Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Bitte beachten:
Es ist ein Concept Car, nicht mehr und nicht weniger!
Komisch, nachdem ich das gezeichnete Logo noch akzeptabel fand, habe ich jetzt nach dem Foto sofort Gedanken an ein Raumschiffsymbol oder auch eine stilisierte Zange gehabt.
Auch wenn wir hier beim Cupra sind: Der neue große SUV wird mit dem Namen Tarraco genannt.
Finde das Logo als Ersatz zum Seat auch nicht so gut gelungen. Dann lieber an die Seite , wie beim GTD oder R.
Doch da würde der Schriftzug Cupra wohl doch noch besser aussehen.
Hoffe mal, das Seat sich damit nicht ins Bein schießt.
Also ich glaube die starke Skepsis und das teils auch richtige Gehate um das Logo werden sicherlich wieder stark abflachen, wenn sich die Fahrzeuge erst mal etabliert haben. Das ist doch heute bei allem neuen so, dass mit bewährtem verglichen wird, dass sich erst einmal alle Leute darüber aufregen oder eben (natürlich) skeptisch sind.
Wenn so manche mittlerweile vollständig etablierte und akzeptierte Marke heute erstmals ihr Logo vorstellen würde, gäbe es sicherlich auch da viel Kritik. Aber die kamen eben zu anderen Zeiten. Heute vergleichen eben viele mit ihren seit Jahrzehnten gewohnten und geliebten Marken.
Es bleibt dann natürlich auch alles wieder Geschmacksfrage. Aber die vielen negativen Stimmen momentan erinnern mich auch an jede Vorstellung eines neuen Smartphones. Es ist immer dasselbe 😛
Interessant wird, wie das alles auf anständigen Fotos wirkt. Man kann auch einen Lambo so fotografieren, dass er Scheiße aussieht 😉
Das Zusammenspiel aus Mattgrau mit den Kupferelementen finde ich beim R z.B. richtig klasse. Das könnte beim Ibiza dann auch richtig interessant werden, würde es solche Optionen geben.
Das Konzeptbeispiel in weiß passt dann m.E. wiederum gar nicht. Mit verschiedenen Farben kann die Wirkung der Designelemente eben enorm unterschiedlich ausfallen.
Lassen wir uns morgen einfach überraschen 😉 Ist doch wenigstens mal spannend, egal was am Ende bei rauskommt 😁
@Khaz_Katan Hier hated niemand. Wie ich dieses Wort sowieso hate...
Es ist doch schön, wenn nicht jeder euphorisch jedem Mist hinterher rennt.
Mir persönlich ist es egal. Es gefällt mir nur nicht und das darf man auch so schreiben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 21. Februar 2018 um 10:35:17 Uhr:
@Khaz_Katan Hier hated niemand. Wie ich dieses Wort sowieso hate...
Es ist doch schön, wenn nicht jeder euphorisch jedem Mist hinterher rennt.
Mir persönlich ist es egal. Es gefällt mir nur nicht und das darf man auch so schreiben 😉
Hey Matze, nicht falsch verstehen. Der Post war nicht als Vorwurf gegen Skeptiker gemeint. Das "Gehate" war auch eher allgemein auf die Diskussion um das Logo (z.B. auch auf Facebook) bezogen als auf konkrete Einträge hier im Forum.
Es ging mir mehr um die Feststellung, wie sich die "Meinung der Massen" durchaus stärker verändern kann zwischen Ankündigung und Etablierung einer Marke bzw. eines Produkts 🙂
Natürlich ändert sich die Meinung mit der Zeit, wenn das Logo bzw. die Marke mit einer Historie und einem Image aufgeladen wurde.
Trotzdem kann man ja ruhig mal in Frage stellen, ob es
a) überhaupt eine Zweimarkenstrategie bei Seat braucht. Ist Seat nicht "gut genug" für die angepeilte Cupra-Kundschaft? Wo steht Cupra im gesamten VW-Konzern? Wieviele Marken und Nischen gibt es dort noch? Welche Halo-Modelle strahlen noch auf Seat ab, wenn Cupra eine eigene Marke ist? Ist Seat stark genug dafür? Muss man jeden Quatsch mitmachen, nur weil es gerade Mode ist? Gerade im Bereich Marketing passiert vieles einfach nur deshalb, damit etwas neu ist und man über etwas berichten kann. Dann profiliert sich jemand mit einem Konzept und 4 Jahre später geht alles wieder von vorne los. (Beispiel aus der Finanzindustrie: die Assetmanagement Sparte der Deutschen Bank hat in den letzten vier Jahren nicht weniger als drei globale Rebrandings durchgeführt, nur um jetzt wieder zum ursprünglichen Namen zurückzukehren. Da lacht die ganze Branche drüber.)
und b) ob das Logo in der jetzigen Form wirklich das repräsentiert, was man damit ausdrücken möchte. Mir ist es, wie schon vorher gesagt, zu beliebig und ich vermisse jeglichen Bezug zum Thema Sport und zum Heimatland Spanien. Also Dinge, von denen ich annehme, dass man sie wohl eigentlich mit der Marke verbinden sollte.
Ich bleibe weiter skeptisch, werde das aber mit großem Interesse verfolgen.
Es wurde laut meinem freundlichen NUR gemacht um eine Europäische Prüfung zu unterliegen (da geringe Stückzahlen produziert werden).
Dadurch hat es einen Sinn für seitens Seat.
Konzernstrategien kennt ein Kunde nie, weil wir die zugrunde liegenden Zahlen, Finanzen, Ziele, Umsätze nicht kennen. Und auch ich bin der Meinung, dass die Akzeptanz da sein wird, wenn die Gewöhnung da ist. Es ist zunächst durchaus normal, Neues stärker zu hinterfragen und sich Gedanken dazu zu machen.
Mal so eine Frage nebenbei, hat der 300 keine waschdüse für die rückfahrkamera oder bin ich blind :-/.
Dadurch dass die bei uns mit dem Salz leicht übertreiben ist meine Kamera komplett dicht und da wollt ich erstmal nachfragen ob es dafür wie z.b. beim Skoda eine düse gibt.
mfG
Nein gibt es nicht, musst Du manuell sauber machen 😁
Ich rege mich da auch drüber auf, mein damaliger Golf 7 hatte die RFK im Emblem versteckt...
Zitat:
@Zachi79 schrieb am 22. Februar 2018 um 08:39:41 Uhr:
Nein gibt es nicht, musst Du manuell sauber machen 😁
Ich rege mich da auch drüber auf, mein damaliger Golf 7 hatte die RFK im Emblem versteckt...
Sei froh darüber, dass die Kamera da sitzt.
Dank der ach so guten VW-Qualität hat die tolle Klappenlösung prombt ein Monat nach Ablauf der
Garantie bei meinem Passat die ersten Aussetzer.
Zitat:
@indian66 schrieb am 22. Februar 2018 um 11:32:27 Uhr:
Sehr ungünstige Position. Kann man die irgendwie höherstellen?
Ich habe meinen erst knapp 2 Wochen. Aber meiner Meinung gibt es keine Höhenverstellung.