Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Frontantrieb und 300 PS? Grundsätzlich würde ich ja zum Allrad neigen, aber ich mag kein DSG. Wenn ich dann aber überlege, dass der Cupra noch mal 70 PS mehr hat als mein GTI-P...
Denn kannst du es dir doch zusammenreimen 😉
0-100 nicht so geil
Ansonsten halt geht so .. kommt drauf an .. grade aus langsameren Kurven rausbeschleunigen stell ich mir nicht immer toll vor .. für die Autobahn oder auf schönen Landstraßen für den „normalen sportlichen“ Fahrer bestimmt völlig ausreichend 🙂
die Sperre is eig echt gut
Mehr Leistung sollte es aber nicht mehr werden, da man sonst bestimmt nur feilt .. oder schöne semis fahren 😉 toyo proxxes r888(r) .. da geht dann einiges
Zitat:
@lemetco schrieb am 19. Januar 2018 um 22:07:26 Uhr:
Hab mal 2 Videos vom Vc gemacht!https://drive.google.com/open?id=1SvVPXLVRBE8WeeBPktyS9uH2utBQGk_T
https://drive.google.com/open?id=1t9A_sohfC86pWgbNbmjD9TwMVpb7Bcf3
Gibt es denn die Möglichkeit die Karte groß zu machen und zwei Tachos also kleinere mit hinzuzufügen? Wie bei Aufi beispielsweise
Nur so wie im Video ... also mit Ganganzeige und Geschwindigkeit .. ohne Rundinstrumente
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:38:09 Uhr:
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Frontantrieb und 300 PS?
Gefährliche Frage, mit sowas kann man einen Krieg anzetteln. 😉 🙂
Nachdem die Drehmomentwerte dem GTI sehr ähnlich sind, würde ich vermuten, dass sich die beiden nicht stark unterscheiden. Die Traktion ist gut, aber natürlich nicht mit Allrad vergleichbar.
Nach meiner Erfahrung kommt man gut zurecht, wenn man eine allzu digitale Fahrweise vermeidet. Heißt: progressiv Gas geben, sich an die Haftungsgrenze herantasten. Verglichen mit den Videos, die ich so sehe, fahre ich wohl tendientiell einen Gang höher als das DSG es machen würde, wenn man Leistung abruft. Das schadet sicher nicht in puncto Traktion.
Man kann den Untergrund halt nicht immer vorher genau einschätzen. Es kann durch Unebenheiten dazu kommen, dass die Traktion unvermutet kurz abreißt. Andererseits kann man mit der oben beschriebenen Fahrweise auch auf nassen Straßen gut aus Kurven herausbeschleuinigen. Will man enrsthaft schnell fahren, empfiehlt es sich, die Traktionskontrolle zu deaktivieren, da diese schon recht resolut eingreift, was zu einer unharmonischen Fahrweise führen kann.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:38:09 Uhr:
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Frontantrieb und 300 PS? Grundsätzlich würde ich ja zum Allrad neigen, aber ich mag kein DSG. Wenn ich dann aber überlege, dass der Cupra noch mal 70 PS mehr hat als mein GTI-P...
Perfekter Beitrag um deine Frage zu beantworten:
https://www.vox.de/videos/der-neue-seat-cupra-527698.html
Ab Minute 2:00 gucken, das zeug davor ist eher uninteressant.
Leichter gesagt als getan. Ich hatte bei meinem Händler nicht mal die Möglichkeit, EINEN cupra zu fahren.
(Ich gebe aber zu, dass ich nicht bei anderen Händlern nachgefragt hatte, da ich schon einen Golf r probe gefahren bin.)
Zitat:
@Arpitsch schrieb am 21. Januar 2018 um 19:18:28 Uhr:
Leichter gesagt als getan. Ich hatte bei meinem Händler nicht mal die Möglichkeit, EINEN cupra zu fahren.
(Ich gebe aber zu, dass ich nicht bei anderen Händlern nachgefragt hatte, da ich schon einen Golf r probe gefahren bin.)
Also ich hatte beide zur Probefahrt und hab mich für den 4drive entschieden. Ist aber Geschmacksache, für mich war es ruhiger in der Lenkung und besser zum fahren in den Skiurlaub.
Ich fahre seit dem 30.11 den Seat Leon ST Cupra Allrad mit PP Orange.
Bin sehr zufrieden mit den Allrad.
Seit ca 2500Kilometer mit mehr Leistung 375 Ps und 450 NM.
Sehr sehr geil der Allrad
Zitat:
@Arpitsch schrieb am 21. Januar 2018 um 19:18:28 Uhr:
Leichter gesagt als getan. Ich hatte bei meinem Händler nicht mal die Möglichkeit, EINEN cupra zu fahren.
(Ich gebe aber zu, dass ich nicht bei anderen Händlern nachgefragt hatte, da ich schon einen Golf r probe gefahren bin.)
Ich bin innerhalb kurzer Zeit den S3, den 235i, den CLA45, den Golf R und den Cupra 5D gefahren. Klar werde ich den Allrad im Winter und im Regen vermissen, aber der Cupra hat mir im Trockenen gemeinsam mit dem 235i am meisten Spaß bereitet. Gegen den BMW habe ich mich wegen dem Innenraum entschieden. S3 und der Golf R (Facelift) sind natürlich super Autos, für mich fast schon zu perfekt und der Aufpreis war es mir nicht wert. Beim CLA finde ich den Innenraum auch furchtbar und ohne sämtliche Performance Ausstattung gefällt er mir nicht.
Auf dem Papier, vor der Probefahrt und nach dem Lesen von hunderten Forenbeiträgen zu den Autos war ich mir eigentlich schon sicher, dass es niemals der Cupra wird, weil 300PS auf der Vorderachse einfach nicht gut klingen. Nach 2 Stunden Landstraße und im direkten Vergleich mit den Anderen wurde es am Ende nun doch der FWD 5D Cupra.
Was ich sagen will: es hilft alles nichts, du musst das selbst nach einer Probefahrt entscheiden, ansonsten wirst du immer an der Kaufentscheidung zweifeln, z.B. wenn du in Foren kritische Stimmen liest.
Zitat:
@Danny882 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:28:56 Uhr:
Ich fahre seit dem 30.11 den Seat Leon ST Cupra Allrad mit PP Orange.
Bin sehr zufrieden mit den Allrad.
Seit ca 2500Kilometer mit mehr Leistung 375 Ps und 450 NM.
Sehr sehr geil der Allrad
ist das nicht eher kontraproduktiv?
Ich meine dass es das dsg nicht lange mitmacht da es nur
das 6 gang dsg ist und bis 300 ps ausgelegt ist ?
Ich meine mal was davon gehört zu haben aber zu 100% weiß ich es natürlich nicht .
mfG
Zitat:
@D1ng0 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:42:07 Uhr:
Ich meine dass es das dsg nicht lange mitmacht da es nur
das 6 gang dsg ist und bis 300 ps ausgelegt ist ?
PS sind egal, NM sind wichtig. Die meisten Tuner trauen dem 6-Gang-DSG ohne Änderungen bis zu 450 NM zu. Mit anderer Getriebesoftware gehen sogar bis zu ~500 NM. Dennoch ist das DSG-Getriebe das schwächste Glied in der Kette, gerade mit Allrad ist die Last in den ersten drei Gänge beim voll Durchladen nicht ohne.
Das Drehmoment wurde bei mir auf 450 NM begrenzt.
Bin damit sehr zufrieden.
Fährt sich sehr gut.
Langzeitverbrauch liegt bei 11 Liter.