Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Also ich bin ja mal gespannt, was aus meinem Cupra 300 5D wird. ULT war 09.2018. Jetzt muss Seat ja zwangsläufig vor den Werkferien (ohne Filter) produzieren oder sie können den Vertrag nicht halten (reduzierte Leistung mit Filter).
Taktisch klug wäre es vermutlich, wenn Seat sich für die reduzierte Leistung ein ausgleichendes Goodie einfallen lässt. Z.B. ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal mit dem neuen Modelljahr oder ähnliches. Ich bezweifle, dass sowas kommen wird, aber damit könnte man vermutlich die ein oder anderen Kunden besänftigen (und am Vertrag halten), die nun nicht das geliefert bekommen sollen, was sie eigentlich bestellt haben.
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 1. Juli 2018 um 15:02:29 Uhr:
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 1. Juli 2018 um 14:48:34 Uhr:
Serie fährt ein Cupra niemals unter 12 Sekunden. Schon gar nicht der ST mit Allrad.. Ich zweifle doch schon stark an der Genauigkeit. 😛Hallo Hantelbank,
habe zwar einen ST aber ohne Allrad. Vielleicht ist aus dem Stand mit launch Control und Anlauf effektiver als bei knapp 100 erst gas zu geben. Ab 90 km/h raus hatte ich selber auch als Bestzeit knapp 12,7 Sekunden.
Habe noch ein Testbericht aus den Niederlanden gefunden. Dort benötigt der Cupra als 5 Türer 0-200 km/h 17,3 Sekunden.
https://www.vzr.nl/userfiles/files/arNL1706_032039_VT-Cupra_ok.pdf
Die Messungen mit der Qstarz sind schon ziemlich genau.
Was man bei der Qstarz leider nicht deaktivieren kannn ist die nicht abschaltbare 1 foot rollout Funktion.
Das entspricht aus dem stand dann ungefähr 30 cm, bzw. 5 km/h und zeitenmäßig ca. 0,3 Sekunden zusätzlich.Die Stelle war jedenfalls exakt gleich wie der Versuch ohne Launch Control. Tanke übrigens seit der 2. Tankfüllung ausschließlich Aral 102 Oktan damit er keine Zündung zieht.
mfg Damien
Beobachte mal genau die Qstarz beim Start, die hängt bei den ersten paar metern etwas bis sie anfängt zu zählen. Mach mal Läufe ab 80kmh !
@DamienV6 fährst du in D oder S? Schaltest du vielleicht manuell? Cupra Modus denke ich?
Das ist schon verdammt schnell..
Zitat:
@Khaz_Katan schrieb am 1. Juli 2018 um 21:22:16 Uhr:
Also ich bin ja mal gespannt, was aus meinem Cupra 300 5D wird. ULT war 09.2018. Jetzt muss Seat ja zwangsläufig vor den Werkferien (ohne Filter) produzieren oder sie können den Vertrag nicht halten (reduzierte Leistung mit Filter).Taktisch klug wäre es vermutlich, wenn Seat sich für die reduzierte Leistung ein ausgleichendes Goodie einfallen lässt. Z.B. ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal mit dem neuen Modelljahr oder ähnliches. Ich bezweifle, dass sowas kommen wird, aber damit könnte man vermutlich die ein oder anderen Kunden besänftigen (und am Vertrag halten), die nun nicht das geliefert bekommen sollen, was sie eigentlich bestellt haben.
Du bekommst den Filter geschenkt! 😁
Noch stehen nicht alle Feinheiten für Mj. 18 fest. Aber z.B. Beats anstelle von Sound. Musste aber bestellt haben. Und etliches wird noch abgearbeitet. Und Du bekommst ein Fahrzeug nach den neuesten Vorschriften ohne Aufpreis, nicht nach neuer Preisliste. Was willst Du mehr? Alles andere wäre schön, aber warum sollte ein Hersteller das machen. Die paar Kunden interessieren ihn nicht. Nur hier im Forum fährt gefühlt jeder einen.
Ähnliche Themen
Bei der Umstellung von 280 auf 290 PS und 290 auf 300 PS haben einige Besteller auch nicht das bekommen was sie eigentlich bestellt hatten, jetzt geht es halt aufgrund des Filters wieder einen Schritt zurück, ich würde allerdings eher auf den Filter als auf die Leistung verzichten, daß scheint mir doch eher eine Notlösung zu sein und lange genug getestet wurde da wahrscheinlich auch nicht (siehe Motor Problematik Diesel Update)
Auf der sicheren Seite ist man mit einem Verbrenner heutzutage sowieso nicht mehr, wer weiß schon was da in 2-3 Jahren vom Gesetzgeber noch alles kommt...
Wenn mein im Dezember bestellter Cupra 300 ein 290er wird, storniere ich und bemühe zur Not meinen Anwalt. Aber warten wir es erstmal ab...
Wieso hast du so eine lange Lieferzeit @Reisinger850 ?
Meiner wurde Ende März bestellt und ist schon auf dem Weg nach Deutschland
In meinem letzten Beitrag muss es natürlich Mj. 19 heißen!
Ich denke mal, auch ein Anwalt wird nichts erreichen. Die Leistungsminderung dürfte sich ganz normal in den auch sonst vorhandenen Toleranzen der Serienstreuung bewegen. Ist lustig: Keiner hat geklagt, als er statt der bstellten 290 die 300 bkommen hat. Und da hätte man noch mit anderen Verbrauchswerten, technischen Daten etc. argumentieren können.🙂😁
Es gilt:
Die zulässige Streuung von 5% bezieht sich nicht auf die Herstellerangabe im Prospekt, sondern auf einen beliebigen Motor aus der laufenden Serie im Vergleich zu dem überprüften Motor aus der Typprüfung.
Ein freundliches Hallo an Alle, nachdem ich nun eine ganze Weil wieder nur mitgelesen habe, melde ich mich doch mal wieder zurück.
Da der Cupra nun doch schon Ende August kommt und ich es mittlerweile gar nicht mehr erwarten kann, dass er dann ohne OPF und mit 300 PS bei mir steht, habe ich tatsächlich ein paar Fragen an diejenigen unter Euch, die meine Vorhaben bereits umgesetzt haben 🙂
Ich weiß auch, dass wohl jede Frage hier bereits schon einmal beantwortet wurde, ich bin mir sogar zu 100 % sicher, nur verstehe ich entweder die Suchfunktion nicht richtig oder es wird mir einfach nicht mein gesuchtes Ergebnis angezeigt. Daher habe ich die letzten 100 Seiten nochmals überflogen, bin aber nicht auf die richtigen Antworten gestoßen, es wäre also nett wenn Ihr mir helfen könntet 😉
Es geht um folgendes, ich habe mir bei RR-Dsign, die Seat Embleme (Front & Heck) in schwarz lackiert bestellt.
Da die Frontschürze zum folieren sowieso entfernt werden muss, halte ich den Austausch des Emblems für kein Problem, Dieses ist rückseitig im Grill verschraubt, richtig?
Beim Emblem am Heck bin ich jedoch ratlos, wie Dieses ausgetauscht wird, muss man hierzu die Verkleidung der Heckklappe abbauen und wenn ja, wie? 🙂
Austauscharbeiten stehen auch noch beim Diffusor und dem matten Feld der Kennzeichenfläche an, auch hier wäre mir wirklich geholfen wenn Ihr mir den Austausch bzw. Ausbau schildern könntet, sodass ich nichts am neuen Fahrzeug beschädige...
Ich danke jedem der mir weiterhilft wirklich für Seine Zeit und Mühe, mir weiterzuhelfen und wünsche Euch einen schönen & sonnigen Feierabend 😎
PS: Frisch lackierte Felgen liegen bereit, alle Teile von RR-Dsign sind auf dem Weg, Termin beim Folierer ist gebucht und ich freue mich, wie ein kleines Kind auf Weihnachten 😛
Emblem vorne ist mit der Trägerplatte geclipst. Ght am besten nach bnehmen der Frontverkleidung. Einge haben aber auch das Emblem abgehebelt und neu aufgesteckt.
Und hinten ist das Abhebeln schlecht zu machen. Innenverkleidung runter und Schloss austauschen.
Eine Anleitung sollte man da finden. Ist aber viel zu lesen. Auch mal Youtube versuchen. Da kann man viel entdecken.
Danke für die Antwort, mit Hebeln möchte ich's nicht versuchen, da ich die Orginalteile nicht beschädigen will.
Mir tut's gerade echt leid, dass ich an YouTube nicht mal gedacht habe. Werde versuchen da Lösungen für die Embleme zu finden, vielleicht findet man ja auch was für Diffusor und das andere matte Feld.
Wie gesagt, Dankeschön und Entschuldigung 😕
In den Weiten des Internets findet man Vieles. Aber wenn man es mal konkret braucht, sucht man wie verrückt.Habe selbst viele Sachen nur durch Zufall entdeckt. Bei Youtube einfach mal mit "Seat Leon" suchen und man ist verblüfft. Ggf. auch mit weiteren Begriffen einschränken. So wie bei Google auch.
Zum Thema Änderung seitens des Herstellers während der Lieferzeit. Hier ein Ausschnitt aus den SEAT Verkaufsbedingungen, deren Anerkennung wohl jeder mit seinem Kaufvertrag unterschrieben hat.
Zitat:
@Basiix-94 schrieb am 2. Juli 2018 um 16:49:44 Uhr:
Wieso hast du so eine lange Lieferzeit @Reisinger850 ?Meiner wurde Ende März bestellt und ist schon auf dem Weg nach Deutschland
Meiner im Dezemeber,
Aber hat sich alles erledigt, kann ihn in wenigen Tagen abholen!
Waren dann knapp 7 Monate.
Dann herzlichen Glückwunsch