Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
wie die wollen die Schriftzüge nicht entfernen weil sie Probleme hatten?
was kann man da für Probleme haben?
Zitat:
@Kenhoe schrieb am 26. März 2017 um 10:25:47 Uhr:
Also, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden:
Dass das Interieur von VW "deutlich besser" sein soll als bei SEAT oder Skoda kann ich so nicht bestätigen. Bestimmt ist das auch subjektiv betrachtet, aber der Touran meiner Frau (1 Jahr alt) ist vom Interieur nicht besser als mein jetziger Leon (gute 2 Jahr alt). Vielleicht fällt mir das auch nicht so auf, weil ich ein Auto tatsächlich als Gebrauchsgegenstand nutze und betrachte, viele sind da bestimmt kritischer und genauer.
Da ich aber selbst zertifizierter VW-Verkäufer bin oder vielmehr war, traue ich mich schon zu sagen, dass ich das einigermaßen beurteilen kann.
Ich bin großer Fan des VW Konzerns, muss aber sagen, dass in Sachen Preis-Leistung SEAT und auch Skoda deutlich gegen die Marke VW gewinnen, das ist unbestritten, denke ich.Unterm Strich ist es, wie fast jedes Thema, wieder Geschmacksache!
Meine Beweggründe: Mir gefällt die Optik von SEAT einfach viel besser als die des Golf. Und die Leasing-Angebote für Geschäftswagen sind bei SEAT sehr gut, da kann VW nur schwer mithalten...
Du vergleichst hier aber vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Ein Golf R ist quasi ein Highline++ und die Materialien sind im Golf R schon anders als im Cupra.
Es gibt unzählige Details wo der Golf einfach die Nase vorn hat. Sei es der ganze Bereich um die Türinnenverkleidung, Zierleisten, Mittelconsole, dann sind alle Fächer ab Werk mit Filz ausgekleidet, dort ist beim Leon nur Hartplastik. Der gesamte Bereicht Klimaregelung , der Bereich um die Parkbremse/Cupholder.
Also wenn man direkt vom Cupra in den R umsteigt, merkt man da schon deutliche Unterschiede. Wobei ich sagen muß, dass mir z.B. der Leon deutlich besser gefällt, als der Astra K. Habe am Freitag nochmal direkt verglichen in einem Autohaus. Habe auch Videos davon gemacht.
Auch fühle ich mich in dem Leon etwas "wohnlicher" als im Golf. Der aktuelle Leon Cupra liegt im Innenraum etwas über dem Golf 6GTI den ich lange hatte. Das ist absolut positiv zu sehen und mit dem FL hat der Leon auch nochmal gut zugelegt im Interieur.
Der Golf ist seinem Ursprung als klassischer Volkswagen doch schon entwachsen. So ein GTD, R, GTI, GTE liegt vom Innenraum her auf jeden Fall auf Mercedes A , BMW 1er Niveau. Auch fehlt nicht mehr so viel zum A3, wobei der in den Details nochmals feiner ausgeführt ist. Aber dennoch liegen diese Modelle schon auf "Premium" Niveau und meiner Meinung nach deutlich über Opel und das sage ich nicht um Opel zu bashen, sondern weil es so ist.
Wenn man in den GTI FL steigt, das 9.2" vollglas Touchscreen sieht, die Ambientebeleuchtung, das Active Infodisplay, die hochwertigen Sitze, alles fasst sich wirklich hervorragend an, das ist schon toll.
https://www.youtube.com/watch?v=Ycebv7n33hA&t=365s
https://www.youtube.com/watch?v=kOeMT0ixChk
Mir persönlich ist es aber einen Tacken zu teuer, wobei ich jeden verstehen kann, der sich für den VW entscheidet.
Wenn ich sehe, dass ein GTD 5 Türer dort mit 47.000€ steht, viel Ausstattung, aber kein Dynaudio und ohne Leder, dann ist das verdammt viel Geld, auch wenn der Wagen toll ist.
Da gehe ich wirklich eher zu Seat (was ich ja auch getan habe =) ) und bin auch damit sehr zufrieden.
Generell wird ja ordentlich auf dem VW-Konzern rumgehackt. Probleme gibt es überall, aber mit Seat,VW,Audi,Skoda hat man doch wirklich für jeden was dabei.
Man sollte auch mal absolut anerkennen was VW mit SKODA und Seat geleistet hat. Beide Unternehmen standen quasi vor dem Aus. Beide Unternehmen sind mittlerweile absolut wirtschaftlich und man hat Standorte und Arbeitsplätze sichern können. Darüber spricht nie jemand (ok, ich drifte ab).
Ich war nur am Freitag wieder etwas enttäuscht von Opel (es sind bestimmt keine schlechten Fahrzeuge!) , aber zu sagen, dass die in der gleichen Liga spielen, halte ich schon für naja..."gewagt". Schade dass die sich nicht etwas mehr Mühe geben.
Zitat:
@Damianr schrieb am 26. März 2017 um 10:59:47 Uhr:
Das einzige was mir im Gegensatz zum Golf fehlt ist die elektrische Heckklappe beim ST.Ansonsten nein danke zum langweiligen Golf!
jau, die vermiss ich auch. aber evtl. kommt die irgendwann mal 🙂
Wäre ja auch schlimm und von VW absolut dämlich, wenn zwischen Golf und Leon kein Unterschied auszumachen wäre. Irgendetwas muss ja auch hinter dem Preisunterschied stecken. Die können ja nicht 2 identische Autos bauen, bei dem einen VW draufschreiben und bei dem anderen Seat und dann für den VW 5-6 T€ mehr verlangen.
Mir gefällt der Leon vom Design her besser (und vom Preis ;-)). Der Golf wirkt, wie ich finde, immer etwas bieder und langweilig, während der Leon (oder die Seat Modelle allgemein, da ich z. B. aktuell noch einen Ibiza fahre) dynamischer und sportlicher aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 26. März 2017 um 14:03:12 Uhr:
wie die wollen die Schriftzüge nicht entfernen weil sie Probleme hatten?was kann man da für Probleme haben?
Haben Lack mit runter geholt. Nu haben se Angst.
Seathändler.....oder so etwas ähnliches🙁
Vielleicht eine Pommesbude mit angeschlossener Seat - Werkstatt?
Unglaublich was sich da so auf dem Markt tummelt🙁
Zitat:
@Damianr schrieb am 25. März 2017 um 13:09:55 Uhr:
@SLCST300So langsam geht mein Geschmack doch in Richtung "clean Heck" 🙂
Hast du noch ein paar Bilder?
Ja hab heute erst welche gemacht
Hat hier schon einer in seinem ST die H&R Federn verbaut?
Würde mich mal interessieren wie der so aussieht da es für den Cupra nur die 20mm gibt
Danke für die Fotos.
In einem anderen Forum hat schon ein 300 Fahrer Eibach Federn verbaut.
Ich lass mein Fahrwerk lieber Original und das DCC ordentlich arbeiten...
Bedenkt es muss folgendes erledigt werden:
- Federn einbauen
- Achsvermessung durchführen
- Licht einstellen
- alle Assistenten die über die Frontscheibe laufen neu einstellen
- DCC neu Kalibrieren
Zusätzlich Komfort Einbußen (spreche da aus Erfahrung mit meinem damaligen CC mit DCC) mit H&R Federn.
Und hier noch ein Zitat von der Person die schon Federn im 300er verbaut hat:
"Ja, Fehler Leuchtweitenregulierung geht in schnelleren kurven an, werde bei Gelegenheit kürzere Stangen verbauen"
DCC muss man nicht unbedingt anlernen. Es wäre natürlich zu empfehlen, aber je nach Belieben kann man es auch lassen!
Ich habe mal gehört, dass es nach dem Anlernen wieder etwas weicher wird, als ohne!? ..keine Ahnung ob es korrekt ist?
@Damianr, das sind Dinge die schon immer gemacht werden müssen und nichts ausserordentliches ist und Fehlermeldungen dieser Art kommen eher von falscher Handhabung und/oder mangelhafter Kompetenz beim Umbau !
Andere, wie hier im Bsp. gen. Koppelstangen benötigt man nicht bei dieser Tieferlegungsrate, zumal diese eine kleine Verbindung an der HA (li. Querlenker) hängt und oft durch Unwissenheit nicht abmontiert bzw. "überdehnt" wird.