Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Also ich hab nichts gegen das DSG...daher hab ich ja so ausschweifend geschrieben was die "Anderen" nicht können. Für mich funktioniert das soweit sehr gut also keine Angst @Tobilanski79

@Basiix-94 ...Luxusprobleme trifft es schon ganz gut! Aber wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich wünscht...kann man ja mal drüber reden!

@Swiffer81 Hab keinen Fronttriebler und die Leistungsreduktion ist nicht von den Fahrhilfen abhängig...wird auch mit "ESP aus" reduziert bei niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Lenkwinkeln...aber egal!

Nachdem dieses Thema hier alles vollständig unsortiert enthält und ich mir zigfach hier durchlesen kann wer seinen Cupra am günstigsten geleast/finanziert/gekauft hat oder wie man seinen Auspuff von innen foliert...darf man auch mal über das DSG quatschen...wenn man eins hat, oder sich ansonsten über seinen Handschalter freuen! Könnte ja auch noch sein das es auch beim DSG noch unterschiedliche Softwareversionen o.Ä. gibt???

Sorry für die (teilweise) falsche Interpretation. Finde es auch Wahnsinn, wieviel hier teilweise Einzelne in dieses Forum investieren. Die Zeit und Lust habe ich gar nicht... und das Problem dieses mittlerweile riesigen und unüberschaubaren Mega-Treads ist eine Grundproblematik. Der ein oder andere wird wiederum auch von euren umfänglichen Ausführungen profitieren können, aber viele Interessierte werden sie schlicht und einfach erst gar nicht finden. Ich will grundsätzlich nur sagen, dass der Cupra ein Kompaktmodell mit sportlichen Extras ist. Nicht mehr, nicht weniger. Hab für meinen übers Netz gute 28.000€ gezahlt. Das lässt der ein oder andere direkt im Autohaus auch für einen gut ausgestatteten Golf 7 2.0 TDI. Daher bitte ich die Ansprüche auch entsprechend anzupassen.

Alles gut! Ich sehe die Dinge manchmal sehr detailiert und fand Gamers Punkt eben interessant. Klar sollte man sich bewusst sein, dass ein Cupra kein High End Supersportwagen ist...und an denen würde ich dann ja auch etwas zu meckern haben. Sollte Alles im Verhältnis stehen...

Andererseits hat die Sportauto auch aktuell 435xd, Porsche Boxter, usw. und Cupra "verglichen"...erlaubt ist das also scheinbar, wobei die auch nicht immer zu sinnvollen Vergleichen und Rückschlüssen kommen. Ich finde es gut wenn man sich im Forum gegenseitig hilft die Dinge zu optimieren, Probleme zu beseitigen oder eben die Denkweise anzupassen...oder Defekt, Konstruktionsmangel, Bedienfehler zu ergründen. In diesem Sinne!

Ich habe DSG und dass ist auch gut so!

Ähnliche Themen

Also ich hab den Cupra 300 nun etwas über eine woche und bin nun mit dem einfahren soweit fertig.
Eimotional kann man gegen den Handschalter auf Alpenpässen absolut nichts sagen. Macht viel Spaß 🙂
Auf der Bahn heute war ich aber etwas überrascht das der Cupra mit 2 Personen und 102 Oktan "nur" 262 km/h geschafft hat...

Lag das an der Hitze?(war ca. gegen 18 uhr und bei 29grad)
Oder evtl an der Klimaanlage?

Im Netz finden sich videos wie er >270km/h fährt.

Ich meine hier schon gelesen zu haben das das VC genauer wäre als das herkömmliche Tacho, bei mir geht es bis 273 dann ist Schluss.

Kann ich dem Vorposter nur recht geben. Wurde hier schon ausreichend diskutiert. Mit VC ist deine Abweichung zwischen real und Tachowert geringer. Die anderen haben glaube auch von 263 km/h geschrieben. Einfach mal die Suche nutzen. ;-)

Wie viel km habt ihr alle bis jetzt schon drauf + welche probleme/Mängel sind bis dato aufgetreten???
Möchte mir im Herbst ein auto kaufen und tendiere zwischen cupra und gti..
Denke auch bei solchen Autos diese als neu zu kaufen da ich Mind. 5/6 Jahre bzw 90/100k km fahren möchte und wer weiß schon wie die vorbesitzer damit umgegangen sind.

Zitat:

@01pauli schrieb am 29. Juli 2018 um 06:23:18 Uhr:


Wie viel km habt ihr alle bis jetzt schon drauf + welche probleme/Mängel sind bis dato aufgetreten???

Hallo, darf ich vorschlagen, dass du dich in die beiden existierenden Threads zu dem Thema ein bisschen einliest und Fragen ggfs. dann dort stellst? Ich denke, wir brauchen keinen dritten Mängelthread.

Mängelliste vom Seat Leon Cupra

Mängel am 5F

Zusammenfassend kann man sagen, dass wenig Gravierendes auftritt. Das meiste sind Kleinigkeiten wie Wassereintritt in den Rückleuchten (bei mir seit Tausch nicht mehr aufgetreten) oder Knistergeräusche in den Türen (inzwischen erfolgreich abgestellt).

Zitat:

@Fritzbox007 schrieb am 29. Juli 2018 um 00:16:50 Uhr:


Also ich hab den Cupra 300 nun etwas über eine woche und bin nun mit dem einfahren soweit fertig.
Eimotional kann man gegen den Handschalter auf Alpenpässen absolut nichts sagen. Macht viel Spaß 🙂
Auf der Bahn heute war ich aber etwas überrascht das der Cupra mit 2 Personen und 102 Oktan "nur" 262 km/h geschafft hat...

Lag das an der Hitze?(war ca. gegen 18 uhr und bei 29grad)
Oder evtl an der Klimaanlage?

Im Netz finden sich videos wie er >270km/h fährt.

Mit dem VC wirste nicht über 262 km/h kommen, da ist er begrenzt. (Lt GPS Messsystem sind das 259,1 km/h). Das habe ich in 4 Versuchen immer wieder nachstellen können. BTW. bei der Temperatur ist das schon richtig gut. Die warmen Temperaturen merke ich meinem Baby schon ab und zu an, besonders wenn es über 30° geht.

Zitat:

@h1meyer schrieb am 29. Juli 2018 um 18:18:38 Uhr:



Zitat:

@Fritzbox007 schrieb am 29. Juli 2018 um 00:16:50 Uhr:


Also ich hab den Cupra 300 nun etwas über eine woche und bin nun mit dem einfahren soweit fertig.
Eimotional kann man gegen den Handschalter auf Alpenpässen absolut nichts sagen. Macht viel Spaß 🙂
Auf der Bahn heute war ich aber etwas überrascht das der Cupra mit 2 Personen und 102 Oktan "nur" 262 km/h geschafft hat...

Lag das an der Hitze?(war ca. gegen 18 uhr und bei 29grad)
Oder evtl an der Klimaanlage?

Im Netz finden sich videos wie er >270km/h fährt.

Mit dem VC wirste nicht über 262 km/h kommen, da ist er begrenzt. (Lt GPS Messsystem sind das 259,1 km/h). Das habe ich in 4 Versuchen immer wieder nachstellen können. BTW. bei der Temperatur ist das schon richtig gut. Die warmen Temperaturen merke ich meinem Baby schon ab und zu an, besonders wenn es über 30° geht.

Ah okay.
Also mir hat heute ein anderer Cupra Besitzer gesagt, es liegt wohl am Schalter. Die DSg gehen wohl besser. Kann das jedoch nicht verifizieren. Werd mal demnächst auch per gps messen 🙂

Genau, die DSG gehen besser, da sie durch mehr Gewicht besser auf der Straße liegen 😁
Etwas schneller auf 100 oder 200, das stimmt schon aber eine höhere Endgeschwindigkeit nur, wenn du vergessen hast in den 6. Gang zu schalten.

Zitat:

@h1meyer schrieb am 29. Juli 2018 um 18:18:38 Uhr:



Zitat:

@Fritzbox007 schrieb am 29. Juli 2018 um 00:16:50 Uhr:


Also ich hab den Cupra 300 nun etwas über eine woche und bin nun mit dem einfahren soweit fertig.
Eimotional kann man gegen den Handschalter auf Alpenpässen absolut nichts sagen. Macht viel Spaß 🙂
Auf der Bahn heute war ich aber etwas überrascht das der Cupra mit 2 Personen und 102 Oktan "nur" 262 km/h geschafft hat...

Lag das an der Hitze?(war ca. gegen 18 uhr und bei 29grad)
Oder evtl an der Klimaanlage?

Im Netz finden sich videos wie er >270km/h fährt.

Mit dem VC wirste nicht über 262 km/h kommen, da ist er begrenzt. (Lt GPS Messsystem sind das 259,1 km/h). Das habe ich in 4 Versuchen immer wieder nachstellen können. BTW. bei der Temperatur ist das schon richtig gut. Die warmen Temperaturen merke ich meinem Baby schon ab und zu an, besonders wenn es über 30° geht.

Kann ich nur bestätigen, bei 262 ist Schluss. Egal wie steil es bergab geht, scheint tatsächlich abgeriegelt zu sein.

https://m.mobile.de/.../239438704.html?ref=srp

Leute stimmt das, dass der überarbeitete wirklich ein 7gang dsg bekommt? Somit würde das dsg furzen glaube ich sterben und der cupra sich nicht mehr in Sachen Akustik besser anhören als der jetzige GTI?!...
Ab dem 1.9 gibt's ja die Änderungen zwecks euro6dtemp..

Zitat:

@01pauli schrieb am 30. Juli 2018 um 02:22:03 Uhr:


https://m.mobile.de/.../239438704.html?ref=srp

Leute stimmt das, dass der überarbeitete wirklich ein 7gang dsg bekommt? Somit würde das dsg furzen glaube ich sterben und der cupra sich nicht mehr in Sachen Akustik besser anhören als der jetzige GTI?!...
Ab dem 1.9 gibt's ja die Änderungen zwecks euro6dtemp..

Im Link hat er auch andere Heckleuchten, wie die des vFL ? Interieur à la cupra R ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen