Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Was für eine neue Scheibe ist das?

Zitat:

@Linkfor schrieb am 27. Juni 2017 um 11:34:19 Uhr:


Was für eine neue Scheibe ist das?

Schaue hier:

https://www.motor-talk.de/.../...mbo-pp-bremse-370mm-t5866644.html?...

Is doch ein witz meiner is letzte Woche gekommen und hat noch die alten Scheiben

Dito haben auch die alten :-). Die Bleche dahinter sind laut Aufkleber auch schon länger auf Lager gelegen

Img-9209
Ähnliche Themen

Wollte mich auch mal wieder melden.
Heute beim Freundlichen gewesen, mein Bestellstatus hat sich auf Im Trichter geändert.
SKW 30.
Übrigens habe ich bei ihm im Rechner gesehen das Seat unterschiedlich Werksferien hat. Für den Leon ab KW 31, 4 Wochen.

Zitat:

@CUPRA300 schrieb am 27. Juni 2017 um 12:18:01 Uhr:


Is doch ein witz meiner is letzte Woche gekommen und hat noch die alten Scheiben

Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...mbo-pp-bremse-370mm-t5866644.html?...

Grüß Gott,

ist es eigentlich normal das der cupra nach jeder Fahrt egal ob langsam oder schnell die Nachkühlung des Motors einschaltet?

Zitat:

@teaman1 schrieb am 27. Juni 2017 um 15:14:59 Uhr:


Grüß Gott,

ist es eigentlich normal das der cupra nach jeder Fahrt egal ob langsam oder schnell die Nachkühlung des Motors einschaltet?

Yup🙂

Also bei unseren ist es fast nie

Bei meinem auch nicht wirklich....

Jeder nimmt das anders wahr....ist aber so, beim 280/290 hört man es innen sowieso mehr, weil die eine schlechtere Dämmung haben.
Der neue 300er ist da klar besser.
Auch wo der Wagen abgestellt wird ist nicht ganz unwichtig, in der Garage hört man es mehr, wie draußen usw.
Eigentlich wird ja auch nicht der Motor direkt nachgekühlt sondern eher die anderen Komponenten wie Turbo/Steuergeräte etc.

Also ich glaub soweit reicht mein Gehör noch das ich es unterscheiden kann wann der Lüfter läuft und wann nicht. Bisher war es vllt 3x nach dem abstellen udn das bei aktuelle 4tkm. Vllt fahr ich aber auch ganz falsch :-). Son quicken und fiepen ist hingegen immer nach dem anstellen deutlich hörbar aus dem Motorraum ( von außen hörbar). Kp was da noch ewigkeiten sich einregelt usw. Ist selbst nach 10min noch, da ich es beim Autowaschen ( von Hand) immer relativ lange noch wahrnehme.

Ich meine ja das quicken/fiepen usw., höre es bei mir aber auch bei 280 von innen.
Das der Lüfter nachläuft ist bei mir auch nur ganz selten, wenn ich ihn abstelle.

Die große Frage ist.... was meint er mit Motorkühlung nachlaufen?

Ok aber das quicken hat für mich erstmal recht wenig mit der nachkühlung zutun, da kein pumpengeräusch oder Strömungen in den kühlwasserleitungen wahrzunehmen ist. Was genau da quickt kann ich bisher auch nicht sagen. Im Innenraum ist es mir bisher nicht aufgefallen, vllt aber auch da ja die Musik/DVd solange an ist bis ich die Tür öffne

@teaman1

Was meinst du genau damit?

Das quicken/fiepen usw. oder läuft bei dir ständig der Ventilator am Kühler nach?
Der Ventilator läuft eigentlich nur nach... wenn die Temperaturen der Flüssigkeiten zu hoch werden oder sind.
Wenn der ständig nachläuft...ist da echt etwas nicht in Ordnung.
Bei mir läuft der nur nach bzw. an, wenn ich noch einige Zeit den Motor laufen lasse im Stand, ohne Fahrtwind.
Komme ich normal von der Landstrasse/BAB/Stadt und stelle den Motor aus kommt es echt selten vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen