Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Dann hast du Glück mit deiner v2, meine dröhnte Mega egal welche Drehzahl, war Der Firma auch Mega unangenehm
Preis liegt bei 350€ aktuell

Es wird bei v1 und v2 jeweils der ESD modifiziert und bei der v3 zusätzlich der MSD

Juhu, mein EU-Händler hat mehr als Wort gehalten. Komme gerade von der Arbeit und in der Post liegt der Brief zum Cupra. Nu muss ich mal sehen wann ich zulasse und meine neue weiße Ariane-4 abhole. Denke diese Woche wird's wohl leider nix mehr werden, zumal ich auch erst noch die Zahlung anweisen muss. Die werden mir die Kiste kaum geben, bevor die die Euronen nicht verbucht haben.

Mal ne Frage. Im Brief steht unter "Bezeichnung der Fahrzeugklasse und Aufbau": FZ. Z. PERS. BEF. B. 8 SPL.

Ist das richtig. Ich hab doch keinen Bus gekauft - bin etwas erstaunt.

Wirst wohl den seat Sprinter Prototypen gekauft haben. Gibt's neu auf den bulgarischen Markt...

Zitat:

@versace777 schrieb am 17. August 2017 um 15:26:48 Uhr:



Zitat:

@Damianr schrieb am 17. August 2017 um 13:38:51 Uhr:


Naja ein Schnitt muss schon gemacht werden..bei mir hinter dem VSD. Die original AGA kann dann entweder mit einer Schelle wieder montiert werden oder halt an dem Punkt schweißen.

Siehe Bild von meinem Serien ESD


Das meinte ich, denke das kommt bestimmt nicht gut wenn da bei der Abgabe eine Schelle drumm ist.
Also im Golf haut man sich einfach nur ein Rohr durch den VSD und alles ist toll (Zum Glück geteilte Anlage). Hier sehe ich erstmal keine Möglichkeit, da entweder geschnitten oder komplett aufgemacht werden mus. -.-

PS: Dann muss man den ESD einfach freibrennen von der Wolle ...😁😁😁
PPS: Gibt es noch weitere Töpfe an der Anlage MSD/VSD z.b wo ein Rohr durch könnte und die Anlage geteilt ist?

Ein Schnitt ist doch nicht schlimm.... einfach einwenig schweißen und eine Schelle zusätzlich nehmen.

Habe ich bei meinen Z4 mit der G-Power (Eisenmann) Anlage auch gemacht.

Die Schelle hat 100.000 KM gehalten und wurde jetzt erneuert.

Der TÜV hat den Wagen jetzt zum 3 x abgenommen ohne Probleme.

Warum sollte es mit den Fox ESD anders sein.

Würde ich mir ein ST holen... kämen auch die Fox ESD zum tragen.

Kommt bei mir aber wieder ein SC 300er ins Haus und da reicht mir die modifizierte Anlage.

Ähnliche Themen

Eben udn bei der Übergabe zurück zum Händler da schaut keine Sau ob da ne Schelle mehr oder weniger dran ist

Genau😁😁😁

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 17. August 2017 um 17:10:43 Uhr:


Wirst wohl den seat Sprinter Prototypen gekauft haben. Gibt's neu auf den bulgarischen Markt...

Genau, mit 221 kW und v max 250 km/h, oder wie? Auch diese Angaben stehen im Brief.

FZ. Z. PERS. BEF. B. 8 SPL.

Fahrzeug zur Personenbeförderung bis acht Sitzplätze

Die Anzahl der Sitzplätze steht unter Punkt S.1

Ich finanziere mein Cupra für 4 Jahre..und werde das Auto dann evtl auch abgeben. Werde mir aber trotzdem die V1 gönnen..die 4 Jahre muss man jetzt genießen.
So wie ich es verstanden habe , wird die Anlage abgeflext dann bearbeitet und dann wieder angeflext? Sorry aber das merkt der TÜV doch sofort??😁 dachte die Anlage ist Serie schon mit einer Schelle versehen oder so.😁 ( ST FWD )

Um das zu sehen müsste er auf der Bühne daneben ein baugleiches Auto stehen haben - meiner läuft 5 Jahre..

Wie ich das verstanden habe....wird bei V1/V2 von Underground Exhaust nichts abgeflext, sondern doch nur die ESD aufgemacht (Wolle teilweise entfernt) und wieder verschweißt (genaues kann Schwarzmeunchen berichten).
Bei den FOX ESD...muss es doch nur getrennt werden....verschweißt und mit der Schelle versehen werden.

@mynameisjeeeff

Was ist den wieder anflexen?🙂

Oh ich assi ich meinte anschweißen HAHA war so in flex vertieft 😁
Ja bestimmt kann er dazu was sagen 🙂

Schaue gerade in meinem COC-Papier nach Winterreifengröße. Bezgl. der Höchstgeschwindigkeit gilt da bei Winterreifen immer noch, dass ich Index V bis 240 km/h fahren darf und das im Fahrzeug kennzeichnen muss, weil das Fahrzeug schneller fahren kann. Winterreifen mit höherem Index W gibt es nämlich kaum bis gar nicht.

Dann finde ich in manch einer ABE die Einschränkung "nicht für Bremsscheibendurchmesser 370 mm". Ist das die Brembobremse und weiß wer wie groß die Cupra Standardbremsscheibe ist.

Zitat:

@Mc-Fly schrieb am 17. August 2017 um 21:50:46 Uhr:


Schaue gerade in meinem COC-Papier nach Winterreifengröße. Bezgl. der Höchstgeschwindigkeit gilt da bei Winterreifen immer noch, dass ich Index V bis 240 km/h fahren darf und das im Fahrzeug kennzeichnen muss, weil das Fahrzeug schneller fahren kann. Winterreifen mit höherem Index W gibt es nämlich kaum bis gar nicht.

Dann finde ich in manch einer ABE die Einschränkung "nicht für Bremsscheibendurchmesser 370 mm". Ist das die Brembobremse und weiß wer wie groß die Cupra Standardbremsscheibe ist.

1. Ja...V muss man kennzeichnen da nur bis 240 KM. Es gibt welche z.B. den Michelin PA4 und den Nokian, beide W bis 270 km/h beide sehr gut.

2. 370 mm Brembo PP ....340 mm Standard. Bei Brembo häufig BW 7 (nicht frei gängig mit der 370er Scheibe).

Bei underground exhaust wird nichts abgeflext!

Auspuff runter, aufgeschweißt, bearbeitet, zugeschweißt und ran montiert! des woars

Deine Antwort
Ähnliche Themen