Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Beim Golf haben alle Allradversionen den 55 Liter Tank. Ergo auch die TDI. Alle anderen den 50Liter Tank (ausser E / GTE)
Wird beim Leon nicht anders sein.
Ist von euch schon jemand den neuen Honda Civic Type R mit 320 PS gefahren und kann was zum Vergleich gegen den Cupra sagen? Bestimmt kein schlechtes Auto wobei mir ist er zu krass von der Optik her. Warte da lieber auf meinen Cupra 300. Nächste Tage wird ja auch der Hyundai I 30 N vorgestellt bin mal gespannt wieviel PS der bekommen wird.
Der Type R hat ja den neuen Rundenrekord mit 7.43 Minuten auf dem Nürburgring aufgestellt vor dem GTI Clubsport S und dem Cupra 280.
Habe den Vorgänger gefahren
Der ist von der Leistung vergleichbar.
Nur sound gibts garkeinen.
Radio war wesentlich schlechter
Und es sind Rennsport sitze ( hard wie ein Brett ) absolut nichts für Langstrecken.
Aber dafür Optik einfach geil
Innenausstattung sieht cool aus ist aber eher spartanisch Gehalt und nicht so qualitativ anmutend
Edit:
Was mich gestört hat ist das es ein reines Drehzahl Auto ist.
Fängt erst so ab 3000 + RPM an richtig zu ziehen.
Also gemütlich im 6 überholen Is net :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@CUPRA300 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:23:31 Uhr:
Habe den Vorgänger gefahren
Der ist von der Leistung vergleichbar.
Nur sound gibts garkeinen.
Radio war wesentlich schlechter
Und es sind Rennsport sitze ( hard wie ein Brett ) absolut nichts für Langstrecken.
Aber dafür Optik einfach geilInnenausstattung sieht cool aus ist aber eher spartanisch Gehalt und nicht so qualitativ anmutend
Edit:
Was mich gestört hat ist das es ein reines Drehzahl Auto ist.
Fängt erst so ab 3000 + RPM an richtig zu ziehen.
Also gemütlich im 6 überholen Is net :-)
What?
Der Vorgänger hat doch 310PS/400Nm. Da sollten solche Spielchen locker drin sein😉 So einen hatte ich gerade eben vor mir. Ist schon ne ordentlich breit bauende Kiste mit dem riesen Heckspoiler.
Dagegen sieht der Golf wie ein Mauerblümchen aus😁
Ja aber der die 400 NM liegen viel später an
So ab 3000 fängt der Turbo erst an ladedruck aufzubauen
Falls Interesse hier besteht, Distanzscheiben hinten 15mm pro Seite sind drin.
Wenn hinten zwei sitzen, schleifen die Plastikflaps bei sportlicher Fahrweise etwas, aber um genügend Freigängigkeit kümmern sich die Reifen schon 😉
Zitat:
@Agila1.2 schrieb am 11. Juli 2017 um 22:24:16 Uhr:
Falls Interesse hier besteht, Distanzscheiben hinten 15mm pro Seite sind drin.
Wenn hinten zwei sitzen, schleifen die Plastikflaps bei sportlicher Fahrweise etwas, aber um genügend Freigängigkeit kümmern sich die Reifen schon 😉
Sieht gut aus, hätte aber 10 oder 12er genommen.
Zitat:
@Agila1.2 schrieb am 11. Juli 2017 um 22:24:16 Uhr:
Falls Interesse hier besteht, Distanzscheiben hinten 15mm pro Seite sind drin.
Wenn hinten zwei sitzen, schleifen die Plastikflaps bei sportlicher Fahrweise etwas, aber um genügend Freigängigkeit kümmern sich die Reifen schon 😉
15mm mit Original Cupra Felgen ?
Hätte nicht gedacht dass das so weit rauskommt.
Persönlich ein Hauch zu viel für mein Geschmack, aber sieht trotzdem nicht schlecht aus.
Würde also 10 vorne und 10/12 hinten drauf tun, falls ich mich doch dafür entscheiden sollte.
Danke für das Foto!
Längere Schrauben sind Pflicht oder? Geht 12mm auch mit tieferen Federn? Auch wenns aktuell noch keine für den 300 st gibt.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 12. Juli 2017 um 11:57:35 Uhr:
Längere Schrauben sind Pflicht oder? Geht 12mm auch mit tieferen Federn? Auch wenns aktuell noch keine für den 300 st gibt.
Schrauben am besten passend von hr mitbestellen. Je nach breite variiert auch deren Länge. Im Gutachten steht etwas von einer Einbaulänge von min. 7,5 Umdrehungen, bei 12mm Platten sind die Schrauben 40mm lang wenn ich mich nicht täusche.
@salva.g
Wenn du mit 10/12mm ha liebäugelst, dann würde ich vorne wenn möglich zu 8mm tendieren. Zumindest beim SC scheint die Vorderachse wenig bis garnicht mehr breite zu benôtigen.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 12. Juli 2017 um 11:57:35 Uhr:
Längere Schrauben sind Pflicht oder? Geht 12mm auch mit tieferen Federn? Auch wenns aktuell noch keine für den 300 st gibt.
Habe 35er H&R verbaut und es schleift an den Flügeln, vorne wie hinten.
Hinten 10er Platten vorne 8er.
VA 10er, HA 12er, 35mm H&R, Flügelchen entfernt und obere Schraube des Innenkotflg. an der VA entfernt. Eintragung war kein Problem.
Zitat:
@Agila1.2 schrieb am 12. Juli 2017 um 12:05:54 Uhr:
Zitat:
@salva.g
Wenn du mit 10/12mm ha liebäugelst, dann würde ich vorne wenn möglich zu 8mm tendieren. Zumindest beim SC scheint die Vorderachse wenig bis garnicht mehr breite zu benôtigen.@Agila1.2
Alles klar, Danke !
Zitat:
@zwei0 schrieb am 12. Juli 2017 um 12:11:15 Uhr:
VA 10er, HA 12er, 35mm H&R, Flügelchen entfernt und obere Schraube des Innenkotflg. an der VA entfernt. Eintragung war kein Problem.
Wie entfernt man diese Flügelchen?