Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

@Schwarzmünchen
Ich habe heute einmal den Ibiza FR konfiguriert.... sind die gleichen Farben wie beim Leon nur weniger.
Das Desire rot, Mystery blau, schwarz, Uni weiß und das Uni blau usw.
Dadurch sehen demnächst alle Ibizas und Leons gleich aus.
Echt mau was Seat da so anbietet an Farben🙁

Du lernst es wohl nie mit dem Namen :-).

versteh die Politik nicht. Zumal sich damit sicher gut Geld verdienen lassen würde. Wieso also nicht mal knallige Farben anbieten. Naja bin ja die nächsten 4 Jahre erstmal raus. Bis dahin kann Seat Hausaufgaben machen. Diese Woche wird unser Cupra ja gebaut bzw wurde vllt schon. Son richtiges montagsauto.... :-)

Ok... demnächst mit ue anstatt ü

*zwinker*
Bin ja Bissel froh das nix besonderes mit Mj 2018 gekommen ist, sonst hätte ich mich direkt jetzt ärgern müssen.

Ähnliche Themen

Ja so wie ich, meiner wurde ja von KW19 auf 24 verschoben und jetzt kommt nicht mal was interessantes mit MJ2018, das ist doppelt bestraft😁

Ach komm du kannst dann mit deiner LED Handschuhfachbeleuchtung angeben. Und wir haben das alte Modell.... und BavariaR hat einen den es so nicht mehr geben wird.... nen roten :-)

Ja genau, vielleicht gibts dann für Bavaria nen H Kennzeichen 😁

Mir fällt gerade ein Stein vom Herzen. Jetzt gerade ist mein ST auf dem Weg nach Wolfsburg. Ich werde ihn nicht annehmen, da ihm die LED im Handschuhfach fehlt =D.

Poah, also mich hätte das wirklich getroffen, wenn der Wagen nun auf einmal das AID, Blindspot und ein neues Audiosystem bekommen hätte.

Aber so ist alles supi.

@usslennhard

DSG oder Handschalter?

Ich hatte jetzt mehrere Fahrzeuge mit DSG. Zuletzt einen 6er GTI mit APR STII+ komplett Umbau der AGA, Intake, DP, Turbo In/Outlet, DSG Anpassung Stufe 3 etc.

Ich persönlich mag das DSG sehr. Es schaltet super schnell und ich mag das DSG-Knallen. Mit dem DSG kommt man auf jeden Fall schon schneller weg, als mit einem Handschalter.

Dennoch habe ich mich beim Cupra für den Handschalter entschieden, da ich im Audi derzeit auch HS habe und es genieße schön durch die Gänge zu schalten. Letztendlich ist es wirklich Geschmackssache und du musst das selbst testen. Ich kann beides empfehlen.

Ich würde eher zum 5D tendieren, da die Türen bei einem 3T immer so unpraktisch groß sind in schmalen Parkhäusern, oder wenn man jemanden mitnehmen will. Aber das ist nur meine Meinung.

Soundsystem würde ich auf jeden Fall wählen. Das Seat Sound System ist "ok", nicht überragend, aber für den Preis geht das auf jeden Fall in Ordnung und klingt deutlich besser als das normale System, welches ich persönlich wirklich nicht gut finde. Ich denke das man bei dem Preis diesen Haken wirklich setzen kann.

Prozente sind wie gesagt bei bis zu 25% möglich. Je nach Händler auch als Tageszulassung mit 30%.

Der Cupra ist auf jeden Fall schon eine ganz andere Hausnummer als der Fiesta ST. Welchen Fiesta ST hast du denn? Den noch "aktuellen" mit 1.6T und 180PS, oder den Vorgänger mit 2.0 Sauger und 150PS?

Der ST mit 180PS geht untenrum schon ordentlich. Bis Tempo 160 ist er in etwa so schnell wie ein 6er GTI mit 210PS. Ein Freund von mir arbeitet bei Ford in Köln und hatte den Wagen da, als er auf den Markt gekommen ist. Habe auch ein paar Bilder davon. Ab Tempo 170/180 ist der 6er GTI aber dann doch im Vorteil, durch die Mehrleistung.

Ein Cupra geht hier vollkommen anders voran. Das ist quasi 2 Klassen über dem Fiesta ST und mein anderer Kumpel holt am Freitag seinen Focus RS ab. Ich bekomme meinen Cupra in ca. 3 Wochen.

Ich bin sehr gespannt ob der Focus RS trotz 50PS mehr und fast 100NM mehr dem Cupra auf der Bahn einfach so davon fahren kann.

Zitat:

@Zachi79 schrieb am 25. April 2017 um 21:21:47 Uhr:


Ja genau, vielleicht gibts dann für Bavaria nen H Kennzeichen 😁

Ich erinner mich noch genau an den Cupra R TDI AWD Anfang 2000, den gab es auch nur in Rot, Gelb und Schwarz wenn ich mich gut erinnern denke der hatt 150 oder 180PS. Mein bester Freund im Ausland hatte so einen, ging damals ab wie Schmitz-Katze und war recht selten als 1.9 TDI Cupra... würde sich in 15 Jahren für ein H-Kennzeichen anbieten... meinen werde ich definitiv nicht so lange halten auch wenn es keinen Roten mehr gibt, schade eigentlich.

Fahre momentan auch den aktuellen Fiesta ST und habe mir einen Cupra SC 300 bestellt. Der ST ist ein Klasse Auto und vor allem absolut dankbar, was die Kosten angeht. Fahre mit 6 Litern Verbrauch und Inspektionen und Verschleißteile sind sehr bezahlbar, Versicherungseinstufung ist etwas ungünstig. Fairerweise muss man sagen, dass so ein Cupra doch nochmal eine ganz andere Klasse ist. Mir war vor allem Sound und Leistung recht wichtig, und da wurde der ST schnell langweilig. Muss vielleicht dazu sagen, dass ich vorher einen Z4 35i mit DKG gefahren bin, da ist man dann auch etwas verwöhnt. Auf ein Auto mit weniger PS umsteigen ist immer schwierig :-)
Beim ST fehlt mir auch klar das DKG und eine Option, das Fahrwerk etwas alltagstauglicher zu machen. Kurzum: mit dem Cupra wirst du mit Sicherheit einen riesen Spaß haben. Die Frage, ob 5d oder sc war für mich übrigens schnell geklärt: finde den dreitürer optisch ansprechender und ich nehme so gut wie nie jemanden in der zweiten Reihe mit. Und zum Thema große Türen im Parkhaus: hatte ich noch nie ein Problem mit, und ich hatte viele Roadsters und Coupes.

Danke für die vielen Antworten. Fahre aktuell den 2015er Fiesta ST mit 182 PS. Das Auto ist wirklich Klasse aber jetzt wird es mal Zeit für ein bisschen mehr. Den Cupra finde ich von der Optik her sehr ansprechend gerade mit den Voll LED Scheinwerfer. Ich werde mal die Tage zum Händler und gucken was er mir so anbieten kann. DSG finde ich schon ganz geil, auch wenn nur das 6 Gang DSG. Mein Onkel hat das auch in seinem älteren Skoda Superb V6. Das braucht zwar immer eine Gedenksekunde bis es los geht aber das ist ok. Ob und wann das 7 Gang DSG kommt wisst ihr wahrscheinlich auch nicht oder? In einem Test vom Golf GTI habe ich gelesen, das die mit dem 7 Gang DSG nicht so zufrieden sind von der Abstimmung her wie mit dem 6 Gang DSG. Keine Ahnung ob da was dran ist

Man munkelt das 7 Gang DSG kommt zusammen mit ein paar anderen technischen Neuerungen Ende Oktober ab KW45 - das DQ381 ist aber erst seit kurzem auf dem Markt und entsprechend hat es sich noch nicht bewährt. Das derzeit verbaute DQ250 ist ausgereift und eine Empfehlung.

Hallo zusammen,

ich schwanke aktuell zwischen der Bestellung eines neuen Cupra 300 (offenbar schon MJ2018) mit meiner Wunschkonfiguration und einem Cupra 290 aus 2016 als Lagerwagen beim Händler, der meiner Wunschkonfiguration sehr nah kommt.

Vor- und Nachteile für mich bei den 2 Fahrzeugen:
[Cupra 300]
+ Wunschkonfiguration
+ leicht bessere Serienausstattung
- 3 bis 6 Monate Wartezeit
- teurer als das Vorgängermodell

[Cupra 290]
+ Lagerwagen sofort verfügbar
+ sollte theoretisch ja günstiger zu haben sein
- nicht zu 100% Wunschausstattung

Der Cupra 290 steht aktuell bei ca 32.500 mit 0% Finanzierung bei einem Seat Händler. Was meint ihr ist da möglich? Ich denke da an 25% auch mit 0% Finanz., realistisch?

Wie viel Rabatt kann man denn aktuell beim Cupra 300 rausholen? Sind da auch 20% mit 0% Finanzierung realistisch?
Ich bin ein bisschen auf der Suche nach Erfahrungswerten, um beim Händler entsprechend aufzutreten 😁

Und zu guter letzt, für welche Variante würdet ihr euch entscheiden? 🙂
Achja: der 290 hat statt dem Chrom Akzenten im Innenraum, schwarze Hochglanzakzente. Gabs ja damals als Sonderausstattung. Ich weiß noch nicht so recht, ob mir das so gefällt. Da fehlt mir doch irgendwie mal was anderes im Innenraum. Wie ist da euer Geschmack?

Wenn der 290er deutlich günstiger kommt, ist er immer noch eine sehr gute Wahl. Aber wenn der 300er preislich drin ist und du keinen Zeitdruck hast, würde ich warten. Es gab beim FL ja einige Detailverbesserungen, insbesondere bei der Dämmung. Auch die Sitzpolster (Alcatara in schwarz) und Türverkleidungen (Alcantara) sprechen aus meiner Sicht fürs FL. Es sei denn, man nimmt eh Leder schwarz.

Mir haben die schwarzen Akzente nicht so gefallen, ein bisschen Kontrast wollte ich innen dann doch (habe eben auch Leder schw. ohne die weißen Streifen). Ein Killerkriterium wäre das aber nicht für mich.

Ich habe bei meinem 26% bekommen bei einer 0,99%.
Bei einer 0% wären es wahrscheinlich nur so um die 23-24% gewesen.

Ich denke die Zahlen sollten auch bei deinem Händler realistisch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen