Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
So ich hab meinen 4drive heute endlich abgeholt und den ganzen Tag km geschrubbt ??
Macht sehr viel Spaß zu fahren. Der Soundaktor hört sich aber echt komisch an... Aber Naja.. Vom Auto selbst ist ja leider nicht viel zu hören
3" von fms kommt nächstes Wochenende drunter
Gleich auch mal Kontakt mit nem a45 gehabt.. War nur ein wenig gespiele, da meine Freundin auf dem Beifahrersitz saß 😁
Hätte er richtig durchgeladen, wäre er mir schon weggefahren... Bin ich mir sicher
Ein sehr schönes Auto der Cupra.. Ich bereue nichts
Ich freue mich auf die nächsten Monate und Jahre mit ihm 😁
Ja die Freundin bremst immer ein wenig aus 😁
Aber is ja manchmal auch nicht verkehrt.. Wobei sie im Leon schon relativ locker war
Im Corsa damals wars viel schlimmer.
Kannst dich auch freuen 😉
Ein schönes Auto. Hatte noch nie mit nem Auto von der Stange so viel Spaß 🙂
Ähnliche Themen
altobelli....wollte die Verkleidung der Kofferraumklappe beim ST abbauen....sauuuuuufest....hat jmd. nen Tipp wo man anfragen sollte?
Wie kann man sich den Langzeitverbrauch als kleine anzeige im Drehzahlmesser anzeigen lassen
Habe da immer nut "ab start"
Zumindest vom Porsche Cayman S war ich in dem Moment geheilt, als ich mich das erste Mal in den Sitz fallen lies und dann wieder raus musste. Mir zu tief und wehe jetzt sagt jemand, ich wäre mit Ü50 zu alt, ich trainiere jeden zweiten Tag Kraft, mag sein das die Gelenkigkeit etwas leidet, aber der Wagen ist zu tief und über Lademöglichkeiten 😰 braucht man sich keine Gedanken zu machen.
Audi RS3 wäre mein Traum. Geiler Sound, überlegene Motorleistung, man muss "nur" das nötige Kleingeld aufbringen. Wahrscheinlich 20k mehr als der Cupra sind schon zu bedenken.
Mercedes A45 AMG wäre mir von der Literleistung zu heikel. Und der große Turbolader wird sicherlich auch sein Tribut fordern was Ansprechzeit angeht. (gelesen, keine eigene Erfahrung).
i30N sieht gut aus, geiler Sound für 4 Zylinder, muss man als Cupra-Fahrer einfach anerkennen, aber hier warte ich mal lieber ab wie haltbar der ist. Argument für mich wäre aber Lokalpatriotismus wegen Offenbach, ich komme aus dem Landkreis Offenbach. 😁
Honda Type-R muss man optisch lieben, sonst kann man den nicht kaufen.
VW Golf R sieht mir dann wiederum viel zu bieter aus. Da erkenne ich von vorne ein GTI ja noch eher als das kleine "R" am Kühler.
Audi S3 hätte jetzt gegen den Cupra motortechnisch kein Kick, also kann ich mir den als Cupra-Fahrer sparen.
Blieb jetzt nur die Frage: Wie gut ist das Fahrwerk des Cupra mit seinen Bremsen bei hohem Tempo im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Die Frage beschäftigt mich etwas.
Zitat:
@Swiffer81 schrieb am 11. April 2018 um 07:14:42 Uhr:
Aufs rechte Rädchen am Lenkrad drücken.
Aber dann zeigt er es ja nur in der Mitte an oder?
Hätte es gern im Drehzahlmesser
Zitat:
@HessischerBub67 schrieb am 11. April 2018 um 08:35:12 Uhr:
Blieb jetzt nur die Frage: Wie gut ist das Fahrwerk des Cupra mit seinen Bremsen bei hohem Tempo im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Die Frage beschäftigt mich etwas.
Bin bis jetzt meist eine Klasse höher unterwegs gewesen (C Klasse und A4) und kann daher nur den Vergleich anbieten.
Ich musste gestern von 270 auf 140 runter bremsen, da der Vordermann keine Rück und Seitenspiegel hatte.
Souverän ist was anderes.
Natürlich kam ich schnell runter von der Geschwindigkeit aber 1m links / rechts brauchte ich locker.
Kann aber auch daran liegen, dass dieser Test nach genau 1000km Laufleistung erfolgte 😉
Zitat:
@AlexLET schrieb am 11. April 2018 um 07:09:39 Uhr:
Wie kann man sich den Langzeitverbrauch als kleine anzeige im Drehzahlmesser anzeigen lassen
Habe da immer nut "ab start"
Rädchen drehen , auf Fahrerinformation Dann das Rädchen drücken bis Langzeit kommt!
Zitat:
@AlexLET schrieb am 11. April 2018 um 09:12:03 Uhr:
Also mein 4drive bremst schnurgerade... Hab das PP mit den großen bremsen drinnen
Ich denke, dass beim ST die Gewichtsverteilung etwas günstiger ist, was sich dann beim Bremsen positiv auswirkt. Glaube aber auch, dass es teilweise an äußeren Einflüssen liegen kann wie Wind oder Fahrbahnbeschaffenheit.
Am Ende wirkt immer noch die Physik und darauf muss man sich einstellen. Ich hab mir z.B. abgewöhnt, am Limit durch schnelle Autobahnkurven zu zimmern, wenn ich nicht sicher bin, dass ich nicht stark bremsen muss. Die Hot Hatches haben nun mal eine besonders ungünstige Gewichtsverteilung für solche Manöver und inzwischen erreichen sie auch Geschwindigkeiten, wo wenig Raum für Experimente ist. Das sollte man bei allem Spaß nicht vergessen. 🙂