Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Wetterauer Tuning? Preislich sehr angenehm und die bieten auch auch moderates Tuning um nur 40 PS an.
Und nein ich würde ihn nicht gleich tunen wollen 😁 Rein aus Neugier
Zitat:
@jay-haupt schrieb am 19. August 2017 um 12:08:58 Uhr:
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Wetterauer Tuning? Preislich sehr angenehm und die bieten auch auch moderates Tuning um nur 40 PS an.
Schau mal hier rein. Da geht es um Chiptuning des Cupra.
Meiner hat 364 PS von SKN - es gab im Winter (wie so häufig) eine Aktion für glaube ich 499 €. Geht dann so nach vorne. Rund 10.5s von 100 -> 200 (Serie ca. 13s). Was sich leider nicht verändert ist das Überholprestige auf der Autobahn - ist im Rückspiegel halt nur ein Kompaktfahrzeug. 😉
Bin froh das Panoramadach zu haben. Wenn es geschlossen ist, ist es genau so leise als wäre es nicht da. Wenn das Sonnenrollo geöffnet ist, hat man aufgrund der Lichteinstrahlung ein ganz anderes, angenehmeres Raumgefühl. Ich würde es immer wieder nehmen.
Ja das mit dem Pano ist wohl eine reine Glaubensfrage die sich jeder selber beantworten muß!
Ich habe mich damals nach dem ich einen Cupra mit Pano Probe gefahren habe bewusst gegen ein Schiebedach entschieden. Ich glaube mir hat das mit dem Rollo nicht gefallen.
Ähnliche Themen
Hallo Cupra Fahrer 🙂
Kann mir jemand sagen in wiefern die Wartungskosten sich bei den 2 Bremsvarianten unterscheiden ?
BREMBO 4-Kolben-High-Performance-Bremsanlage vorne mit
innenbelüfteten und gelochten Bremsscheiben der Dimension 370 x 32 mm
vorne
Zu den normalen ohne Performance Paket
?
Beim 🙂 2 Audi Scheiben PP und 2 Sätze Audi Beläge incl. Montage 1350-1400 €.
Standard komplett ca. 650-750 € incl. Montage.
Audi Scheiben und Beläge PP im Netz ohne Montage zusammen ca. 900-950 €.
Ist doch schon ein Unterschied, werde aber nach dem meine non PP Scheiben und bremsen runter sind, andere Scheibenbremsen und Scheiben draufballern
Ok danke.
Was heist PP ?
Bei dem Performance Paket & den Standard Bremsen sind hinten 310 x 22 drauf oder gibts da auch nochmal unterschiede ?
Zitat:
@tidus26 schrieb am 19. August 2017 um 17:13:59 Uhr:
Ok danke.Was heist PP ?
Bei dem Performance Paket & den Standard Bremsen sind hinten 310 x 22 drauf oder gibts da auch nochmal unterschiede ?
PP = PERFORMANCE PAKET
Hinten bei beiden gleich🙂
Kannst mit doppelten Kosten rechnen. Der Unterschied ist die Mehrkolbenanlage, welche u.a. mehr Reserven für bessere Scheiben und Beläge bietet. Eine 1-Kolbenanlage ist für den Straßenverkehr mit guten Scheiben mehr als ausreichend. Wenn man jedoch das Auto oft hart ran nimmt, dann wirst du mit der 1-Kolbenanlage nicht lange Spaß haben.. Da ist das P-Paket schon Pflicht. Entscheide deshalb nicht nach Kosten sondern nach Gebrauch 🙂
Lese mich gerade ein bissel diagonal in die BA ein, damit ich am Mittwoch bei Abholung zumindest halbwegs vorinformiert bin. Vor allem die Farmodi- und Assistenzeinstellungen sowie deren Funktionen sind da recht komplex beschrieben. Mir stellen sich da noch drei Fragen, die mir nicht logisch erklärt werden.
1. Wo ist der Unterschied hinsichtlich der DSG-Schalcharakteristik, wenn der Fahrmodi in den CAR Einstellungen z. B. von Komfort auf Sport gestellt wird oder alternativ der DSG-Hebel von D auf S gezogen wird? Haben beide Einstellungen letztlich nichts miteinander zu tun? Anders gefragt, ist die DSG S Stellung in allen Fahrmodi (Komfort, Sport, Cupra) nochmals dazu da die DSG Schaltcharakteristik abermals innerhalb des gewählten Fahrmodi zu schärfen.
2. Kann man die elektr. anklappbaren Spiegel tatsächlich nur mittels Funkschlüssel nach dem bzw. mit dem Verschließen des Fahrzeugs anklappen, oder lässt sich dieses auch bei Bedarf am Spiegelschalter auslösen, z. B. wenn man in eine enge Haus-oder Toreinfahrt einfährt?
3. Ist die autom. Spiegelabsenkung bei eingelegtem Rückwärtsgang eine Cupra Serieneinrichtung? Hab da meinen EU Händler nicht eigens nach gefragt. Die Funktion ist in der BA aber als eine allg. im Leon nicht serienmäßige Einrichtung markiert, auch nicht bei elektr. verstellb./beheizb./anklappb. Außenspiegeln, die ich defakto ja habe?
Ich kann nur von Vorfacelift sprechen, aber gehe davon aus, dass sich da nichts geändert hat.
Zu 1.: die Fahrmodi ändern nichts daran wann die Automatik schaltet. Die Gasannahme ändert sich. Natürlich schaltet S ganz anders als D aber die Modi ändern daran (zumindest was ich bisher feststellen konnte) nichts
Zu 2.: anklappen geht manuell über Drehregler auch
Zu 3.: ich kann hier auch nicht für EU Fahrzeuge sprechen, aber im Cupra ist das genannte alles Standard
@phobius ... Danke. Bin ja nur den 290 probegefahren, auch im Cupra Modus. Fand da schon, dass die DSG-Schaltpunkte sich veränderten. So hat das DSG direkt nach dem Umstellen auf Cupra gleich mal die nächst niedrigere Fahrstufe gewählt und schaltete auch später nach oben - wohlgemerkt, alles ohne das ich an der D Stellung was verändert hätte. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich dann noch den Wählhebel auf S gezogen hätte, wow dann wäre der ja zur "heulenden Kreissäge" geworden. Daher halt meine Frage zuvor. Dachte eben, dass wohlmöglich der Sport und Cupra Fahfmodi zeiggleich auch das DSG von D auf S umstellt.
Achso! Doch das tut er natürlich! Dachte das wäre klar! Wenn du von Komfort in Sport oder Cupra wechselst, dann wechselt er automatisch von D auf S. Aber bleibst du in allen Fahrmodi in D oder S verändert sich durch den Fahrmodus nicht die Schaltkennlinie
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 17. August 2017 um 11:56:16 Uhr:
Zitat:
@versace777 schrieb am 17. August 2017 um 11:32:11 Uhr:
*Gut also Kaufliste erweitern! -.-PS: Gibt es Bilder der Abgasanlage (Serie von unten) ?
Foto kann dir bestimmt @Schwarzmuenchen liefern.
Willst du mehr Sound.... günstige Lösung "ohne TÜV", V1 von Underground Exhaust, sonst andere Endschalldämpfer Fox und Co, "mit TÜV " und das kostet mehr.
Die Fox ESD haben hier einige.... und sind damit sehr zufrieden.
Larsvaider lobt die FOX ESD immer🙂@ mzmzmz Nicht Fox! Remus Axleback ;-)