Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Die 749,00 Euro "Bereitstellungsgebühr" würde ich ja noch weg verhandeln wollen. Und bei der Rate geht zumindest gewerblich auch noch was.
Mal eine Aussage von Seat bei Facebook gefunden.
Damit kommt definitiv kein virtual cockpit im Cupra R!
Sondern erst im neuen Leon.
Eben Termin gemacht. Montag wird der 4-Drive zugelassen, Mittwoch fahre ich das Sportgerät abholen. Hoffe, dass alles so ist und dran ist wie im Vertrag detailliert aufgeführt und das es auch sonst kein Ärger bei der Übernahme gibt. Drückt mir die Daumen - das kann ja was geben, nach locker 15 Jahre verschiedenste Diesel fahren.
Edit: Das Erste was ich wohl lernen muss - den Tankwart öfter zu sehen und dem Auto den Durst nicht übel zu nehmen. Da war ich all die Jahre natürlich durch die Diesel überverwöhnt. Konnte kaum so heizen, um überhaupt mal Verbräuche an die 8 Liter Marke zu heben.
Zitat:
@Janoderwas schrieb am 19. August 2017 um 08:19:26 Uhr:
Mal eine Aussage von Seat bei Facebook gefunden.
Damit kommt definitiv kein virtual cockpit im Cupra R!
Sondern erst im neuen Leon.
Schade , angeblich nur nachtüstbar wenn man das Navi+ hat..
Wäre schon eine nette Spielerei.
Gehe aber von aus das der Leon 2018 sehr viel anders sein wird und das nicht 1:1 passen wird..
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bin neu hier und gerade dabei einen Cupra 300 zu kaufen.
Bin aber noch absolut unschlüssig was einzelne Komponenten angeht.
Aktuelle Konfiguration besteht aus DSG 5D und Farbe Rot.
An Ausstattung ist außer Pano und PP Paket eigentlich alles drin.
Listenpreis liegt bei ca 42000. Habe vom Händler jetzt 26 Prozent Rabatt bekommen.Lande somit bei einem Hauspreis von genau 31000 inkl Überführung.
Finde das ist ein gutes Angebot. Was meint ihr? Hab aktuell nicht den Vergleich wie die Rabattierung so aussieht.
Das ist bezogen auf einen Privatkauf denke ich mehr als i. O.
Ich selber habe letzte Woche ein EU 4-Drive mit knapp 28% Nachlass erworben, aber wie gesagt EU. Da war dann auch nix mit pers. Konfiguration. Das Paket gefiel mir rundum, von daher alles ok. Meine Bestellalternative beim Händler lag bei knapp oberhalb von 25%. Die direkte Lieferbarkeit des EU- Cupra hat dann den Ausschlag gegeben.
Sofern du eine Inzahlunggabe berücksichtigen muss, ist es eh alles nicht wirklich vergleichbar.
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 19. August 2017 um 11:02:30 Uhr:
Das ist bezogen auf einen Privatkauf denke ich mehr als i. O.Ich selber habe letzte Woche ein EU 4-Drive mit knapp 28% Nachlass erworben, aber wie gesagt EU. Da war dann auch nix mit pers. Konfiguration. Das Paket gefiel mir rundum, von daher alles ok. Meine Bestellalternative beim Händler lag bei knapp oberhalb von 25%. Die direkte Lieferbarkeit des EU- Cupra hat dann den Ausschlag gegeben.
Sofern du eine Inzahlunggabe berücksichtigen muss, ist es eh alles nicht wirklich vergleichbar.
Danke 😉 also ich gebe nichts in Zahlung. Habe aktuell ein Leasing und das läuft im Februar aus. Deshalb auch die Bestellung jetzt. Habe mich auch mal bei den EU Menschen umgehört aber da ist der Preis immer ähnlich und dann unter dem Strich schlechter aufrund der höheren Zinsraten. Aktuell bekomme ich bei SEAT 0,99 Prozent. Das macht unterm Strich auf 4 Jahre ca 1000 aus.
Null Ahnung... hab auch eines... weil schön... ob ein Fahrer 25 kg mehr wiegt als der andere, interessiert auch niemanden... was soll's... bin doch nicht bei der Formel 1, wo jedes Gramm zählt... muss im Straßenverkehr fahren... mag sportive Autos, muss deshalb aber nicht ständig und alles ausreizen...
Dann schlag zu... 26% beim deutschen Händler ist wirklich ok... hatte selber einige abgegrast... wie gesagt im Privatgeschäft.
Zitat:
@jay-haupt schrieb am 19. August 2017 um 11:04:03 Uhr:
achja und weis jemand was das Panoramadach an Mehrgewicht mitbringt? 🙂
Typischerweise 40 bis 60 Kilo. Genaue Angaben von Seat gibt es leider nicht.
Uff... das hätte ich nu aber auch nicht gedacht. Tja... 60 kg... passt fast auf'm Punkt... dann muss meine Frau wohl doch immer zuhause bleiben... lach.
Aus meiner Sicht ist so ein Panoramadach völlig unnötig. Ich erhöhe damit das Fahrzeuggewicht und den Geräuschpegel - und bezahle dafür sogar noch extra! 😁
Hat man es (ist bei einem meiner Autos serienmäßig...) fordern die Mitfahrer dann häufig ein, dass man das Rollo schließt, um nicht von der Sonne geblendet zu werden. Großes Kino.
Was ich im Leon viel lieber hätte ist ein Totwinkel-Warner. Gerade beim Kombi lassen die kleinen Außenspiegel etwas Übersicht nach hinten vermissen...
Hatte fast immer Pano... Wärme ja, zugegeben, im Sommer ein Nachteil... Geräuschniveau, ja das dachte ich auch mal... klar geöffnet... geschlossen... Quatsch... im direkten Vergleich is ein gleiches Fahrzeug ohne Pano keinen Deut leiser... konnte es mal vor Kauf eines Passat direkt abgleichen... im Sommer hingegen einsteigen, Luke los, Wärme raus, Sonnenstrahlen rein... einfach nur geiles Feeling... und die Leute auf dem Rücksitz (all die Jahre meine Kinder) freuten sich immer auf lange Touren über den Blick nach oben...
Also im ST ist das Dach wirklich schön. Im 5D lohnt sich der Aufpreis imho nicht. War bei der Probefahrt verbaut und hab es direkt nach dem losfahren vergessen. Mit dem Gewicht am ungünstigsten Punkt im Fahrzeug verbunden, ein No-Go für mich. Im ST ist es aber schon mega schön 🙂