Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

So, ausgefahren. Bei 262km/h laut Tacho war Schluss. Hat Seat den Begrenzer angepasst? Es war doch immer die Rede von 272 km/h laut Tacho?

Also meiner EZ10/17 lief 272km/h laut Tacho. Standardbereifung bei dir?

Ich hatte meinen 4Drive vor ca 2 Wochen auf ungefähr 274/275 km/h laut Tacho mit Winterrädern 225/40/18.
Gefühlt wären da bestimmt noch 4-5 km/h gegangen, musste dann aber wegen einer leichten Kurve vom Gas.
Das war auf dem Autobahnstück der A95 zwischen Starnberg und München...

Zitat:

@MaxKt schrieb am 09. Apr. 2018 um 13:15:20 Uhr:


Also meiner EZ10/17 lief 272km/h laut Tacho. Standardbereifung bei dir?

Nein, noch Winterreifen. "schwitz"
Nur mal kurz probiert deswegen. Aber bis 262 Ging es relativ zügig, danach ging nix mehr. Hat sich angefühlt,wie abgeregelt.

Ähnliche Themen

*gelöscht*

@Matze0411
Macht das einen Unterschied? Das würde mich echt interessieren...

Ich bin mir nicht sicher. Im Nachbarforum wird bzw. wurde disktutiert, ob Fahrzeuge mit VC die Geschwindkeit genauer anzeigen.
Bin mir nur nicht sicher, ob es sich bei Arpitsch um dieselbe Person handelt. Deshalb gelöscht 😁

Ich habe meinen auch nur bis 262 km/h bekommen und daher meinen Bruder bei einer neuen Fahrt mal mit seinem Iphone und GPS schauen lassen. Bei 253 km/h lt VC zeigte das GPS bei dem Iphone 249 km/h an, schneller konnte ich da nicht fahren. Auch bei 180 km/h hat das VC nur 3 km/h Abweichung.

Bevor ich meinen SC bekommen habe, hatte ich einne 290er ST mit analogen Instrumenten und der hatte bei 250 km/h lt Tacho eine Abweichung von 11 km/h, allerdings mit dem GPS auf einem anderen Telefon gemessen. Nun könnten auch Toleranzen bei den Telefonen sein, aber ich vermute dass das VC einfach genauer ist.

Ach so und es gibt bei mir keinen Unterschied bei den Reifen. Ich fahre Sommer- wie Winterreifen 235/35-19 und bei beiden komm ich relativ schnell auf 262 und dann ist Schicht. Auch wenn ich das Gefühl habe da ginge noch mehr, so ist da anscheinend Schluss.

Bin nicht der selbe ;-) habe vc. Vielleicht liegt's ja wirklich daran

Aber theoretisch könnte man doch die "Begrenzung" beim Tuner rausnehmen lassen, oder ?
Weil so wie ich das gelesen habe ist der Cupra 300 bei 250km/h abgeriegelt, das würde ja auch erklären warum es sich so anfühlt, dass er bis 262 durchzieht und danach nichts mehr geht

Klar ist der abgeregelt in es lässt sich entfernen
Läuft dann knapp echte 270-275.... Je nachdem wie deiner im Futter steht

In dem Zug kann man eig auch gleich ein paar Pferde mehr reinstopfen... Wenn schon denn schon

Naja wenn man dann in Kauf nimmt, dass die Garantie erlischt kann man gleich noch ein Chip-tuning draufhauen. Dann hat man Spass 🙂

Genau das habe ich nämlich auch vor irgendwann 🙂

Bei meinem sind es auch 262KmH...Eventuell in MJ2018 nach unten angepasst???

Es kommt natürlich auf die Gegebenheiten an, bei der von Zachi79 beschriebenen Strecke ist ein leichtes Gefälle deshalb wahrscheinlich die 274/275 km/h
Kenne die Strecke gut bin sie 4 Jahre lang gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen