Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Ja das ist eben so. Die wollen, wie du und ich, was verdienen. Da werden die Potenziale ausgenutzt.

Bin froh das es dabei nur solche Dinge sind und nicht massivere Änderungen, die Content streichen oder aber die Performance beeinflussen.

...mir ist der Deckel auch egal :-)

würde nur gerne mal wissen warum mal Behälter links mal recht....nur so

Das hat bestimmt was mit den Abgaswerten zu tun...... jedes Gramm das man weglässt ist gut für die Co2 Bilanz 😉 *Spaß*

Ich kanns nur vom Golf R her erklären. Der R ( Cupra) hat auf der Fahrerseite hinterm Stoßfänger einen Ladeluftkühler....deswegen ist der Waschwasserbehälter auf die Beifahrerseite gewandert....Platzgründe.

Die " normalen" Golfs und Leons haben den LLK da nicht sitzen.....da ist der Wassertank unter dem Scheinwerfer Fahrerseite

Ähnliche Themen

ich hab Beifahrerseite....der andere Cupra z.B. nicht....

Liegt am DSG. Ohne DSG ist ein Kühler weniger und damit Platz für den Behälter auf der Fahrerseite. Wie oft denn noch 🙂

;-)

der LLK sitzt immer an der Front in Kombin. mit Wasser und Klimakühler.
Der Waschwassertank wandert nach re. (in Fahrtrichtung) sobald DSG verbaut ist, da im li. Bereich der Ölkühler für das Getriebe Verbaut ist.

Also ist von Seat die Nachrüstung einer abnehmbaren AHK nicht gewolt... somit wenn eine nachgerüstet wird nicht möglich diese einzutragen sehe ich das so richtig?

Es gibt dafür ein extra Thema : Anhängerkupplung im Cupra. Da bekommst du viele Antworten.

Ich könnte ko*z*n. Da ist irgend so ein Penner einmal rund um mein Auto.
Hatte so einen schönen Waschvormittag mit meinem kleinen Sohn. :-(
danach diese Entdeckung. 2 Wochen alt das Auto. ahhhh

20180324_132448.jpg

Mein Beileid!!! Neid ist eine der ätzendsten Eigenschaften des Menschen. Ich bin Pazifist...bin mir aber nicht sicher was ich tun würde wenn ich mitbekomme das Einer ein Auto verkratzt...

bin auch pazifist...mache keine kriege bei coc :-)))))))....ätzende personen

Shit, Frechheit, würde auch durchdrehen . Kannst vielleicht auch wegpolieren lassen. Sieht auf dem Bild nicht all zu tief aus. Vielleicht hast du ja Glück im Unglück....Frag mal einen Lackierer in deiner Nähe, der kann dir da bestimmt helfen!!

Zitat:

@Arpitsch schrieb am 24. März 2018 um 19:16:08 Uhr:


Ich könnte ko*z*n. Da ist irgend so ein Penner einmal rund um mein Auto.
Hatte so einen schönen Waschvormittag mit meinem kleinen Sohn. :-(
danach diese Entdeckung. 2 Wochen alt das Auto. ahhhh

Furchtbar, was für Idioten

Deine Antwort
Ähnliche Themen