Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Außer du kommst in den oberen Drehzahlbegrenzer oder fährst zu untettourig, also dass er kurz vorm abwürgen ist 😉

Bei mir eher der Drehzahlbegrenzer....bei Spritsparern eher das abwürgen🙂

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 7. August 2017 um 11:57:51 Uhr:


Ich find mit Start stop es etwas unsanft mit anfahren in Verbindung mit autohold.

Welchen Sinn macht denn Autohold in Verbindung mit dem DSG? 😕

Autohold soll ja verhindern, dass das Auto an einer Steigung ungewollt zurück rollt. Das ist mir aber mit dem DSG ohnehin noch nie passiert. Von daher bin ich gerade etwas ratlos?

Ich hatte Autohold in meinem Passat mit Handschaltung und habe es gehasst. Ist man nicht 100% so angefahren wie das System es wollte, fuhr man in der ersten Zentelsekunde sehr unsanft gegen die Handbremse. Toll für den Fahranfänger am Berg, sonst war das imho eher sinnfrei.

Ging mir an meinem Bulli auch auf den Keks, per VCDS weghaken geht da aber leider nicht. Mitlerweile hab ich mich dran gewöhnt....

Ähnliche Themen

Man muss beim DSG mit Autohold nicht immer auf der Bremse stehen.... an der Ampel oder im Stau.
Ist der größte Vorteil.... beim anfahren am Berge, hält das DSG nur so 2 Sek..... Autohold eben auch dort solange bis man anfährt.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. August 2017 um 20:44:22 Uhr:


Man muss beim DSG mit Autohold nicht immer auf der Bremse stehen.... an der Ampel oder im Stau.
Ist der größte Vorteil.... beim anfahren am Berge, hält das DSG nur so 2 Sek..... Autohold eben auch dort solange bis man anfährt.

Dank DSG rollt er ja sowieso nicht zurück. 🙂

Das Auto bleibt einfach solange stehen bis man Gas gibt.

Also das hört sich nach Kupplungsbumserei an....

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 7. August 2017 um 21:15:23 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. August 2017 um 20:44:22 Uhr:


Man muss beim DSG mit Autohold nicht immer auf der Bremse stehen.... an der Ampel oder im Stau.
Ist der größte Vorteil.... beim anfahren am Berge, hält das DSG nur so 2 Sek..... Autohold eben auch dort solange bis man anfährt.

Dank DSG rollt er ja sowieso nicht zurück. 🙂

Das Auto bleibt einfach solange stehen bis man Gas gibt.

Sicher rollt der zurück nach ca. 2 Sek. wenn man kein Gas gibt.
Bei Autohold rollt er eben nicht zurück.
Das DSG hat nur eine kurze Berganfahrhilfe und sonst nichts.

Seit wann rollt ein DSG zurück?
Er kriecht doch immer los, bei D Vorwärts und bei R Rückwärts. 😕

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 7. August 2017 um 21:41:44 Uhr:


Seit wann rollt ein DSG zurück?
Er kriecht doch immer los, bei D Vorwärts und bei R Rückwärts. 😕

Stehe einmal an einer richtigen Steigung wie in den Bergen.

Ist die Steigung groß genug, rollt das Auto nicht mit Standgas alleine los. Ist bei meinem Auto mit Wandlerautomatik auch so, wir sprechen hier allerdings von über 10% Steigung. Wenn ich aber von der Bremse gehe will ich ja fahren und gebe dann eben ggfs. noch etwas Gas. Logisch, oder nicht?

Wer geht bitte am Berg von der Bremse, merkt "oh da passiert nix" und wartet dann 2-3s bis das Auto anfängt (in die falsche Richtung) zu rollen? Ich hoffe niemand.

Den einzigen "Mehrwert", den Autohold mit DSG bringen könnte ist, dass man an der Ampel nicht auf der Bremse stehen muss. Hier hatte ich im Passat aber auch schon lustige Situationen, in denen das Auto auf einmal meinte doch die Handbremse nicht mehr zu brauchen und langsam anfing zurück zu rollen (als Handschalter). Da bekommt man doch einen nicht gerade kleinen Schreck...

Händler gerade angerufen morgen kann ich den Brief zum anmelden abholen 😉 , sprich übermorgen kriege ich das neue Spielzeug.

Mal sehen wie die Umgewöhnung vom Zweirad auf so ne lahme Gurke klappt 😁

Autohold in Verbindung mit DSG und ACC ist genial und hätte ich gerne bei meinem 290 gehabt. Besser kann man im Stau nicht entspannen 😉 Aber das ist natürlich wieder Geschmackssache.

Es ging aber darum... das der Wagen trotz DSG am steileren Berg nach 2 Sek. trotz DSG zurück rollt, sobald die Anfahrthilfe sich ausschaltet.
Es wurde aber geschrieben... das DSG würde auch da den Wagen ständig halten und nicht zurück rollen.

Zitat:

@Moving1964 schrieb am 7. August 2017 um 22:27:03 Uhr:


Händler gerade angerufen morgen kann ich den Brief zum anmelden abholen 😉 , sprich übermorgen kriege ich das neue Spielzeug.

Mal sehen wie die Umgewöhnung vom Zweirad auf so ne lahme Gurke klappt 😁

Die lahme Gurke (meine) zeigt es gerade wieder den Zweirädern hier im Miitelgebirge...wo der Pfeffer wächst🙂
Besonders in den Kurven bin ich ein harter Gegner für die Biker🙂
Aber auch mit voller Cupraeinstellung und den ganz heißen Ritt... geht er auf der Graden auch richtig super.
Hier waren Samstag und Sonntag nur die heißen Biker im Gelände.... und unglaublich viele Harleys🙂

Fahre lieber mit denen in einer Kolonne.... als wie mit den ganzen Schnarchnasen, die zwischen 50-70 durch die Gegend schleichen wo 100 erlaubt ist und vor jeder noch so kleinen Kurve die Bremse betätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen