Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Trotzdem sehr geil mit der ABT Steigerung, SC und Handschalter. Genau mein Ding, wäre da nicht fer saftige Preis..
Ich habe vor die nächste Woche ein Seat Cupra 300 zu kaufen.
Welche "Konfiguration" ist im Hinblick auf schnelle Lieferzeit zu beachten?
Ausgesucht habe ich mir jetzt:
Seat Leon Cupra 300 (Fünftürer)
2.0 TSI Start&Stop DSG
Desire Rot
Innenfarbe: Schwarz
8Jx19
PW1 Winter-Paket
ZN1 Navigationssystem
PZ1 Navigationsdaten Europa (auf SD)
PK2 Unltraschall-EInparkhilfe
Andere Farbe (blau) im Hinblick auf Lieferzeit besser?
Irgendwie habe ich wenig Lust den Wagen dann mitten im Winter zu bekommen.
BTW: Kaufe ich bei einem hier bei einem größeren Händler (die haben diverse Niederlassungen auch für Opel, VW, Audio, Skoda), was ist da aktuell der Preisnachlass für Barzahlung drin?
mfg
Schau dir die Nachlässe bei Apl, meinauto und autohaus24 an, dann kannst du dich daran orientieren. Sollten aber so um die 25% sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 15. Juni 2017 um 12:57:38 Uhr:
Trotzdem sehr geil mit der ABT Steigerung, SC und Handschalter. Genau mein Ding, wäre da nicht fer saftige Preis..
Saftig ist aber relativ 😉
Wenn man überlegt, gibt es wirklich wenig Alternativen bei der Suche nach einem Neuwagen mit 370PS für unter 35t (und dann auch noch so ein schönen) 😉
Heute wurden noch die Seitenschweller vom PP bestellt, die schrauben das Budget zwar noch ein Stück höher aber sollten dem Ganzen ganz gut stehen.
Im übrigen ist die Kupplung original und ich sehe das auch als erste Baustelle zukommen..
Gemessen wurde bisher nichts, wahrscheinlich gehts aber nächste Woche für die Leistungsprüfung aufn Dyno. 0-100 wird sich übrigens nicht groß geändert haben, die Traktion hat ja vorher schon im 2. Gang noch nach Hilfe geschrien.
Sonst machts wirklich Laune, gerade ab dem 3. Gang und generell ab 3500 U/Min merkt man nochmal einen deutlichen Kick.. das hat wirklich Suchtfaktor, kann ich nur empfehlen.
Verbrauch ist kaum Verändert, ca. 12-13l im Schnitt, wird aber ausschließlich im Cupramodus gefahren.
Hier ein Video von meinem Cupra mit V2+.
https://youtu.be/WZBgljywYRE
Hört sich gut an 🙂 vor allem das Geballere 😁
Zitat:
@LU_MAR schrieb am 16. Juni 2017 um 13:26:08 Uhr:
Hier ein Video von meinem Cupra mit V2+.
https://youtu.be/WZBgljywYRE
Hallo! Muss ich jetzt ehrlich sagen, wäre mir das Geld nicht wert. Muss aber dazu sagen, dass bei mir jeden Tag jemand mit einem Golf Club Sport vorbei fährt. Der ist sehr laut, nervt ziemlich. Und die grün-weißen finden es bestimmt auch nicht lustig...
Hallo,
am nächsten Mittwoch habe ich eine Probefahrt mit dem Wagen. Als ich am Freitag im Cupra 300 ST drin saß (kaufen werden ich aber den 5-Türer und auch den probefahren), sass ich zuerst sehr tief. Ich habe dann den Sitz hochgestellt und mir eine gute Sitzposition gesucht. In meinem aktuellen Wagen (Opel Astra H) erlaubt der Fahrersitz auch eine Einstellung der Neigung.
Das man die Knie keinesfallls durchdrücken darf (Verletzungsgefahr) ist klar. Habt Ihr den Sitz so hoch das ihr die Motorhaube seht oder sitzt ihr tiefer? Ich bin 1,73m groß (oder klein :-)).
Beim Probesitzen in einem Leon (hier war vor einigen Wochen Markt und da setzte ich mich in den Leon FR, kein Cupra) dachte ich: Ach Du Scheiße, Sitzposition zu tief, ich sehe die rechte vordere Ecke überhaupt nicht. Nun sitze ich auch im Opel Astra nicht so hoch das ich wirklich die Ecke genau sehe und fahre ein wenig nach Gefühl.
Elektrische Verstellung beim Standardsitze kaufen, um mich nicht nachher tierisch zu ärgern, wenn ich keine optimale Sitzposition finde? Ich bin mir ziemlich sicher das ich bei der Probefahrt das nicht abschließend bewerten kann, weil ich die Abmessung des Autos noch nicht sicher abschätzen kann.
Beim Wechsel von Opel Calibra auf Astra H hatte ich wochenlange mit der Sitzposition und Übersichtlichkeit gekämpft und mittlerweile sitze ich da gut drin.
mfg
Das wird dir nur bedingt helfen, aber gesprochen von einem über 1,90m großen ADAC Instrukteur habe ich gelernt, dass wenn es möglich ist man die komplette Motorhaube sehen sollte und mindestens eine Faust breit Abstand zur Fahrzeugdecke haben sollte. Dies sollte auch für deine Größe einstellbar sein.
Ich habe den Sitz auch immer ganz unten, eigentlich in jedem Auto. Mit 1,82 sehe ich im Leon dann maximal die erste Häfte der Motorhaube, finde das aber nicht problematisch. Wenn man beim Rangieren gefühlt kurz vorm Anecken ist, ist eigentlich noch ein halber Meter Luft. PDC ist sicherlich generell eine sinnvolle Investition.
Die zusätzliche Neigungsverstellung des elektrischen Sitzes dürfte nach meiner Einschätzung nichts an der Höhe der Sitzposition ändern, die sich ja durch das hintere Ende der Sitzfläche definiert. Dieses ist aber gleich wie beim manuellen Sitz. Der elektrische bringt dann die separate Höhenverstellung des vorderen Endes. Das ist ganz angenehm, wenn man mehr oder weniger Oberschenkelauflage haben möchte, bringt aber ansonsten für die gesamte Höhe nichts.
Ich hab den Sitz bei meinen 1,77m ca 7x hoch gepumpt. Zu Hoch ist beim Ein- und Aussteigen schlecht. @OpelAstraHFahrer
Finde die Schalensitze irgendwie recht hoch ganz tief. Zumindest mit nem a4 verglichen den wir aktuell auch haben