Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Und wieder mal trifft es alle mit einem recht neuen Cupra, der nach kurzer Zeit wieder "veraltet" ist. 🙄
Die Technik liegt doch schon lange im Regal, warum konnte man denn nicht alles zum Facelift einführen sondern kommt immer mit dieser Salami-Taktik daher?
Wie beim 280er mit Navi-Plus, Performance Pakete, Schalensitze, dann der 290er, immer alles nach und nach.
Ich werde es wohl nie verstehen.😮
Ich auch nicht.... man fährt beim Seat Leon Cupra alle 6-9 Monate irgendwie immer wieder ein veraltetes Auto.
Mein 280 SC vom 1.4.2015, ist praktisch schon ein Oldtimer😁
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 3. Oktober 2017 um 14:23:41 Uhr:
Ich auch nicht.... man fährt beim Seat Leon Cupra alle 6-9 Monate irgendwie immer wieder ein veraltetes Auto.
Mein 280 SC vom 1.4.2015, ist praktisch schon ein Oldtimer😁
Was soll dann ich mit meinem von 09/2014 sagen. Ich geh morgen mal ein H-Kennzeichen beantragen. 😁 😁 😁
Achja, TÜV ohne Mängel bestanden. 😉
Besonders das Beats-Audio würde mich nerven, wenn ich gerade einen 300er gekauft hätte. Auf guten Klang leg ich wert, denke es wird das Seat-Sound deutlich übertreffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Besonders das Beats-Audio würde mich nerven, wenn ich gerade einen 300er gekauft hätte. Auf guten Klang leg ich wert, denke es wird das Seat-Sound deutlich übertreffen.
Das ist der zweite bittere Punkt, neben dem VC. Morgen rufe ich an. Innerlich bin ich gerade völlig unzufrieden. :-(
Leute es wurde mehrfach gesagt das das VC ende des Jahres verfügbar sein wird.
Es ist ähnlich wie bei dem PC-Hardware Kauf. Entweder man kauft jetzt das was man braucht oder man wartet auf neue Entwicklungen die wie in diesem Fall offensichtlich waren.
Ich habe seit anfang des Jahres auf VC & 7GDSG gewartet, dann wurde das Eclipse Orange gezeigt und kam auf meine Wunschliste. Nun gibts alles außer das 7GDSG und ich werde höchstwahrscheinlich bestellen.
Mitte 2018 werden wieder neue Sachen eingeführt, z.B. Toter-Winkel-Warner aus dem Arona und andere Dinge...
Naja, der Kauf von Hardware ist schon was anderes als ein Auto. Die Kosten sind vollkommen anders, auch wenn es ein ähnliches Prinzip ist. Es ist schon was anderes wenn man sich eine Grafikkarte für 700€ kauft und 3 Monate später kommt dann eine raus, die 30% schneller ist für 850€. Das ist quasi "normal"....
Aber bei einem Fahrzeug für ~ 40.000€ + Wiederverkauf etc. ist das problematisch. An das Soundsystem komme ich jetzt nicht so einfach ran.
So wie @t3chn0 es sagt sehe ich das eben auch.
Am PC die Grafikkarte tauschen geht um einiges leichter als das Fzg. mal eben mit den ganzen Updates auszustatten. Ich finde es aus Kundensicht einfach ärgerlich, dass Seat immer häppchenweise neue Ausstattungsmöglichkeiten dazu gibt, obwohl ja alles im Konzernregal vorhanden ist. So muss man sich aktuell im Schnitt alle 6-12 Monate darauf einstellen , dass was neues kommt, was man gerne gehabt hätte, es aber damals eben noch nicht gab.
Auch ohne VC ist der Cupra für mich persönlich jeden Cent Wert. Als Technik Nerd finde ich es zwar auch wirklich schade, dass mein 4 Drive den ich am 14. Sep. geholt habe kein VC hat, macht der Fahrfreude aber echt keinen Abbruch und ich steige trotzdem nach jeder Fahrt mit einem fetten Grinsen im Gesicht aus.
Mein Tankwart hat seit dem auch ein fettes Grinsen.
Ich musste heute leider feststellen, dass auf meinem Cupra drei Contis und einmal ein Pirelli verbaut sind.
Hatte bisher schon jemand Mischbereifung am Werk auf dem Auto?
Ist die Mischbereifung bei einem Allrad auf der VA überhaupt zulässig?
Bei meinem Cupra handelt es sich um ein EU Import aus Spanien.
Den Händler habe ich eben kontaktiert, mal schauen wie kundenfreundlich EU Importeure nach dem Kauf sind.... ich erhoffe mir mal nichts gutes :-/
Unterschiedliche Reifensorten/Modelle unterschiedlicher Hersteller auf einer Achse ist überhaupt nicht erlaubt.
Man kann VA/HA unterschiedliche Marken fahren.... aber nicht 3 von den einen und einen von einen anderen Hersteller.
Würde das aber ganz schnell ändern sonst bekommst du Probleme bzw. hast du die jetzt schon, den deine Betriebserlaubis ist eigentlich damit erloschen oder vielleicht auch nicht.
Ist alles bisschen schwammig....wegen Radial/Diagonalreifen etc.
Genaues hier erklärt:
https://www.allianz-autowelt.de/.../?...
@mzmzmz, jetzt mal nicht gleich den Teufel an die Wand malen ^.^
Da beide Reifen die identische Größe haben und auch Radial sind, sollte das wohl kaum ein Problem machen was die Betriebserlaubnis angeht. Unschön ist es trotzdem. Mal Abwarten was der freundliche EU Importeur zu dem Sachverhalt weis....
Habe doch den Link angehängt.... dort steht alles schön beschrieben.
Ist halt nicht schön.... weil unterschiedliche Marken auch unterschiedliche Eigenschaften haben bei Regen/Aquaplaning/Bremsweg usw.
Auch der Verschleiss ist unterschiedlich.
Im Link steht auch was nicht erlaubt ist und was doch.
dann lies mal richtig du Spezialist,; es ist grundsätzlich erlaubt !! und es war auch noch nie anders .Was will ich denn in einem Schadensfall machen und der gleiche Reifen ist nicht mehr verfügbar ?, muss ich dann den gegenüber auch gleich mit ersetzen ? Das wäre ja noch schöner !
So. Habe meinen Cupra 300 letzte Woche noch bestellt. Konnte hier einen sehr guten Rabatt bei meinem örtlichen SEAT-Dealer erzielen...
Allerdings las ich nun auch von den neuen Sonderausstattungen (VC, beats-Sound und bessere Serienausstattung). Etwas ärgerlich im ersten Moment. Da meiner noch nicht für die Produktion eingeplant ist, könnte ich die Bestellung noch ändern. Auf das VC kann ich auch, wie manche Vorredner hier, verzichten. Das beats-Sound-System finde ich jedoch interessant. Aufpreis nur geringfügig und mehr Power.
Problem: Höherer Grundpreis von 150€ plus 170€ Aufpreis für das beats-System zu Seat-Sound. Wäre soweit noch verkraftbar. ABER....der hohe Rabatt aus September ist laut meinem :-) nicht mehr haltbar, sodass ich hier noch tiefer in die Tasche greifen müsste, um in den Genuss der Spielereien zu kommen.....habe nun getrost verzichtet!
So am Rande für all diejenigen, die in einer ähnlichen Situation wie ich sind. ;-)