Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Nach meinem Empfinden dürfte die Sitzposition auch gerne noch etwas tiefer sein. Ist aber ein generelles VW-Ding, zumindest beim MQB. War auch schon früher zu Golf 4 Zeiten so.

Die Ergonomie, also die Positionen von Sitz, Lenkrad, Pedalerie und Schalthebel jeweils zueinander, finde ich bei VW super, aber insgesamt dürfte ich gerne ein paar Zentimeter tiefer sitzen. Wobei das dann wieder beim Aussteigen mehr zwickt. Man wird ja nicht jünger. 😛

Also der Sitz des aktuellen Golf 7 variant allstar mit Stoff Bezügen ist ganz unten deutlich niedriger als mein St Cupra mit Stoffsitzen. Ist nicht dramatisch, aber ich sitze im Cupra schon merklich höher als im Golf

Hallo,

solllte man "Fahrersitz, elektrisch einstellbar" ordern oder nicht? Ich habe jetzt einige Threads zum Thema Sitze gefunden und manche lieben die Sitze und andere nicht. Sollte aber keine Option werden, die dann zu einer längeren Lieferzeit führt.

Sehe ich das richtig, harmoniere ich und der Sitz absolut nicht, kann ich mir ein anderes Modell suchen und einbauen lassen, wäre jetzt also keine Entscheidung, die sich nicht mehr ändern lässt?

Wäre Sitzen, Rundumsicht und Handling bei einem "normalen" Golf GTI besser? Das ist der Wagen, den ich als Alternative zum Cupra sehe?

Faszinieren tut mich jetzt aber mehr der Cupra. Der Wagen sollte sich ganz entspannt fahren lassen, natürlich auch im Winter. Derzeit beschleunige ich mit meinem 1,8l / 140 PS gerne, bei 300 PS / 380 Nm kann ich das entspannter angehen lassen, um zum selben Ergebnis zu kommen.

Was ich mich auch frage, wenn ich die Videos auf Youtube ansehe (die mit den Autobahnfahrten begeistern mich, Wow wie der Wagen beschleunigt, wenn ich da an meine 140 PS denke), sind die Geräuche bei Gaswegnahme systembedingt oder von den Kunden gewünscht?

Vor zwei Wochen hatte ich ein Opel Astra OPC vor mir (oder es war nur der Auspuff vom OPC dran) und ich fand dem sein lautes Krachern "ungesund". Vor einer Woche war der Wagen wieder vor mir (oder jemand anderes), da hörte sich das nicht so extrem laut an.

Ist das beim Cupra dann auch so oder wird das durch ein Fahrprofil vorgegeben?

Genauso die lauten Geräusche durch das DSG (denke ich mir) die man bei Videos zu "Launch Control" hört.

mfg

Ich schreibe morgen mal in Ruhe. Mir ist durch die Schnuffi Nachricht etwas die Laune abhanden gekommen. Es zeigt ganz klar wie unwichtig ein Auto ist, wenn man sich sowas mal vor Augen führt.

Der Tag in der Autostadt war toll. Alle waren sehr nett und mein "Einweiser" Herr Schneider war super nett, kompetent und freundlich. Keine Spur von zweiter Klasse, sondern ganz tolle Einweisung!

Auto komplett ohne Mängel und fährt sich super! Desire Red sieht super aus, ein echter Hingucker. Wagen fährt sich wunderbar. Ich bin ca. 380 Km zurückgefahren und habe einen halben Tank benötigt. Ich bin sehr oft 170-180 gefahren.

Auto ist wirklich toll! Bilder kommen morgen!

Ähnliche Themen

@t3chn0 wovon sprichst du bei der "Schnuffi Nachricht"?

Dann schaue dich mal um....

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 17. Juni 2017 um 22:19:43 Uhr:


Ich bin ca. 380 Km zurückgefahren und habe einen halben Tank benötigt. Ich bin sehr oft 170-180 gefahren.

Das würde einen Verbrauch von ca. 6,58 Liter/100 Km bedeuten... Ein wirklich super Wert für ein Auto mit 300 Pferden 🙂 Ich gehe mal davon aus das V Power bzw Super Plus getankt wurde, oder?

Zitat:

@Agila1.2 schrieb am 16. Juni 2017 um 02:01:40 Uhr:



Zitat:

@Hantelbank schrieb am 15. Juni 2017 um 12:57:38 Uhr:


Trotzdem sehr geil mit der ABT Steigerung, SC und Handschalter. Genau mein Ding, wäre da nicht fer saftige Preis..

Saftig ist aber relativ 😉
Wenn man überlegt, gibt es wirklich wenig Alternativen bei der Suche nach einem Neuwagen mit 370PS für unter 35t (und dann auch noch so ein schönen) 😉

Da muss ich widersprechen. Es gibt schon seit einigen Monaten den BMW 135i/M140i im Leasing ziemlich günstig. Der hat serienmäßig aktuell 340 PS, einen R6-Turbomotor, Heckantrieb und auf Wunsch die extrem gute 8-Gang-Automatik. Mit einer Leistungssteigerung von AC-Schnitzer hat man hier 400 PS und 600 NM bei 1.5 Tonnen Leergewicht. Da kommt der Cupra auch gechippt nicht mit.

Der Cupra macht aus meiner Sicht preislich derzeit vor allem als Kombi Sinn, denn da gibt es einfach nichts vergleichbares zu einem ähnlichen Kurs. 🙂

Jaa der m140i als Handschalter ist Megageil, da hat der Leon wahrscheinlich auch geschippt keine Chance gegen den serienmäßigen BMW, abgesehen davon dass er sich auch noch um einiges dynamischer fahren lässt. Ist halt ein BMW 😉

Beim Kauf würde der bestimmt keine 35t kosten sondern um die 45t. Das ist schonmal n Drittel mehr als der Leon... als Leasing habe ich aber keine Ahnung, da magste vielleicht recht haben, dass beide gleichteuer sind.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 18. Juni 2017 um 00:44:23 Uhr:



Zitat:

@Agila1.2 schrieb am 16. Juni 2017 um 02:01:40 Uhr:


Saftig ist aber relativ 😉
Wenn man überlegt, gibt es wirklich wenig Alternativen bei der Suche nach einem Neuwagen mit 370PS für unter 35t (und dann auch noch so ein schönen) 😉

Da muss ich widersprechen. Es gibt schon seit einigen Monaten den BMW 135i/M140i im Leasing ziemlich günstig. Der hat serienmäßig aktuell 340 PS, einen R6-Turbomotor, Heckantrieb und auf Wunsch die extrem gute 8-Gang-Automatik. Mit einer Leistungssteigerung von AC-Schnitzer hat man hier 400 PS und 600 NM bei 1.5 Tonnen Leergewicht. Da kommt der Cupra auch gechippt nicht mit.

Der Cupra macht aus meiner Sicht preislich derzeit vor allem als Kombi Sinn, denn da gibt es einfach nichts vergleichbares zu einem ähnlichen Kurs. 🙂

@t3chn0 , @Deeceees

Eine halbe Tankanzeige sagt nichts über den Verbrauch aus, da man...wenn die nur noch die Hälfte anzeigt...trotzdem zwischen 30 eher 35 Liter nachtanken kann und das bei einem Tankinhalt von 50 Liter.
Ist halt bei Seat so... die visuelle entspricht nicht der Realität.
Die optische Tankanzeige lügt nun einmal.
Ist die visuelle erst einmal bei der Hälfte angekommen...fällt diese nach der Hälfte um so schneller🙁

Man denkt dann immer... oh ich habe 250-300 KM geschafft und schaffe die gleichen KM noch einmal...das ist aber so nicht, dann schafft man vielleicht noch ca. 120-160-180 KM.

Mich nervt die visuelle Tankanzeige immer🙁

Die Restreichweite in der MFA ist dagegen ganz genau.

Ferner wenn man öfters zwischen 170-180 gefahren ist....geht überhaupt nichts unter 10 Liter.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 18. Juni 2017 um 00:44:23 Uhr:



Zitat:

@Agila1.2 schrieb am 16. Juni 2017 um 02:01:40 Uhr:


Saftig ist aber relativ 😉
Wenn man überlegt, gibt es wirklich wenig Alternativen bei der Suche nach einem Neuwagen mit 370PS für unter 35t (und dann auch noch so ein schönen) 😉

Da muss ich widersprechen. Es gibt schon seit einigen Monaten den BMW 135i/M140i im Leasing ziemlich günstig. Der hat serienmäßig aktuell 340 PS, einen R6-Turbomotor, Heckantrieb und auf Wunsch die extrem gute 8-Gang-Automatik. Mit einer Leistungssteigerung von AC-Schnitzer hat man hier 400 PS und 600 NM bei 1.5 Tonnen Leergewicht. Da kommt der Cupra auch gechippt nicht mit.

Der Cupra macht aus meiner Sicht preislich derzeit vor allem als Kombi Sinn, denn da gibt es einfach nichts vergleichbares zu einem ähnlichen Kurs. 🙂

Ist schon günstig das Leasingangebot (aber nur auf dem ersten Blick), aber es gibt auch einige Haken bei der Sache, die man sofort erkennt.
Schaut man sich die Bedingungen der Rücknahme an.... sieht man es auch.
Steinschläge bis zu 2 mm werden nur akzeptiert bei Seat bis zu 5 mm, bei 2 mm kann man gleich die Lackierkosten für die Motorhaube/Stoßfänger etc. mit einplanen, weil 2 mm total klein ist!
Allgemein sind die sehr pingelig bei sonstigen kleinen Macken in allen Bereichen... gegenüber Seat-Leasing.
Nimmt man ihn wie er ist.... und hält genau die KM ein z.B. 10 oder 20.000 ist alles OK.
Kommt man drüber werden Mehrkilometer mit 9.84 Cent berechnet, was sehr teuer ist.
Beim Cupra zahlt man über Seat-Leasing nur schmale 5.6 Cent und incl. des Service/Verschleißpaket nur 9.2 Cent.
Genauso bei Minderkilometer... da werden nur 4,45 Cent erstattet bei Seat 5,2 Cent.
Außerdem hat man bei Seat auch noch 2.500 Kilometer frei.... wenn man überzieht.
Dann relativiert sich das Angebot ganz schnell.
Das ist ja das schöne an den Leasingangeboten....egal wer es macht, für den Leasinggeber rechnet es sich immer.
Beim Leasing gibt es soviele Möglichkeiten und Fallstricke....da muss man schon genau hinschauen.
Nicht nur die einzelne optische Rate zählt... sondern das ganze andere auch.

Edit: Und über die Rückgabe machen sich viele keine Gedanken🙁
Ich gebe lieber mein Leasingfahrzeug bei meinen 🙂 zurück... der ist fast immer kulant!
Bei externen Leasinggebern erlebt man dann häufiger die große Leasing-Rücknahme-Überraschung und Rechnung.....die wollen dann immer fast einen Neuwagen zurück haben, und machen dann die große Rechnung auf.
Habe einmal so etwas gemacht.... und dann vorm Richter zum Glück das Recht bekommen und musste nur die Hälfte der Rechnungssumme zahlen.

Zitat:

@Deeceees schrieb am 18. Juni 2017 um 00:19:12 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 17. Juni 2017 um 22:19:43 Uhr:


Ich bin ca. 380 Km zurückgefahren und habe einen halben Tank benötigt. Ich bin sehr oft 170-180 gefahren.
Das würde einen Verbrauch von ca. 6,58 Liter/100 Km bedeuten... Ein wirklich super Wert für ein Auto mit 300 Pferden 🙂 Ich gehe mal davon aus das V Power bzw Super Plus getankt wurde, oder?

Das ist Definitiv nicht möglich, vorallem wenn man oft 170 km/h fährt. Ich habs vor paar Monaten auf einer 2 Stündigen Autobahnfahrt mit Tempomat 120 km/H getestet. Am Ende stand dort 7,6l. Ich weiß nicht wie man auf der Autobahn noch weniger Verbrauchen soll. Auf der Landstraße und zur Arbeit sind es um die 7l .

So ist es!
Wie zuvor schon geschrieben.... Tankanzeige zählt nicht😉
Nur die Restreichweite und die MFA.
Bei mehrmals 170-180 auch die 6.58 Liter (errechnet ohne MFA Daten) sind utopisch.
Ist so wie den 281 oder 285 Km/h bei einen Standardcupra ohne Leistungssteigerung😉
Man sollte schon die Realität nennen... und keine Fabeldaten hier einstellen.

Ich habe das Fahrzeuge nach der Tour wieder vollgetankt und durchgerechnet. Der Wagen hatte einen Vebrauch von 8.2L/100 Km und das finde ich schon sehr sehr gut.

Die Passage um Hannover herum war halt viel mit 60 und 80 Km/h, ab Grenze zu NRW waren es dann quasi 200 Km ohne Limit.

Ich soll den Wagen nicht über 4000 RPM drehen für die ersten 1200 Km. Ich war aber auch schon einmal kurz bei 4800 *hihi*.

Beim Handschalter sind 4000 RPM im 6. Gang nahezu genau 180 Km/h und damit super fahrbar.

Ich habe Aral Ultimate 102 getankt. Wobei dieser in Wolfsburg 1.44€/L kostet und in GM satte 1,56€....das ist schon ein Unterschied.

Generell bin ich aber sehr angetan von dem Fahrzeug. Es ist wirklich schön leise auf der Bahn im "Normal" Modus und im Cupra Modus schön kernig. Gefühlt wird der Wagen mehr als 300PS haben. Ich halte 315PS nach Popometer für realistisch. Dazu wird er ca. 400NM. Mal gucken wann ich damit mal auf die Rolle gehe und ob sich der Eindruck bestätigt.

Was mir aufgefallen ist, wenn ich leicht auf dem Gas stehe in der Stadt bei Tempo 60 im 6. Gang und dann zum Ortsausgang rausbeschleunige. Immer wenn ich dann kurz Gas gebe, sackt die Drehzahl erstmal kurz minimal ab, ist das normal?

Was ich sehr gut finde ist die Verarbeitung. Nichts klappert oder knarzt, wirklich toll. Ich habe die Pirelli P Zero ab Werk auf dem Wagen.

Desire Red ist ein absoluter Hingucker, gerade in Kombination mit den Felgen und den schwarzen Elementen. Auf Bildern sieht man nichtmals annähernd wie gut die Kombination aussieht.

Handschaltung ist kurz und knackig, Getriebe ist absolut top!

Soundsystem finde ich "ok" , haut mich jetzt nicht vom Hocker. Gerade im Vergleich zum B&O im Audi sind da schon Welten zwischen, auch mit Equalizer. Aber für den Preis geht das auf jeden Fall in Ordnung!

Navi+ ist schön schnell! Alle Staus wurden perfekt erkannt und umfahren, fast wie mit RTTI, fand ich sehr beeindruckend.

Zeig doch mal bitte Bilder von deinem roten Flitzer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen