Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
zwei0.....dann schick mal bitte einen link....oder habe ich etwas falsch verstanden? es soll doch das chromteil einzeln geben ohne die platte wo das s aufgesteckt wird gell? um das komplette teil mit platte zu wechseln waere grillausbau nötig gell? meiomeiiiii
Ähnliche Themen
Zitat:
@Editioner35 schrieb am 7. Januar 2018 um 18:09:36 Uhr:
hat jmd zufällig die Teilenummern der Embleme vorne (S und Cupra Flagge) und hinten? Hinten nur das S.....Restliches Zeug wird demontiert
Ich möchte es genauso und frage mal auf diesem Weg nach :
Gibt es diese Teile in schwarz nicht fertig zu kaufen ? Quasi einfach austauschen ? Natürlich nur in einwandfreier Qualität ;-)
Bezugsquelle ?
kette
Dadurch das dieses Thema mittlerweile schon öfters durch ist würde ich ein neues ansprechen.
Hat bezüglich Ansaugsystem jemand Erfahrung gemacht? Bezüglich Einbau, Sound und Leistung? Gibt ja einige Anbieter auf dem Markt.
Einbau ist bei allen Anbietern easy. Ich fahre OEM optimiert, so wie es HGP bei ihrem Golf 7 R auch fahren mit 480 PS.
Leistung bringt es paar PS, eher zu vernachlässigen. Bei manchen bringt es aber auch keine messbare Mehrleistung. Sound kann ich nur zu meiner was sagen, faucht etwas mehr aber viel hört man nicht davon dank dem Motor.
Ich werd so gut wie alles aus dem Hause hg-Motorsport fahren .. dort zieht die Ansaugung dann auch schön über die ganze Breite des Grills
Finds einfach schick und stimmig alles ??
Leistung bringt es mit serienlader bestimmt nicht viel... vllt ein paar nm
Gleiches Ergebnis wirst aber bestimmt auch mit nem gescheiten Filtereinsatz wie von Pipercros erzielen
N anderes Turboinlet wird in der ansaugung bestimmt das meiste bringen
Zitat:
@ulibuh schrieb am 12. Januar 2018 um 09:12:47 Uhr:
@Kette66https://rbstyling.com/de/search?...
Das fiel mir eben ein...
Vielen Dank !
@Hantelbank
Was wurde bei der OEM geändert? Muss man doch auch ein paar Komponenten tauschen wie z.b. Luftfilter und/oder Rohr Durchmesser.
@AlexLET
Hast du dann die HF-Serie verbaute? Vom optischen Aspekte, tendiere ich mehr zu Eventuri. Kommt jetzt nur noch auf den Ladersound an 😉