Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@ittakes schrieb am 17. Juli 2018 um 19:18:01 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe keine Probleme mit dem DSG. Allerdings fahre ich momentan nur im M-Modus.
Inder Cupra (die ich bevorzuge) Stellung ist das DSG wirklich nicht das Beste, ständiges schalten und Drehzahl viel zu hoch.
Das die Panels am Lenkrad sich befinden(mitdrehen)ist allerdings nervig.Bei Lenkeinschlag schalte ich dann mit dem shifter.
Man gewöhnt sich an alles!!Gruss + gute Fahrt
th.
Kannst doch im Cupra Modus das Getriebe wieder in D stellen! Dann schaltet der wieder normal.
Mal was anderes, wahrscheinlich ne doofe Frage, aber wenn ich zu Inspektion in ne VW vertragswerkstatt tingel, sollte das doch in Ordnung sein oder?
Zwecks Garantie usw.
Zitat:
@Adrenalinfreak schrieb am 17. Juli 2018 um 22:26:34 Uhr:
Mal was anderes, wahrscheinlich ne doofe Frage, aber wenn ich zu Inspektion in ne VW vertragswerkstatt tingel, sollte das doch in Ordnung sein oder?Zwecks Garantie usw.
Zwecks Garantie Erhaltung kannst du die Inspektion in jeder Werkstatt durchführen lassen , solange sie die Inspektion nach Herstellervorschrift durchführt und das auch auf der Rechnung dokumentiert ist!
Nur sollte man sich im Klaren sein Das der Hersteller , das ganze genauer Prüft wenn es um Garantie Angelegenheiten geht oder später vielleicht um Kulanz Angelegenheiten. VW gehört zwar zum selben Konzern , aber wenn dieser keinen Seat Service hat , ist die Wartung nicht offiziell bei Seat gemacht worden!
Den VW ist nicht Seat!
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 17. Juli 2018 um 21:40:51 Uhr:
Zitat:
@Mareno85 schrieb am 17. Juli 2018 um 21:25:13 Uhr:
Kann mir vielleicht jemand nochmal was zur Spurverbreiterung sagen!?
Danke12 vorne und 15 hinten gehen.
Aber doch nicht ohne Nacharbeiten?
Ähnliche Themen
Ich fahre Spurplatten 8/12mm mit den originalen 19 Zöllern und ab und zu schleift es vorne. Flaps von den Radkästen sind bereits ab.
Ich fahre auf meinem 300er Cupra SC vorn 8mm und hinten 12mm ohne irgendwelche Probleme mit den 19" PP Felgen vom 290er im Sommer und im Winter mit den Originalen 19". Ich hab die Flaps abgemacht und sonst nichts. Da schleift nix und sihet gnaz okay aus. Könnte vielleicht sogar noch etwas mehr, aber ich finde es gut so. Aber das kommt wohl auch auf die Karosserievariante an wie ich das sehe.
Also 8/12mm dann kann man die Flaps lassen und es passt?
Habe auch die originalen 19 Zoll 235/30 drauf und die Brembo Bremsen vorne.
Zitat:
@indian66 schrieb am 18. Juli 2018 um 10:49:21 Uhr:
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 17. Juli 2018 um 21:40:51 Uhr:
12 vorne und 15 hinten gehen.
Aber doch nicht ohne Nacharbeiten?
Natürlich, musste nichts ändern. Hab hinten sogar noch etwas mehr.
Anfang April bestellt, Anfang Juni Übergabe. 300er, SC, Handschalter, schwarz, ein ganz tolles Auto. Noch nie so gute Bremsen gehabt, die Brembo haben sich jetzt schon gelohnt. Habe eine Frage, die hier nicht ganz passt, aber die Suchfunktion hilft mir nicht. Wie bekomme ich die Musik von meinen iPhone 7 ins Auto? Habe das normale Navi+Beats und benötige wohl einen Adapter. Kann mir bitte einer einen Link zu einem passenden Kabel schicken? Danke.
Du nimmst das ganz normale usb Ladekabel, welches du auch zum Laden daheim hast.
Daheim kommt es in den Adapter, welcher in der Steckdose steckt, im Auto sind die beiden usb Steckplätze unten am Fach unter der Klimabedieneinheit