis das DSG den zweiten Gang einlegt, ab da an wieder alles normal.

Ich denke, dass FWD und AWD vom DSG genau gleich programmiert sind. Während man beim FWD die Leistung weg nehmen muss für die Transaktion und die Fahrsicherheit, kann man beim AWD einfach Leistung weiter geben, da Traktion reichlich vorhanden ist. Das bekommt das ESP aber zusammen mit dem DSG nicht geregelt. Kann ich jederzeit wiederholen das Spiel. Vielleicht mache ich Mal irgendwie ein Video davon, wenn ich eine passende Handyhalterung habe...

Auch finde ich, dass das DSG allgemein im Cupra Modus zu spät schaltet. Ganz oft das er kurz am Begrenzer schnuppert und die Leistung schon abfällt bevor geschaltet wird... Hier muss einfach eher geschaltet werden, ist ja als wenn man kein Auto fahren kann...

Ähnliche Themen

Die Leistung vor dem begrenzter fällt ab, da der ladedruck abfällt... Das liegt einfach an der Programmierung.. Würde er den Druck halten, bis zum begrenzter, würde er auch bis 7500 ziehen wie doof

Schon mal das esp abgeschaltet und die Kurve gefahren?

Zitat:

@Gamer254 schrieb am 27. Juli 2018 um 22:38:00 Uhr:


@schnippendippel

Ja das mit der Leistungsreduzierung in den Kurven kenne ich auch... Das meine ich hier aber nicht.

Ich stehe an einer T-Kreuzung und möchte z.B. nach links abbiegen. Alles ist frei und ich trete einfach voll drauf, lenke ein und lasse den Fuß einfach voll auf dem Gas. Dann zieht der Wagen Dank Allrad zügig los, die ESP Lampe blinkt ein paar Mal, warum auch immer, und der Wagen dreht voll bis in den Drehzahlbegrenzer, anschließend nickt man ordentlich und es dauert gefühlt eine Sekunde bis das DSG den zweiten Gang einlegt, ab da an wieder alles normal.

Ich denke, dass FWD und AWD vom DSG genau gleich programmiert sind. Während man beim FWD die Leistung weg nehmen muss für die Transaktion und die Fahrsicherheit, kann man beim AWD einfach Leistung weiter geben, da Traktion reichlich vorhanden ist. Das bekommt das ESP aber zusammen mit dem DSG nicht geregelt. Kann ich jederzeit wiederholen das Spiel. Vielleicht mache ich Mal irgendwie ein Video davon, wenn ich eine passende Handyhalterung habe...

Auch finde ich, dass das DSG allgemein im Cupra Modus zu spät schaltet. Ganz oft das er kurz am Begrenzer schnuppert und die Leistung schon abfällt bevor geschaltet wird... Hier muss einfach eher geschaltet werden, ist ja als wenn man kein Auto fahren kann...

Ja das ist so, hab ich auch schon des öfteren erlebt. Es bleib nichts übrig als kurz vor dem Begrenzer manuell zu schalten. Ist schon doof, dass die das nicht besser hingekriegt haben.

@Gamer254

Ok...das ist eine brauchbare Info...werde ich kurzfristig mal testen. Grundsätzlich bin ich mit meinem DSG sehr zufrieden...es gibt aber auch mal "Hänger". Ich habe aber noch nicht alles repräsentativ durchgetestet. Hab jetzt 20.000KM drauf und bin noch dabei meinen Fahrstil auf den Cupra anzupassen und zu optimieren. Ich werde berichten und Dir auch mal meine Meinung zum Thema Preisleistung schreiben...

@AlexLET

Warum die Leistung abfällt ist mir technisch absolut bewusst, mir geht es eher darum, warum das DSG nicht kurz vor diesem Punkt schon schaltet? Der Cupra Modus ist ja nunmal da um das Potential komplett auszureizen und so schnell wie möglich vorran zu kommen... Wenn dort vor dem Begrenzer aber keine Leistung mehr ist, brauche ich die Drehzahlen dort nicht mehr...

ESP schalte ich nur sehr ungerne aus. Auch wenn ich beim Fahrsicherheitstraining gelernt habe, dass der Unterschied beim Allrad wirklich gering ist. Aber leider funktioniert mit Abschalten des ESP (auch im Sport ESP) der Front Assist nicht mehr...

@schnippendippel

Ich habe nun auch 20.000km runter und bin auch immer noch dabei meine Fahrweise ans DSG anzupassen. Eigentlich schade, da ich gedacht habe, das DSG würde dazu lernen, und nicht der Fahrer muss sich anpassen... Und nach 20.000km möchte ich mich eigentlich nicht immer noch an mein Auto gewöhnen müssen... OK ist auch mein erstes Auto mit DSG das ich so lange fahre...

Wenn wir schon beim DSG sind... Mich nerven noch zwei Sachen:

1. Man fährt auf der Autobahn, im normal Modus (ist sogar im Eco Modus so), ganz locker weg bei 150km/h zum Beispiel. Dann kommt eine Begrenzung auf 100 oder 80km/h für eine Baustelle ect. Nach der Baustelle möchte man ganz normal wieder Richtung 150km/h beschleunigen. Entweder man gibt so wenig Gas, dass es ewig dauert oder der Wagen schaltet teilweise bis in den 4ten Gang zurück und dreht hoch wie ein Bekloppten... Egal ob normaler oder Eco Modus, egal ob mit oder ohne Tempomat. Wenn ich auf Manuell gehe und im 6ten Gang bleibe kann ich gut bis 150 beschleunigen, ohne Probleme...

2. Ich fahre Überland und biege in eine andere Straße ab. Bin etwas zügiger unterwegs und der Wagen bleibt beim Abbiegen im 4ten Gang... Nach dem Abbiegen drücke ich langsam aufs Gas, kommt nichts, drücke mehr aufs Gas, kommt auch nichts, drücke noch mehr aufs Gas, plötzlich ist das DSG komplett überfordert, muss die Gänge sortieren und ballert dann im 2ten Gang wie bekloppt weiter... Warum kann man den zweiten oder dritten Gang nicht Anhand von Geschwindigkeit und Lenkwinkel einlegen? Der Wagen weiß doch das ich abbiegen...

Das sind halt alles so Eigenschaften die ich am DSG nicht nachvollziehen kann. Wenn man wirklich langsam und ganz sachte fährt, dann macht das DSG sicherlich absolut unbemerkt seine Arbeit. Für jeden 120 PS Wagen absolut ausreichend. Aber damit 200PS+ (bei uns sogar 300PS) zu bestücken und so eine Programmierungen abzuliefern, ist absolut peinlich für den VW Konzern... Gut, muss ich mir halt angewöhnen mehr per Hand zu schalten...

Zitat:

@Gamer254 schrieb am 28. Juli 2018 um 08:01:24 Uhr:


@AlexLET

Warum die Leistung abfällt ist mir technisch absolut bewusst, mir geht es eher darum, warum das DSG nicht kurz vor diesem Punkt schon schaltet? Der Cupra Modus ist ja nunmal da um das Potential komplett auszureizen und so schnell wie möglich vorran zu kommen... Wenn dort vor dem Begrenzer aber keine Leistung mehr ist, brauche ich die Drehzahlen dort nicht mehr...

ESP schalte ich nur sehr ungerne aus. Auch wenn ich beim Fahrsicherheitstraining gelernt habe, dass der Unterschied beim Allrad wirklich gering ist. Aber leider funktioniert mit Abschalten des ESP (auch im Sport ESP) der Front Assist nicht mehr...

@schnippendippel

Ich habe nun auch 20.000km runter und bin auch immer noch dabei meine Fahrweise ans DSG anzupassen. Eigentlich schade, da ich gedacht habe, das DSG würde dazu lernen, und nicht der Fahrer muss sich anpassen... Und nach 20.000km möchte ich mich eigentlich nicht immer noch an mein Auto gewöhnen müssen... OK ist auch mein erstes Auto mit DSG das ich so lange fahre...

Wenn wir schon beim DSG sind... Mich nerven noch zwei Sachen:

1. Man fährt auf der Autobahn, im normal Modus (ist sogar im Eco Modus so), ganz locker weg bei 150km/h zum Beispiel. Dann kommt eine Begrenzung auf 100 oder 80km/h für eine Baustelle ect. Nach der Baustelle möchte man ganz normal wieder Richtung 150km/h beschleunigen. Entweder man gibt so wenig Gas, dass es ewig dauert oder der Wagen schaltet teilweise bis in den 4ten Gang zurück und dreht hoch wie ein Bekloppten... Egal ob normaler oder Eco Modus, egal ob mit oder ohne Tempomat. Wenn ich auf Manuell gehe und im 6ten Gang bleibe kann ich gut bis 150 beschleunigen, ohne Probleme...

2. Ich fahre Überland und biege in eine andere Straße ab. Bin etwas zügiger unterwegs und der Wagen bleibt beim Abbiegen im 4ten Gang... Nach dem Abbiegen drücke ich langsam aufs Gas, kommt nichts, drücke mehr aufs Gas, kommt auch nichts, drücke noch mehr aufs Gas, plötzlich ist das DSG komplett überfordert, muss die Gänge sortieren und ballert dann im 2ten Gang wie bekloppt weiter... Warum kann man den zweiten oder dritten Gang nicht Anhand von Geschwindigkeit und Lenkwinkel einlegen? Der Wagen weiß doch das ich abbiegen...

Das sind halt alles so Eigenschaften die ich am DSG nicht nachvollziehen kann. Wenn man wirklich langsam und ganz sachte fährt, dann macht das DSG sicherlich absolut unbemerkt seine Arbeit. Für jeden 120 PS Wagen absolut ausreichend. Aber damit 200PS+ (bei uns sogar 300PS) zu bestücken und so eine Programmierungen abzuliefern, ist absolut peinlich für den VW Konzern... Gut, muss ich mir halt angewöhnen mehr per Hand zu schalten...

Genau diese Sachen sind mir auch schon sehr negativ bei dem aktuellen RS3 aufgefallen, der hat 7 Gänge und es hat mich irgendwann nur noch genervt wie super nervös der Wagen die Gänge durchgeboxt hat, selbst wenn man nur mal kurz eine Lücke im Verkehr schließen will muss er immer runterschalten. Dabei wäre mehr als genug Drehmoment und Leistung auch im 7. Gang da gewesen.
Ich bin sehr froh über meine Entscheidung mir den Cupra als Handschalter geholt zu haben, ich finde ihn nun wieder viel agiler und hab durch die fehlende Gedenksekunde vom DSG, sowie die nicht mehr gleichmäßige Leistungsentfaltung etc sogar das Gefühl das er Leistungstechnisch gleich auf mit dem RS3 ist. 🙂

Es ist mir tatsächlich schnurzpiepe ob ich eine schlechtere Rundenzeit hätte als mit DSG, wichtig ist das es viel mehr Spaß macht und sich schneller anfühlt.

Mit der Marke Cupra wird es noch dauern, weil ja noch nicht einmal das separate Netz der Exklusiv-Händler installiert ist.

@Gamer254

Grundsätzlich gebe ich Dir recht...ich glaube allerdings, dass nur ein Teil der "Probleme" bei Dir vom DSG kommen ein Teil kommt auch von den Tücken der modernen Technik...Ein paar Beispiele dazu:

1. Vieles hängt bei den modernen Autos mit Gaspedalkennlinie/Schaltkennlinie usw. von dem vorrausgegangenen Fahrstil ab wie Du sicher weißt. Mit allen zuletzt gefahrenen Automatik/DSG Autos hatte ich z.B. in 30 Zonen mit Rechtsvorlinks dann das Problem, dass die garnicht mehr in die Puschen kamen und z.T. mehr als eine Sekunde gebraucht haben bis die irgendwie reagiert haben wenn ich erst spät jemanden gesehen habe. Das lag dann an eingeschlafenen Kennlinien nach 30KM Landstraßencruising. Da wäre ich mit jedem 1.0Liter Kleinwagen scheller weg gewesen. War beim Audi absolut tödlich.

