Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Laut furzen? Noch einmal, der ST ist leise und laut ist da Serie nicht. Am besten YouTube Video gucken und selbst eine Meinung bilden. Jeder hat ein anderes empfinden.
Stimmt.. wie ich den ST gefahren bin... kam da auch nichts raus, genauso wenig wie bei meinem 280 SC, obwohl der jetzt nach 75.000 KM schon lauter geworden ist.
Ab Werk hörst beim st nix außer ein laues Lüftchen. Daher meine Wahl zur Modifizierung. V2 war schlimm mit dröhnen und to much. V1 ist genau was ich mir vorstelle. Perfekt für Langstrecken und ja es Ploppt ganz ordentlich unter Last. Leider schlecht per billig Microfon einzufangen. Und ja es brummelt auch beim uptouren. Foto anbei der Serien AGA vom ST Allrad nachdem V1 installiert ist kurz vorm zuschweißen
Ähnliche Themen
Zitat:
@versace777 schrieb am 17. August 2017 um 11:32:11 Uhr:
*Gut also Kaufliste erweitern! -.-PS: Gibt es Bilder der Abgasanlage (Serie von unten) ?
Foto kann dir bestimmt @Schwarzmuenchen liefern.
Willst du mehr Sound.... günstige Lösung "ohne TÜV", V1 von Underground Exhaust, sonst andere Endschalldämpfer Fox und Co, "mit TÜV " und das kostet mehr.
Die Fox ESD haben hier einige.... und sind damit sehr zufrieden.
Larsvaider lobt die FOX ESD immer🙂
Ohne TÜV besteht aber immer die Gefahr.... das es die Polizei merkt, oder der TÜV bei den Prüfungen.
Dann muss man halt zurück bauen, was schwieg ist....und sich von Seat neue ESD bestellen.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 17. August 2017 um 07:15:10 Uhr:
Du willst mir jetzt aber nicht erklären das deine v2 nicht auch im Innenraum dröhnt wie Sau? Klingt ja identisch zu meiner ex v2...... außen ganz ok, finds nur fürn 300ps Kombi to much und innen absolut unangenehm. Aber jeder hat nen anderen Geschmack
Also wie gesagt wenn ich in unteren Drehzahlen fahre (bis 2000 Umdrehungen) dröhnt sie etwas, aber das kann man auch umgehen indem man nicht so heftig auf das Gas drückt, dann ist es auf jeden Fall angenehm und leicht bassiger sound wahrnehmbar, aber alles nur bis 2000 Umdrehungen!
Ab 2000 Umdrehungen dröhnt gar nichts und er wird bissiger vom sound.
Meine Frau ist sehr penibel in dem Thema und hat sich bisher nicht beschwert!
Und so aufdringlich finde ich die v2 nicht
@mzmzmz ne da ich meine Tracks selber produziere, habe ich irgendwann keine Lust mehr sie zu hören! 😁
Wenn dir aber House Musik gefällt www.analyse-records.com
Wir sind ein Label aus Wiesbaden
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 17. August 2017 um 11:56:16 Uhr:
Zitat:
@versace777 schrieb am 17. August 2017 um 11:32:11 Uhr:
*Gut also Kaufliste erweitern! -.-PS: Gibt es Bilder der Abgasanlage (Serie von unten) ?
Foto kann dir bestimmt @Schwarzmuenchen liefern.
Willst du mehr Sound.... günstige Lösung "ohne TÜV", V1 von Underground Exhaust, sonst andere Endschalldämpfer Fox und Co, "mit TÜV " und das kostet mehr.
Die Fox ESD haben hier einige.... und sind damit sehr zufrieden.
Larsvaider lobt die FOX ESD immer🙂Ohne TÜV besteht aber immer die Gefahr.... das es die Polizei merkt, oder der TÜV bei den Prüfungen.
Dann muss man halt zurück bauen, was schwieg ist....und sich von Seat neue ESD bestellen.
Wird die Fox ESD angeschweißt? Lässt sich wieder alles auf orginal rückrüsten für die Abgabe in ein paar Jahren?
Da die V1 relativ harmlos ist denke ich nicht, dass das auffällt. Viele andere Autos haben in der Serie diesen Sound.
Der Preis mit 200€ ist korrekt?
Zitat:
@tarik.k schrieb am 17. August 2017 um 12:22:43 Uhr:
@mzmzmz ne da ich meine Tracks selber produziere, habe ich irgendwann keine Lust mehr sie zu hören! 😁Wenn dir aber House Musik gefällt www.analyse-records.com
Wir sind ein Label aus Wiesbaden
Ich habe es wenigstens gemerkt.... das du/ihr eure/deine Tracks selber macht.... meine Frau fand die Mucke gut😁
Ich höre mir einmal etwas an🙂
Zitat:
@versace777 schrieb am 17. August 2017 um 12:55:43 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 17. August 2017 um 11:56:16 Uhr:
Foto kann dir bestimmt @Schwarzmuenchen liefern.
Willst du mehr Sound.... günstige Lösung "ohne TÜV", V1 von Underground Exhaust, sonst andere Endschalldämpfer Fox und Co, "mit TÜV " und das kostet mehr.
Die Fox ESD haben hier einige.... und sind damit sehr zufrieden.
Larsvaider lobt die FOX ESD immer🙂Ohne TÜV besteht aber immer die Gefahr.... das es die Polizei merkt, oder der TÜV bei den Prüfungen.
Dann muss man halt zurück bauen, was schwieg ist....und sich von Seat neue ESD bestellen.Wird die Fox ESD angeschweißt? Lässt sich wieder alles auf orginal rückrüsten für die Abgabe in ein paar Jahren?
Wird mit Schellen und halt mit den original Befestigungshaltern montiert. Eine Rückrüstung ist problemlos möglich.
Zitat:
@Damianr schrieb am 17. August 2017 um 13:33:02 Uhr:
Zitat:
@versace777 schrieb am 17. August 2017 um 12:55:43 Uhr:
Wird die Fox ESD angeschweißt? Lässt sich wieder alles auf orginal rückrüsten für die Abgabe in ein paar Jahren?
Wird mit Schellen und halt mit den original Befestigungshaltern montiert. Eine Rückrüstung ist problemlos möglich.
Somit plug and play ohne die orginale Anlage zu zerschneiden etc. pp ?
Naja ein Schnitt muss schon gemacht werden..bei mir hinter dem VSD. Die original AGA kann dann entweder mit einer Schelle wieder montiert werden oder halt an dem Punkt schweißen.
Siehe Bild von meinem Serien ESD
Zitat:
@Damianr schrieb am 17. August 2017 um 13:38:51 Uhr:
Naja ein Schnitt muss schon gemacht werden..bei mir hinter dem VSD. Die original AGA kann dann entweder mit einer Schelle wieder montiert werden oder halt an dem Punkt schweißen.Siehe Bild von meinem Serien ESD
Das meinte ich, denke das kommt bestimmt nicht gut wenn da bei der Abgabe eine Schelle drumm ist.
Also im Golf haut man sich einfach nur ein Rohr durch den VSD und alles ist toll (Zum Glück geteilte Anlage). Hier sehe ich erstmal keine Möglichkeit, da entweder geschnitten oder komplett aufgemacht werden mus. -.-
PS: Dann muss man den ESD einfach freibrennen von der Wolle ...😁😁😁
PPS: Gibt es noch weitere Töpfe an der Anlage MSD/VSD z.b wo ein Rohr durch könnte und die Anlage geteilt ist?
@Schwarzmuenchen Beim 4Drive und V1 wird nur der MSD bearbeitet? War das Richtig?