Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Hihi. Bestimmt ein von der Stadt Beauftragter ausbremset der hinter der zweiten Kurve auf seine Opfer wartet und dann Zack im Schleichgang Berg hoch

Harzüberquerung und Kyffhäuser sind meine tägliche Pendelstrecke da auf der Südseite eine Kaserne ist.. 🙂

Komisch, in der Formel 1 schaffen es die Strategen doch auch, zum genau paassenden Zeitpunkt aus der Box zu fahren!

Dann fahr mal zur sagen umwogenden Eisdiele in Bad Frankenhausen.... wenn du da schon stationiert bist. Wird wohl doch Zeit fürn treffen am Kyffhäuser

Ähnliche Themen

Dann bietet sich auch direkt ein Vergleich von 4Drive und PP-Bremse an 😉

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 15. August 2017 um 11:23:32 Uhr:


Die liebe ich auch.... wo 100 erlaubt fahren die 60.
Innerorts mit 40 und wo 70 erlaubt ist mit 50.
Jeder Trecker ist schneller unterwegs🙂

Typisch LIP Kennzeichen..😁

Yup.... und SHG... Säufer-Huren und Genossen wie man immer sagt 😁

Ich weiß nicht inwieweit das schon bekannt ist...

@mzmzmz ... Danke für die detaillierten preisl. wie techn. Ausführungen zum PP. Sehr interessant, vor allem die Sache mit den Servicekosten im Nachgang. Nu weiß ich aber erst recht, dass ein PP für mich ein übertriebener Zukauf gewesen wäre, wenn man das alles hier so liest. Ich erwähnte ja schon, dass ich eigentlich mit dem "Normal-Cupra" schon leistungsmäßig eher überbedient bin. Aber was will man machen, wenn es sonst keinen sportiven etwas kleineren Kombi mit ca. 200 - 240 PS TSI gibt. Gut Octavia RS, den hatte ich aber schon als TDI und das Facelift mag ich leider gar nicht mehr. Da ist mir der Leon lieber, auch wenn er dann noch etwas kleiner ist.

Noch was anderes. Kann mir wer mal diese "Segelfunktion" genauer erklären. Verstehe das nicht ganz, was ist da besonderes dran. Jedes moderne Auto nutzt doch heute z. B. beim Bergabrollen oder wenn man vom Gas geht die Schubabschaltung (kein Auskuppeln, Einspritzmenge null). Was macht der Cupra DSG nu anderes, vor allem warum nur bzw. anders in der Eco- gegenüber Comfort-, Sport- oder Cupra-Einstellung?

Beim Segeln wird nicht die Schubabschaltung genutzt, stattdessen wird ausgekuppelt und das Auto rollt im Leerlauf dahin. Meiner Ansicht nach kann man streiten, ob das sinnvoller ist. Ich bin mit der Schubabschaltung bisher immer sehr gut gefahren und mache es von der Situaion abhängig, ob ich ggfs. mal segle. Als Pauschallösung halte ich da aber nix von.

Gott sei Dank kann mir das egal sein, da meiner aus gutem Grund handgerissen ist und ich mich so nicht im Vorfeld über die Wahl des Fahrmodus für eins davon entschieden muss.

Dann können das ja mal die Besucher der IAA bei Seat mit der Cupra-Marke klären. Falls Seat Deutschland das überhaupt schon mitbekommen hat.

Zitat:

@goldvogel schrieb am 15. August 2017 um 18:35:55 Uhr:


Ich weiß nicht inwieweit das schon bekannt ist...

Sehr interessant.... bin ja einmal gespannt was da dieses Jahr noch so kommt mit dem R.
Vermutlich ab der KW:45 Anfang/Mitte Nov. 2017 müsste die Info dann ja kommen, da zu diesem Zeitpunkt, meistens Änderungen mitgeteilt werden.
Werde einmal bis zu diesem Termin mit meiner Bestellung für den 300er warten... vielleicht gibt es dann den R schon zu bestellen.

Notfalls fahre ich dann für einige Monate einen Leihwagen vom 🙂.... der macht das schon🙂

Cupra R find ich auch spannend. 🙂

Einmal mehr werden dabei Käufer des noch brandaktuellen 300er Modells damit konfrontiert, schon wieder ein "altes" Auto zu fahren. Wer schon länger dabei ist, kennt das ja inzwischen. Es wird abzuwarten sein, wie extrem der neue wird - ich vermute, dass er am Ende immer noch eher Alltags- als Trackwaffe sein wird und damit sicher eine Alternative für den einen oder anderen, der den 300 bestellt hat.

Und das Auskuppeln passiert dann nur im Eco-Modus, in den anderen Modi läuft dann doch die Schubabschaltung, oder wie? Auch heißt Auskuppeln und Leerlauf weiter Sprit verbrennen, ne Schubabschaltung im Gegenteil tatsächlich keinen Tropfen Sprit mehr verbrennen. Was soll da nun Eco sein?

Zitat:

@Mc-Fly schrieb am 15. August 2017 um 18:54:32 Uhr:


Und das Auskuppeln passiert dann nur im Eco-Modus, in den anderen Modi läuft dann doch die Schubabschaltung, oder wie? Auch heißt Auskuppeln und Leerlauf weiter Sprit verbrennen, ne Schubabschaltung im Gegenteil tatsächlich keinen Tropfen Sprit mehr verbrennen. Was soll da nun Eco sein?

Genau dieselbe Frage stelle ich mir auch. Zumindest bei Stadttempo ist die Bremswirkung im hohen Gang so gering, dass man meines Erachtens nach besser bedient ist, den Gang drin zu lassen und die Schubabschaltung zu nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen