Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Finde den cupra auch ganz interessant, hab mich mal zur Probefahrt angemeldet, fahr zur Zeit ein scirocco r,280 ps.. Bin mal gespannt wie der Unterschied ist, cupra soll ja von der Technik viel neuer sein und dann auch noch günstiger..
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 23. September 2017 um 13:20:05 Uhr:
Das stimmt auf jeden Fall. Das FL hat schon ordentlich "aufgeholt" und liegt meiner Meinung nach in etwa auf Golf 6 Niveau. Wobei beim G6 alles mit Filz ausgekleidet war, wo beim Seat das nackte Plastik regiert.
Um das noch mal nach vorne zu holen.
Wo ist der der Unterschied zwischen dem alten und neuen 5F (von den kleinen optischen Änderungen abgesehen)? Komme gerade von einer Automeile wo ich mir den "aktuellen" Leon mal angeschaut habe. Der ist immer noch so "billig" wie meiner von 2014.
Zitat:
Komme gerade von einer Automeile wo ich mir den "aktuellen" Leon mal angeschaut habe. Der ist immer noch so "billig" wie meiner von 2014.
Sehe ich ähnlich. Einzige echte "Verbesserung" ist für mich das LED-Licht und ggfs. der Geräuschkomfort, wobei mit hier noch ein fairer Vergleich fehlt.
Der Unterschied: Mein Leon ST Cupra 280 war mit knapp 23tsd Euro neu sehr viel günstiger als aktuelle Modelle. Da nehme ich den Abstand zum Golf / A3 gerne in Kauf. Ich wäre nicht ansatzweise bereit für einen aktuellen ST Cupra eine mit 3 oder gar 4 beginnende Summe auf den Tisch zu legen. Da gäbe es - für mich - eindeutig bessere Alternativen.
Ich finde der Innenraum ist schon besser geworden.Gerade Mittelkonsole bzw Türverkleidung. Was ich erschreckend fand war und ist das Handschuhfach.Golf 6 Niveau hat er jetzt mehr auch nicht. Das Preis Leistungs Verhältnis stimmt meiner Meinung nach aber trotzdem aufgrund der Technik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@icebeer87 [url=https://www.motor-talk.de/forum/cupra-300-ab-mj-2017-t5833437.html?Da gäbe es - für mich - eindeutig bessere Alternativen.
Das wäre was?
Junge Golf R oder S3. gibt es zu hauf.
Da hat man mehr von und der Wiederverkauf passt auch.
Junge, Golf R fängt gebraucht ab 30k€ an. Neu über 40k€. Und warum sollte man einen S3 mit nem Cupra ST vergleichen...?
Zitat:
@illegut schrieb am 30. September 2017 um 20:04:51 Uhr:
Junge Golf R oder S3. gibt es zu hauf.
Da hat man mehr von und der Wiederverkauf passt auch.
Na prima! Dann hast Du Dir ja Deine Frage selbst beantwortet, und Dich gegen einen Leon entschieden.
Ja, ich habe mich gegen ihn entschieden. Habe aber keine Frage gestellt. Das war der Stumpen88.
@stumpen88
Warum nicht? Ist die gleiche Klasse. Genau wie der Golf.
Um das noch mal nach vorne zu holen.
Wo ist der der Unterschied zwischen dem alten und neuen 5F (von den kleinen optischen Änderungen abgesehen)?
Das Kopieren ging jetzt schief:-)
Aber ne Frage war‘s.
Zitat:
@Minsep schrieb am 30. September 2017 um 20:24:29 Uhr:
Zitat:
@illegut schrieb am 30. September 2017 um 20:04:51 Uhr:
Junge Golf R oder S3. gibt es zu hauf.
Da hat man mehr von und der Wiederverkauf passt auch.Na prima! Dann hast Du Dir ja Deine Frage selbst beantwortet, und Dich gegen einen Leon entschieden.
Und was war das dann. Daraufhin habe ich geantwortet. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ich vergesse eh etwas aber ich versuch es:
Besseres Licht
Bessere Qualität im Innenraum (darüber lässt sich wohl streiten, aber das Gros war wohl das es durchaus sichtbar, hörbar bzgl Dämmung und spürbar ist)
Keyless möglich
Keine manuelle Handbremse mehr nur noch Knopf
Ambiente Licht in 8? Farben vorher war nur weiß und rot
Touchscreen von Media Einheit von 6,5" gewachsen auf 8"
Induktives Laden
Alles Sachen die überfällig waren und schon von Anfang an drin sein sollten.
Das Navi ist immer noch lahm und klein (im Verhältniss zu anderen), dafür günstig, dass Licht immer noch nicht up to Date.
Aber für das Geld ist das gebotene angemessen. Ich gebe aber doch lieber mehr für Nippes aus und fühle mich dafür wohl (hätte ich vorher wissen sollen, dass mir so viel daran liegt).
Ach so, 1er BMW ist auch sehr interessant.
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 30. September 2017 um 19:41:46 Uhr:
Das wäre was?
Die Vorlieben unterscheiden sich sicherlich, daher nachfolgend nur Autos die ich für mich damals in Betracht gezogen habe.
Für mich persönlich wäre vermutlich ein Passat B8 mit wenig KM die erste Wahl. Wer lange genug sucht, findet dort sehr schöne Modelle mit dem kleinen 2.0 TSI zu genialen Preisen, die sich für wenig Geld auf 300+ PS "hochrüsten" lassen. Der B8 steht in seiner Qualität eine gute Stufe über dem Golf 7 und hat Platz ohne Ende, somit passt das sehr gut.
Sonst BMW 535i F10, Audi A4 2.0 TFSI (2016er Baujahr) oder - als Wildcard - Ford Mondeo 2.0 Ecoboost. Qualitätiv nicht ganz auf dem Level des Audi, Passats oder 5ers, aber er wird als junger Gebraucher ohne Kilometer teils quasi verschenkt. Auch den Volvo V40 T5 gibt es ab und zu zu absurden Kauf- oder Leasingkonditionen.
Brauche ich den Platz des Kombi nicht, subventioniert BMW neue M140i seit einiger Zeit heftig im Leasing. Will ich Spaß und gleichzeitig Geld sparen wäre ein Ford Focus ST ein heißer Kandidat. Definitiv in der Summe seiner Eigenschaften nicht so gut wie ein Cupra, allerdings quasi neu schon für deutlich unter 20 Scheinen zu haben.
Der Cupra ist gerade als ST trotzdem gut, aber zum aktuellen Kurs absolut nicht mehr alternativlos.
Sorry @illegut , falls ich da etwas durcheinander geworfen habe!
Zum Thema:
Ich habe mich für den Cupra St 4drive entschieden, weil mir seine Ausstattung und Technik gefällt. Die Größe des Kombis passt dazu genau für meine Bedürfnisse.
Der Leon ist halt „nur“ Mittelklasse und wird immer ein Quäntchen unter VW rangieren. So ist halt das Konzept. Mir gefällt‘s.
Sowohl bei der Probefahrt im Cupra, als auch ein Wochenende im Excellence.....ich fand beide Autos prima und finde, dass sich Entscheidendes zum drin Wohlfühlen getan hat.