2. Der Audi mit Superquattro und 3.0tdi war auch recht schlecht wenn man mal auf eine zügig und viel befahrene Landstraße abbiegen wollte. Im Schnarchmodus brauchte der ewig um anzufahren...zu viel für die kleinen Lücken. Also erstmal hektisch mit dem Gaspedal rumspielen und gegen die Bremse anfahren...dann mit Vollgas rechtwinkelig abbiegen und trotz (oder gerade wegen) Allrad dann wegen dem leichten Untersteuern genau im bescheidensten Moment vom ESP eine gefühlte "Vollbremsung" eingeschenkt bekommen um den Wagen zu korrigieren. Katastrophe!!!

3. Mein toller BMW 335xd mit ZF 8 Gang Wandler hatte auch eine super Eigenart. Wenn ich den manuell runtergeschaltet habe um schneller zu beschleunigen habe ich dann auch meist weiter "von Hand" geschaltet. Dabei begab es sich des Öfteren, dass der Wagen dann zwei Gänge geschaltet hat weil ich wohl genau an der Höchstdrehzahlgrenze geschaltet habe...und der Wagen selber auch. Das nennt sich Software Version 0.9 oder so!?

4. Probefahrt mit AMG A45...außer, dass ich mit meiner Größe von 193cm und recht langen Beinen in diesem Auto überhaupt nicht fahren kann, weil Sitz- und Lenkradverstellung für Asiaten unter 130cm ausgelegt sind hatte ich es hier mit einem extrem schlecht dosierbaren DSG zu tun bei dem entwder nix passiert oder man fast abhebt. Nachdem ich das 30min später ungefähr im Griff hatte ist mir auf der Bahn aufgefallen wie langsam die Kiste aufs Gas reagiert. Also Sportmodus rein...blupperblubbertöfftöff. Sau laut die Kiste...nix für den Arbeitsweg. Klar die Kisten sollen "sportlich" sein, aber so erotisch klingt nen loch im Auspuff ja nun auch nicht...und Mondrakete Alpha1 ist es auch nicht, sondern nur nen fixer "Kleinwagen". Too much für mich...

Beim RS3 war es übrigens ähnlich. Sitzen ging nicht wegen Panoramadach zu niedrig und gute Reaktion nur im Sportmodus. Mehrfach runterschalten kann der auch nicht immer wegen DSG...Gänge auf selber Welle Problem und den tollen 5 Zylindersound den ich früher von außen so toll fand hört man vor lauter Auspuffgröhlen gar nicht. Von den Daten her der Beste...aber vom fahren...!?

5. Zurück zum Cupra...wollte mit den o.g. Beispielen nur klar machen, dass jedes Auto seine Nachteile hat...je nach Nutzung und den eigenen Vorstellungen. Wie Du schreibst gehst Du davon aus, dass man nicht mehr als 20.000KM brauchen sollte um sich auf ein Auto einzustellen. Nun, das sehe ich anders. Durch die ganze Elektronik, sich überlagernde Kennlinien und Software ist es doch heute viel schwieriger sich an ein Auto zu gewöhnen was die fahrerischen Details angeht. Früher brauchtest Du nur Kupplung/Traktion und Schalten nach Gehör zu beherrschen und Dein Fahrwerk/Bremsen einschätzen zu können. Heute musst Du auch noch berücksichtigen wie Du vorher gefahren bist, was Dein ESP machen wird...ob die Leistung in dieser Kurve reduziert wird oder nicht...wie Dein Haldex Allrad die Kraft verteilen wird und ob Du überhaupt komplett selber fährst. Beim Fahrsicherheitstraining sollte ich den Audi mit nem Gasstoß "abfangen"...ging aber nicht weil ESP alles abgeregelt hat...lustig!

Ich würde Dir empfehlen Dich grundsätzlich an den Gedanken zu gewöhnen, dass weder der Cupra noch andere Fahrzeuge immer so reagieren wie Du das brauchst/möchtest. Ein Teil davon liegt an der normalen "Auslegung" der Fahrzeuge...es sind keine Rennwagen...an technischen Einschränkungen durch die verbaute Hardware und an der Vorstellung vieler Fahrer, dass die Technik immer besser wird...geworden ist...werden muss. Trotzdem man an den aktuellen Testdaten/Rundenzeiten usw. sieht, dass vieles besser geworden ist heißt das nicht, dass die ganze Elektronik uns nur hilft. Manchmal gibt es Bugs oder Dinge die einfach keiner auf dem Schirm hatte wie eventuell auch das "rechtwinkelig Abbiegen mit Volllast" bei Dir. Hier werden ESP, Leistungsreduktion, Haldex und DSG möglichweise so viele Daten erzeugen, dass die CPU zu langsam ist...oder der "Falsche" gewinnt. Im Bergrenzer zu hängen ist jedenfalls sehr deprimierend. Selbst im Sportmodus hängt es manchmal etwas bei Geradeausfahrt daher benutze ich den nicht zum "Anfahren".

Zum Thema Cupramodus für volle Performance noch kurz. Sehe ich ebenfalls anders. Cupra Fahrwerk auf super Fahrbahnbelägen vielleicht, brauche ich aber fast nie...Sportmodus reicht. Cupra Lenkung auf der Bahn weil etwas unempfindlicher gegen "Verwackeln". Cupramodus beim Schalten/Motormanagement brauche ich nie. Warum sollte man sich den Vierzylindersound auch noch verstärkt anhören und so hochtourig durch die Gegend fahren??? Auf der Bahn bin ich schneller wenn ich den passenden Gang schon drin habe als wenn die Kiste möglicherweise einen zu tief runterschaltet. Sportmodus am DSG verwende ich nur wenn ich nicht das Letzte rausholen möchte...ansonsten finde ich es toll wenn man bei 140-180KmH einfach manuell in den Fünften schaltet. Wenn man das "passend" zum Gas macht...ist das fix und gediegen...konnte mein BMW nicht...weil der musste dann ja aus dem achten Gang 2 Gänge runter...

Ich will hier aber keineswegs behaupten der Cupra hätte keine Nachteile und dürfte nicht berechtigterweise kritisiert werden...wie man an meiner Autohistorie sieht bin ich ganz sicher kein SEAT Nerd, sondern mehr so ein BMW Fahrer. Wenn die Kisten aber so sinnlos teuer sind und die Fahrwerke nur noch bei den M-Modellen brauchbar sind läuft da doch auch was schief...!

Ich steig jetzt mal eben in meine spanische Klapperkiste...

Super, toller Bericht. Damit bin ich dann ja nicht der Einzige mit einer Abneigung gegen DSG Getriebe. Die Dinger machen häufig einfach nicht das was sie sollten. Daher kommt für mich auch nur ein Wagen mit Schaltgetriebe in Frage.

Sorry für das Abschweifen vom Thema.

Na Ihr macht mir ja Mut... hab gerade meinen ersten DSG bestellt ohne je DSG Probegefahren zu sein. Und das nur weil es 4drive nur mit DSG gibt. Ansonsten bin ich auch ein Handschalter 😁

Also ich habe mit dem Cupra mein erstes groß motorisiertes Auto gekauft.
Und nichts für Ungut, das ist ein handelsüblicher Wagen, ohne irgendwie auf Rennsport etc. ausgelegt zu sein.
Was erwartet ihr? Die kleine Lücke kann man locker mit dem Handschalten unterdrücken. Und vor allem muss ich keine Bestzeit auf dem Nürburgring oder so fahren... das ist für mich ein reines Spaß Auto, oder gemütlich zum in die Arbeit fahren.
Und wir haben nun oft genug erfahren das es bei Audi etc. nicht besser ist.
Also eure Probleme sind definitiv Luxusprobleme. Sorry aber das ist mein Statement dazu.

Ich denke auch mit DSG ist jetzt gut. Macht einen speziellen Tread dafür auf wenns Not tut.
Ich bin der gleichen Meinung wie Basiix-94. Ist halt ein Kompakter mit Zusatz-PS. Nicht mehr, nicht weniger. Mir macht er viel Spaß. Benutzt die vorhandenen Schaltwippen wenn die Automatik nicht passt. Und wer nicht will das in Kurven Dampf weggenommen wird: keinen Fronttriebler kaufen und Fahrhilfen aus- Amen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen