Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Naja auch die Glanzgedrehten sind mit ner Schicht Klarlack versehen und somit im Grunde Wintertauglich, das Problem ensteht erst wenn der Klarlack beschädigt wird und das blanke Alu angegriffen wird. Da auf dem blanken Alu der Lack nicht so gut hält, passiert halt deutlich schneller ne Beschädigung.

Zitat:

@UliBN schrieb am 25. März 2017 um 23:37:09 Uhr:


Hier wohnt wohl keiner in den Mittelgebirgen, auf der Alb, im Allgäu oder sogar in den Alpen.

Sinnlos es zu diskutieren🙁

Also bei uns gibt es Schnee und davon meist auch mehr als genug. Dies geht natürlich auch mit Salz im Überfluss einher.

IMG_20170326_073214.jpg

Zitat:

@who_cares81 schrieb am 25. März 2017 um 22:02:23 Uhr:


Ganz einfach, der Cupra bietet mehr Auto fürs Geld.

Das stimmt natürlich einfach nicht. Der Cupra bietet definitiv weniger Auto, allerdings für weniger Geld und mehr Rabatt bzw. günstigere Finanzierung. Den Aufpreis zum Golf zahlt man für ein paar Gimmicks, die man haben möchte oder nicht.

Designtechnisch kann man den Cupra schon vor dem Golf sehen, allerdings der offensichtliche Radar im Frontbereich, als auch die riesige Kunststofffläche ums hintere Nummernschild trüben den Eindruck etwas. Auch innen ist er mindestens 1 Klasse niedriger anzusiedeln (was ja auch so gewollt ist). Dennoch ist er eine echte Alternative, wenn man den Mehrpreis einfach nicht zahlen will oder kann.

Ähnliche Themen

Mir gefällt das schwarze Plastik hinten sehr Gut und das loch für den Radar stört mich null. Zudem gibt's ihn mit schalensitzen.... alles also geschmackssache...

Ich finde, dass du dich jetzt selber widersprochen hast. Ja der Golf bietet mehr Ausstattung als der Cupra. Aber bei gleicher Ausstattung, was absolut möglich ist, ist der Cupra mit Prozenten und Zinsen locker 6000€ günstiger, wenn man denn fast alles bei Seat ankreuzt. Somit kosten die paar Gimmicks nochmal mehr als der Golf eh schon mehr kostet...

Beim Innenraum nehmen sich VW, Skoda und die neusten Seats nun wirklich nichts mehr. Und das ist egal ob wir über Polo, Golf oder Passat Klasse reden. Die Qualität hat auch bei Seat und Skoda massiv zugenommen und liegt absolut auf VW Niveau.

Beim Äußeren gebe ich dir Recht, das Frontradar hatte im Seat-Logo verschwinden können, die matte Plastikumrandung ums Kennzeichen hinten hätte man besser machen können. Aber auch das ist Geschmackssache und sieht wohl jeder anders. Es gibt ja nun auch Lackierer oder Handwerker die mit Folie umgehen können. Damit kann jeder nachbessern. Und das ist locker bei 6000€ Preisvorteil drin ;-)

Zitat:

@Gamer254 schrieb am 26. März 2017 um 09:01:19 Uhr:


Ich finde, dass du dich jetzt selber widersprochen hast. Ja der Golf bietet mehr Ausstattung als der Cupra. Aber bei gleicher Ausstattung, was absolut möglich ist, ist der Cupra mit Prozenten und Zinsen locker 6000€ günstiger, wenn man denn fast alles bei Seat ankreuzt. Somit kosten die paar Gimmicks nochmal mehr als der Golf eh schon mehr kostet...

Das stimmt natürlich. Fast zumindest, denn z. B. das 7 Gang DSG bekommst du halt beim Cupra noch nicht. Jedoch hat gerade bei Finanzierung der Golf den deutlich besseren Restwert bzw. Schlussrate, was den Preisunterschied wieder etwas relativiert - je nachdem ob man halt finanziert oder nicht.

Zitat:

@Gamer254 schrieb am 26. März 2017 um 09:01:19 Uhr:


Beim Innenraum nehmen sich VW, Skoda und die neusten Seats nun wirklich nichts mehr. Und das ist egal ob wir über Polo, Golf oder Passat Klasse reden. Die Qualität hat auch bei Seat und Skoda massiv zugenommen und liegt absolut auf VW Niveau.

Naja, da kann man schon geteilter Meinung sein. Für mich ist die Haptik im Golf schon deutlich anders als bei Seat und Skoda. Es ist ja auch unbestritten, dass dort günstigere Kunststoffe etc. verwendet werden (was aber vollkommen ok ist). Nur ein Unterschied ist für mich zumindest da und dementsprechend ein paar Prozentpunkte mehr Wohlfühlatmosphäre im Golf.

Über Geschmack hin oder her braucht man nicht diskutieren, da gibt es zum Glück für jeden was. Ich finde mit dem Cupra ist Seat ein richtig fetter Wurf gelungen und ich muss selbst intensiv drüber nachdenken, wie die Planung dann in Kürze aussieht...

Ok an das 7-Gang DSG habe ich nicht gedacht. Das stimmt natürlich. Wobei ich mir sicher bin, dass Seat das 7-Gang DSG auch in naher Zukunft bringen wird...

Der Restwert muss beim Golf ja besser sein, ich meine ein gebrauchter Golf R der 1 Jahr alt ist und 20-25.000km gelaufen ist, kostet ja so viel wie ein neuer Cupra. Daher ist die Aussage leider echt Quatsch. Der Restwert des Fahrzeugs richtet sich ja dem Listenpreis. Da dieser also deutlich höher ist, ist klar das die Restzahlung und damit der Restwert auch höher liegen. Durch die über 20% Rabatt bin ich jedoch der Meinung, dass aktuell der Cupra das wertstabilere Auto im Gegensatz zum Golf R ist, da der Wertverlust einfach deutlich geringer ist...

Der Unterschied ist sogar noch deutlicher, wenn man im Seat die Schalensitze und das Performance-Paket weg lässt. Das gibt es ja so beim Golf R nicht.

Listenpreise:
Cupra ST: 45.000€
Golf R: 54.000€
-> Differenz: 9.000€

Neuwagenpreise:
Cupra ST: 35.100€ (22% Rabatt)
Golf R: 45.900€ (15% Rabatt)
-> Differenz: 10.800€

Restwert Bank nach 4 Jahren (ca. 40% vom Listenpreis):
Cupra ST: 18.000€
Golf R: 21.600€
-> Differenz: 3.600€

Verkaufspreis nach 4 Jahren und 80.000km (ca. 50% vom Listenpreis):
Cupra ST: 22.500€
Golf R: 27.000€
-> Differenz: 4.500€

Wertverlust nach 4 Jahren und 80.000km
Cupra ST: 12.600€ / 3.150€ pro Jahr
Golf R: 18.900€ / 4.725€ pro Jahr

Differenz Verkaufspreis zu Restwert Bank:
Cupra ST: 4.500€
Golf R: 5.400€

Ich denke diese Auflistung macht deutlich, wie viel teurer so ein Golf R im Gegensatz zu einem Cupra ST ist. Man braucht hier auch nicht um 1000€ streiten, da die Differenz einfach in allen Bereichen mehr als deutlich ist...

Also, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden:
Dass das Interieur von VW "deutlich besser" sein soll als bei SEAT oder Skoda kann ich so nicht bestätigen. Bestimmt ist das auch subjektiv betrachtet, aber der Touran meiner Frau (1 Jahr alt) ist vom Interieur nicht besser als mein jetziger Leon (gute 2 Jahr alt). Vielleicht fällt mir das auch nicht so auf, weil ich ein Auto tatsächlich als Gebrauchsgegenstand nutze und betrachte, viele sind da bestimmt kritischer und genauer.
Da ich aber selbst zertifizierter VW-Verkäufer bin oder vielmehr war, traue ich mich schon zu sagen, dass ich das einigermaßen beurteilen kann.
Ich bin großer Fan des VW Konzerns, muss aber sagen, dass in Sachen Preis-Leistung SEAT und auch Skoda deutlich gegen die Marke VW gewinnen, das ist unbestritten, denke ich.

Unterm Strich ist es, wie fast jedes Thema, wieder Geschmacksache!
Meine Beweggründe: Mir gefällt die Optik von SEAT einfach viel besser als die des Golf. Und die Leasing-Angebote für Geschäftswagen sind bei SEAT sehr gut, da kann VW nur schwer mithalten...

Naja also wir sind hier in Leon Forum und die Leute hier haben sich wahrscheinlich auch für den Leon entschieden, weil sie den Innenraum mögen und wenig auszusetzen haben. Deshalb sollten wir den Innenraum mal nicht zu sehr loben. Der Golf wirkt auf den ersten Blick hochwertiger. Klavierlack sei dank und Chrom. Das ist alles Geschmackssache und soll Wertigkeit vermitteln. Alle 4 Hersteller backen in der Golf Klasse doch mit dem gleichen Rezept. Natürlich bekommt der A3 erst den neuen 2.0 TSI Motor und der Golf einige neue nette Gimmicks, alles Marketing. Sowas kommt im Leon oder Octavia auch, siehe Kessy jetzt im Leon. (als kleines Beispiel)

Das einzige was mir im Gegensatz zum Golf fehlt ist die elektrische Heckklappe beim ST.

Ansonsten nein danke zum langweiligen Golf!

@Damianr Stimmt, genau DAS fehlt mir im Cupra auch. Aber hilft nicht. Ich hoffe in 3 Jahren, wenn das neue Modell dann verfügbar ist, gibt es das dann...

@Damianr seit wann gibt es eine el. Heckklappe beim Golf Variant?
Wäre mir neu und in der Preisliste finde ich auch nichts.

Leon Cupra Mitte Oktober bestellt. 2 Wochen später dann wird nix mehr wird das FL. Also warten bis Januar. 17.01. gleich hin.

Da einige Sachen nicht mehr wählbar waren, die Konfi abgeändert und erweitert. Also umgeschlüsselt. 2 Wochen später dann KW9 als Produktionswoche erhalten.

Soweit so gut. Nen bissle gewartet und in KW9 mal nachgefragt. Info war "oohh der ist schon fertig. Wurde Anfang KW8 produziert und steht im Hafen. Verladung sollte 24.02. sein" Kein Name vom Schiff.....

Am 15.03. wieder nachgefragt. Grand Benelux stand im System. Darauf ich, dat Boot is schon am 13.03. in Emden angekommen!?!?

Seitdem warte ich das er beim Händler eintrifft. Aktueller Stand gestern....noch nix im System.

Dauert das so lange? Oder steht er noch in Spanien am Hafen und wartet drauf das das Boot mal wieder vorbei kommt? Nervt irgendwie.

Dazu die Info das sie den Schriftzug und das Logo nicht mehr entfernen wollen, weil sie letztens Probleme dabei hatten mit einem Kundenfahrzeug.
Dazu kommt das ich auf die Vert. Spoiler bestehe und haben will und sie mir durch die Blume mitteilen das sie die Kosten net tragen wollen.
Dazu läuft die Reservierung meines Wunschkennzeichens am 14.04. ab, was mich auch nervt.

Also aktuell bin ich wenig begeistert von der ganzen Geschichte. Wollt euch bloss mal teilhaben lassen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen