Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Danke. Hat schon jemand Platten und Federn für den ST gefunden mit Gutachten?

Weiß jemand, warum die Felgenauswahl für den 300er online noch so knapp ist? Auf den meisten Seiten wird er noch gar nicht geführt, während es für den 290er Felgen in Hülle und Fülle gibt. Passen die evtl auch für den 300er?

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 12. Juli 2017 um 13:31:36 Uhr:


Danke. Hat schon jemand Platten und Federn für den ST gefunden mit Gutachten?

Also das Gutachten, welches ich von hr zugeschickt bekommen habe, erwähnt auch den Leon ST. Etwas komisch, weil der Typ am Telefon zunächst fälschlicherweise ST statt SC verstanden hatte und irgendwas meinte von wegen: gibts nicht.
Was Federn angeht, muss ich passen...

Img-7456

Lt. Kundenservice bei ATS wäre es nur die Verkaufsbezeichnung und es würden alle Felgen von 280 und 290er auf den 300er passen. Also wäre deren Antwort auf deine Frage wohl: Ja, passt.

Aber...

Ich hatte dort angefragt, weil ich gerne die ATS CUP als Winterfelge haben wollte. Die können mir nicht sagen, ob die in 8x 18 ET 48 auf den ST mit Brembo passen wird, obwohl BW7 nicht im Gutachten steht. Ich soll mal den TÜV fragen.

Mir fehlte dann irgendwie das Vertrauen bei der Aussage. Daher warte ich bis der Wagen da ist und lasse dann meinen Reifenhändler schauen.

Ähnliche Themen

Oh man... Steht im Gutachten irgendetwas von Cupra? Die angegebene Leistung geht mit 135kW... Da liegt jeder Cupra deutlich drüber. Also braucht man nicht die BW7 Auflage, weil die Felge nicht Mal auf dem normalen Cupra passt.

Alleine vom Design wird so eine Felge nie auf eine größere Bremsanlage passen...

Ich bin nach ca. 3 Monaten suchen zu dem Entschluss gekommen, mir für die Brembo Bremsanlage einfach Felgen in 8,5x19" ET45 zu suchen die ich dann mit 8mm Distanzscheiben "passend mache" und vom TÜV eintragen lasse. Die "Serienfelgen" nehme ich für den Winter...

Zitat:

@Gamer254 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:16:07 Uhr:


Oh man... Steht im Gutachten irgendetwas von Cupra? Die angegebene Leistung geht mit 135kW... Da liegt jeder Cupra deutlich drüber. Also braucht man nicht die BW7 Auflage, weil die Felge nicht Mal auf dem normalen Cupra passt.

Alleine vom Design wird so eine Felge nie auf eine größere Bremsanlage passen...

Ich bin nach ca. 3 Monaten suchen zu dem Entschluss gekommen, mir für die Brembo Bremsanlage einfach Felgen in 8,5x19" ET45 zu suchen die ich dann mit 8mm Distanzscheiben "passend mache" und vom TÜV eintragen lasse. Die "Serienfelgen" nehme ich für den Winter...

Eine 8.5 x 19 ET 45 mit z.B. 235er Reifen bekommst du gerade noch eingetragen...weil die Rad/Reifenkombination schon vorne sehr grenzwertig ist.
Dann noch mit 8 mm Spurplatten vorne.... steht diese Kombi zu weit raus...und macht der TÜV nicht mit!

Bei einer 8" mit ET 45 -50 und den 8 mm geht es noch.

Siehe hier Seite 63 :

https://www.motor-talk.de/.../...d-brembobremssattel-t5243491.html?...

Zitat:

@zwei0 schrieb am 12. Juli 2017 um 12:11:15 Uhr:


VA 10er, HA 12er, 35mm H&R, Flügelchen entfernt und obere Schraube des Innenkotflg. an der VA entfernt. Eintragung war kein Problem.

Du hast ein kürzeres Kennzeichen als normal oder? Können wir ein Bild von vorne haben? danke!

Wie der Zufall es wollte, hatte ich gegen 18 Uhr auf der A1 einen Audi A6 Kombi in Schwarz getroffen, auf der Autobahn. Hinten Rechts stand Quattro drauf, sonst leider keine Bezeichnung. Laut Wikipedia kann es nur ein 3l Benziner sein (300-333PS) oder ein 3l Diesel mit min 272 PS. Alle anderen sind wohl nicht bei 250 km/h abgeriegelt und schaffen diese auch nicht laut Wiki.

Da letztens ein User wohl an so einem A6 zu beißen hatte, wollte ich es dann auch mal wissen.

War hinter ihm bei ca 120 km/h und vor uns beiden noch ein Auto auf der linken Spur. Vor uns wurde frei und der Audi ging auch flott rechts rüber. Hatte geschätze 3-4 Wagenlängen Abstand gehalten. Bei ca. 200 km/h hatte ich ihn dann. Bis 272 km/h konnte ich dann noch ca 3 Wagenlängen gewinnen. Danach fuhren wir paar Kilometer so weiter und er wurde nicht kleiner, Abstand blieb. Denke er war genau so wie unser Cupra abgeriegelt.

Hat echt Spaß gemacht und trotz diesem Ergebnis war ich ein bisschen neidisch denn so ein A6 als Kombi ist schon sehr schick!

PS. Handgeschalteter SC

Kommt immer drauf an wie die verschiedenen Hersteller ihre Modelle abriegeln.
Beim VW Konzern ist es allgemein mehr nach oben offen, sieht man ja beim Cupra.
Bei BMW ist lt. Tacho bei 261-263 Schluss.
Auch beim M2 und M4 wenn diese das M Driver Package nicht haben, hört es bei ca. 268 Tacho auf.
Bin heute um 20 Uhr 00 fast 80 KM zusammen mit einem M2 und M4 auf der freien BAB unterwegs gewesen, beide nicht offen, weggelaufen ist keiner von uns.
Da ist genauso Schluss wie beim Cupra.
In der Beschleunigung hat der M4 mehr Dampf... der M2 schon weniger.
Sind alle 3 Autos im Begrenzer sind auch alle 3 gleich schnell gewesen.
War eine schöne Tour....und ein nettes Gespräch zusammen auf der Raststätte beim tanken.
Die M Jungs wollten es nicht glauben das mein kleiner SC nur 280 PS hat....waren auch echt überrascht wie gut der kleine Brenner geht.

Zitat:

@nithdi schrieb am 12. Juli 2017 um 14:49:35 Uhr:


Weiß jemand, warum die Felgenauswahl für den 300er online noch so knapp ist? Auf den meisten Seiten wird er noch gar nicht geführt, während es für den 290er Felgen in Hülle und Fülle gibt. Passen die evtl auch für den 300er?

Ja passen....der 300er ist noch zu neu und die Felgenhersteller haben den noch überwiegend nicht in den Gutachten drin.
Auch die Online-Shops sind immer noch nicht auf den aktuellen Stand.
Es hat sich ja nichts geändert zwischen den 290/300er bezüglich der Felgen/ET usw.

So, mein Auto ist inzwischen beim Händler. Wenn alles klappt, bekomme ich ihn am Dienstag. Bestellt am 23.02.

Meiner auch. Dienstag Vormittag Zulassungsstelle, dann Arbeit und nachmittags abholen.

Wird Zeit sich dann Mal zu treffen liebe Münchner und Umland.

Glückwunsch Jungs, allzeit gute Fahrt 🙂

Danke sehr :-)

Der SC sieht in rot gut aus🙂
Anscheinend werden vom Cupra überwiegend der ST oder der SC bestellt....vom 5D gibt es z. Zt. wenig Fotos...den kauft wohl keiner mehr, seit es den ST mit AWD gibt.

Ist es HS oder DSG?

Deine Antwort
Ähnliche Themen