Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Der Radschlupf hat auch viel mit dem Luftdruck zu tun.
Wenn ich mit 2,2bar fahre ist so gut wie gar kein Wheelspin vorhanden .
Bei 2,4 und mehr ist ein deutlicher Zuwachs spürbar. Auch kommt es viel auf den Straßenbelag an.

Die Farbe ist der Hammer, passt einfach richtig gut mit den schwarzen Komponenten. Ich liebe diese Farbe.
Ich hab ja nicht gesagt das die Reifen nicht durchstehen aber es hält sich in Grenzen auf trockener Fahrbahn.
Ich hab DSG natürlich.

Der P Zero hat ja auch einen sehr guten Grip im trockenen, genauso wie der Michelin PSS und der neue PS4S🙂

Heute sollen ja Infos zum MJ 2018 bekannt gegeben werden. Weiß man schon wo / wie das passiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tony345 schrieb am 23. April 2017 um 22:50:42 Uhr:


Die Farbe ist der Hammer, passt einfach richtig gut mit den schwarzen Komponenten. Ich liebe diese Farbe.
Ich hab ja nicht gesagt das die Reifen nicht durchstehen aber es hält sich in Grenzen auf trockener Fahrbahn.
Ich hab DSG natürlich.

Rot ist nun mal DIE Farbe für ein Cupra... habe das schon immer gesagt. Achtung Shitstorm ....🙂😁

Grau oder blau das ist hier die Frage ^^

Ganz einfach: rot! ;-)

Wenn ich das Bild so sehe bin ich doch wieder am überlegen Federn zu verbauen...

Rot ist schon schön. Leider bleicht es aber auch schnell aus. Dann ist oft polieren angesagt.

Hat jemand nen Panoramadach? Bei meinem Gt sind die Windgeräusche stark zu hören ab 160km/h. Wie sieht es beim Cupra aus?

Hallo,

habe bisher nur mitgelesen. Jetzt von mir eine Frage. Würde denn unter einen ST 4drive eine AGA vom Golf R Variant oder vom S3 Sportback passen? Rein technisch gesehen? Hoffe bin hier richtig. Danke vorab

Auch wenn dazu noch keine News kam, autsch.

Der neue Type-R hat wieder den Rekord geholt....und wie. 7.43.80 oO das ist in etwa die Zeit eines GT-R von 2010...

https://youtu.be/YgbmIUlb7to

Ob da der neue Megane RS rankommt?

Ob Seat wirklich einen neuen Cupra-R plant?

Man munkelt ja über eine geschärfte Cupra Version zum Jahresende.

Die Zeit ist schon echt krass für 320PS FWD

Ich find dieses Wettrüsten auf der Norschleife so peinlich. Dann lieber mehr Ausstattung zur Wahl statt den schnellsten FWD zu bauen.

Ich finde es schon gut das er bei 250kmh immer noch weiterrennt und nicht abgeriegelt ist 🙂

Zitat:

@Mayo1971 schrieb am 24. April 2017 um 09:47:55 Uhr:


Rot ist schon schön. Leider bleicht es aber auch schnell aus. Dann ist oft polieren angesagt.

Das war früher mal so als noch kein Klarlack drauf war und bei Metallic sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen