Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@lemetco schrieb am 19. Januar 2018 um 22:07:26 Uhr:


Hab mal 2 Videos vom Vc gemacht!

https://drive.google.com/open?id=1SvVPXLVRBE8WeeBPktyS9uH2utBQGk_T

https://drive.google.com/open?id=1t9A_sohfC86pWgbNbmjD9TwMVpb7Bcf3

Hallo, lässt sich die Anzeige mit den klassischen Rundinstrumenten auch so einstellen, dass die roter Zeiger wie auf der Seat Homepage bis ins Zentrum gehen?

Fände dies einiges schöner als so mit den kurzen Zeiger.

Gruss Nidi

Zitat:

@nidi916 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:54:51 Uhr:



Zitat:

@lemetco schrieb am 19. Januar 2018 um 22:07:26 Uhr:


Hab mal 2 Videos vom Vc gemacht!

https://drive.google.com/open?id=1SvVPXLVRBE8WeeBPktyS9uH2utBQGk_T

https://drive.google.com/open?id=1t9A_sohfC86pWgbNbmjD9TwMVpb7Bcf3

Hallo, lässt sich die Anzeige mit den klassischen Rundinstrumenten auch so einstellen, dass die roter Zeiger wie auf der Seat Homepage bis ins Zentrum gehen?

Fände dies einiges schöner als so mit den kurzen Zeiger.

Gruss Nidi

Hab den Wagen noch nicht, denke aber schon das es geht, Mittwoch bekomme ich ihn, dann probier ich es aus!

Vielen Dank für die Info. Bin gespannt ob sich das so einstellen lässt.

Frontantrieb sollte im trockenen kein Problem sein, ich fahre zur Zeit ein scirocco r,280 ps frontantrieb und das geht sehr gut, da zieht auch nichts am Lenkrad, cupra bin ich bis jetzt leider nur den allrad gefahren

Ähnliche Themen

Zitat:

@nidi916 schrieb am 22. Jan. 2018 um 12:12:26 Uhr:


Vielen Dank für die Info. Bin gespannt ob sich das so einstellen lässt.

Habe folgendes Video vom ateca (welches das selbe vc wie im Leon ist) eben auch schon in nem anderen thread gepostet. Ab Minute 20.55.

https://youtu.be/62LGicoVo5Y

Da geht es!

Hey vielen herzlichen Dank...in der Classic-Ansicht funktioniert es....danke schön...

Lieber Gruss Nidi

Ich hab grad die Info bekommen, dass meiner am Sonntag Abend mit dem Schiff abgelegt ist. :-)

Zitat:

@h1meyer schrieb am 23. Januar 2018 um 13:01:37 Uhr:


Ich hab grad die Info bekommen, dass meiner am Sonntag Abend mit dem Schiff abgelegt ist. :-)

Würde deiner auch letzte Woche gebaut?

Standheizung im Cupra
Update: Es geht doch 😉

Verbaut wurde eine Webasto Standheizung

Steuerung per ThermoCall Advanced ( SimCard im Steuergerät / Befehle über App )

Verbaut von Firma :
Lautlos
http://www.lautlos.de/

Rhein Main Gebiet

Preis war : 1870€
( 200€ Rabatt Aktion Webasto )

Einbauort : Unter dem Auto 😉
( Siehe Bilder )

Funktioniert alles top !

Cupra 4drive

Zitat:

@vokianer schrieb am 23. Januar 2018 um 14:23:31 Uhr:



Zitat:

@h1meyer schrieb am 23. Januar 2018 um 13:01:37 Uhr:


Ich hab grad die Info bekommen, dass meiner am Sonntag Abend mit dem Schiff abgelegt ist. :-)

Würde deiner auch letzte Woche gebaut?

Würde mich auch interessieren. Lt. meinem Händler war mein Cupra auch für KW3 eingeplant. Ich möchte jetzt nicht alle Nase lang da anrufen. Da komm ich mir irgendwann auch affig vor.

Ich kenne auch nicht die logistische Strategie von Seat aber stelle mir vor, dass so ein Schiff vielleicht maximal 1 mal pro Woche ablegt.
Dann könnte meiner ja da mit an Bord sein, es sei denn da gibt es Warteschlangen.

Meiner wurde auch kw03 gebaut und ich hoffe er ist auch auf dem Schiff 🙂
Wäre zu schön wenn man wüsste welches Schiff es sein könnte.
https://www.marinetraffic.com

Zitat:

Würde deiner auch letzte Woche gebaut?

Ja wurde er. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Da könnten durchaus mehrere Schiffe ablegen, denn es baut nicht nur Seat in Martorell. Auch Audi lässt den Q3 meines Wissens dort fertigen.

Hallo zusammen,
Mein LEON CUPRA ST 300 4-Drive wurde am 4.8.2017 bestellt.
Produktionswoche sollte KW47 sein.
Am 10.1.2018 kam die Meldung, dass das Fahrzeug beriet steht mit Rechnung.
Abholung war schließlich am 23.1.2018 in der Autostadt in WOB
Also fast 6 Monate.

Ich wünsche euch noch viel Vorfreude.

Anbei ein Bild mit Winderrädern (Autec Mugano 8x18 ET48 mit 225/40x18 mit Original-Schrauben/kein Zentrierring)

Seat-winterraeder-small
Felge-autec-mugano

Mein Cupra wurde auch in KW3 gebaut...

Da scheint in KW3 wohl ne "Cupra" Woche gewesen. Dann hoff ich mal das meiner da auch ein trockenen, sicheren Standplatz im Schiff hat. Dann frage ich mich allerdings wie die mit 4-6 Wochen Transport rechnen.
So n Schiff braucht doch keine 4 Wochen von Spanien bis nach Deutschland oder etwa doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen