Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Wir wohnen aber doch alle in Deutschland oder?
Daher möchte ich mal behaupten, dass hier jeder glanzgedrehte Felgen fahren kann. Einen richtigen Winter hatten wir schon lange nicht mehr und werden wir wohl auch nicht so schnell bekommen. Warum sollte ich dann empfehlen wintertaugliche Felgen zu kaufen wenn man in Deutschland wohnt?
Vor ein paar Jahren noch wurden Felgen nicht mal als wintertauglich ausgewiesen... Lackierte Felgen sehen mit einer Macke nach einem Winter auch schlecht aus...
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 25. März 2017 um 22:48:36 Uhr:
Zitat:
@tarik.k schrieb am 25. März 2017 um 22:38:58 Uhr:
Danke für die Info, ich möchte halt leichtere Felgen für den Sommer haben und wollte die originalen für den Winter nutzten! Ich denke aber mal, wenn man die Felgen versiegelt und regelmäßig reinigt, müssten sie es ja überleben 🙂 oder sieht das einer anders ?
Kannst du ja versuchen, meckere aber nicht dann rum... wenn die nach 2-3 Jahren mit einem "richtigen Winter" vergammelt aussehen.
Dann könnte sich durch leichte Beschädigungen, Wasser unter der Klarlackschicht einlagern und die platzt dann auf oder sieht milchig vergammelt aus.
Ich traue mich ehrlich gesagt auch nicht so 🙂
Aber ich wohne in Wiesbaden und der schöne Taunus fängt so gut wie den ganzen Schnee ab!
Wir haben echt selten Schnee!
Die letzten 3-4 Winter waren auch harmlos..... die 2 davor waren vom Schneefall schon sehr kräftig.
Man kann nicht immer von Schneefreien Wintern ausgehen.
Es könnte schon dieses Jahr sein.... das wieder Schneehaufen bis zu 1 Meter am Straßenrand liegen.
Glanzgedrehte Felgen habe ich sowohl reparieren lassen und auch schon kleine Sachen selber repariert. Das ist heute kein großes Thema mehr.
Sobald man normal vor dem Auto steht sieht das kein Mensch mehr. Erst wenn man sich vor die Felge setzt fällt es auf, dass diese bearbeitet ist, einfach weil das Schliffbild nicht gleich ist.
Meckern auf ganz hohem Niveau würde ich sagen... Trotzdem kann das gerne jeder für sich selber entscheiden. Bei lackierten Felgen lässt man dann ja auch gleich mal alle 4 lackieren oder pulvern. Kommt auch nicht günstiger. Nachlackieren sieht man auch wenn man genau hinsieht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 25. März 2017 um 22:44:09 Uhr:
Golf Kombi optisch = Trude Herr
Leon Kombi optisch =Cindy CrawfordAber nur von außen 🙂
Lol :-)
Zitat:
@tarik.k schrieb am 25. März 2017 um 22:38:58 Uhr:
Zitat:
@Gamer254 schrieb am 25. März 2017 um 22:31:25 Uhr:
Ich fahre seid 3 Winter Skoda Felgen die Glanz gedreht sind... Keinerlei Verfärbungen, keine Spuren vom Winter. Ich kann leider die ganzen Urteile gegen glanzgedrehte Felgen nicht nachvollziehen. Klar sollte das Auto auch ab und zu im Winter gewaschen werden, aber das mache ich vielleicht 2-3 Mal in 4 Monaten.
Daher würde ich mir immer wieder glanzgedrehte Felgen für den Winter kaufen...
Danke für die Info, ich möchte halt leichtere Felgen für den Sommer haben und wollte die originalen für den Winter nutzten! Ich denke aber mal, wenn man die Felgen versiegelt und regelmäßig reinigt, müssten sie es ja überleben 🙂 oder sieht das einer anders ?
Genauso hatte ich das eigentlich auch vor.
Bin mir noch nicht sicher, ob mich das bisschen Matsch was manche Leute "Schnee" nennen davon abhält.
Naja der Schnee bzw. Matsch ist nicht das Problem...
In Deutschland wird nur aus Angst schon Tonnen von Salz auf die Straßen gebracht, damit auch der größte Angsthase mit 30kmh zur Arbeit fahren kann und nichts merkt... Und das kommt öfters vor als Schnee vom Himmel fällt...
Und das Salz greift eben die Oberfläche der Felgen an... Ich würde trotzdem glanzgedreht fahren im Winter ;-)
Zitat:
@Gamer254 schrieb am 25. März 2017 um 22:56:42 Uhr:
Glanzgedrehte Felgen habe ich sowohl reparieren lassen und auch schon kleine Sachen selber repariert. Das ist heute kein großes Thema mehr.Sobald man normal vor dem Auto steht sieht das kein Mensch mehr. Erst wenn man sich vor die Felge setzt fällt es auf, dass diese bearbeitet ist, einfach weil das Schliffbild nicht gleich ist.
Meckern auf ganz hohem Niveau würde ich sagen... Trotzdem kann das gerne jeder für sich selber entscheiden. Bei lackierten Felgen lässt man dann ja auch gleich mal alle 4 lackieren oder pulvern. Kommt auch nicht günstiger. Nachlackieren sieht man auch wenn man genau hinsieht...
Man sieht es immer und je länger man mit einer reparierten glanzgedrehten Felge fährt, desto mehr sieht man es.
Eine normale lackierte Felge (schwarz/silber) ist immer einfacher zu lackieren😉
Aber bin jetzt raus zu diesem Thema, soll jeder für sich entscheiden mit was er im Winter fährt.
Wenn ich fahre, sehe ich die Felgen gar nicht um ehrlich zu sein ;-)
Ich denke wir haben beide Ansichten ganz gut dargestellt. Daher kann sich nun jeder überlegen was er oder sie machen möchte...
Zitat:
@Gamer254 schrieb am 25. März 2017 um 23:05:22 Uhr:
Naja der Schnee bzw. Matsch ist nicht das Problem...In Deutschland wird nur aus Angst schon Tonnen von Salz auf die Straßen gebracht, damit auch der größte Angsthase mit 30kmh zur Arbeit fahren kann und nichts merkt... Und das kommt öfters vor als Schnee vom Himmel fällt...
Und das Salz greift eben die Oberfläche der Felgen an... Ich würde trotzdem glanzgedreht fahren im Winter ;-)
Das Problem Salz ist nicht das größte Problem..., sondern bei einem harten Winter die gefrorenen Schnee und Eisbrocken die am Straßenrand liegen.
Diese sind dann mit Dreck, Steine, Split versehen und knüppelhart und beschädigen die Felgen.
Dazu kommt die Feuchtigkeit und zusätzlich obendrauf die Salzlauge.
Edit:
Zum Schluss..... finde es einwenig fahrlässig das im Winter zu glanzgedrehten Felgen geraten wird, da diese nun einmal nicht "Winterfest" sind und alle Hersteller dieses auch so mitteilen.
Zitat:
@BigBen77 schrieb am 25. März 2017 um 23:00:30 Uhr:
Zitat:
@tarik.k schrieb am 25. März 2017 um 22:38:58 Uhr:
Danke für die Info, ich möchte halt leichtere Felgen für den Sommer haben und wollte die originalen für den Winter nutzten! Ich denke aber mal, wenn man die Felgen versiegelt und regelmäßig reinigt, müssten sie es ja überleben 🙂 oder sieht das einer anders ?
Genauso hatte ich das eigentlich auch vor.
Bin mir noch nicht sicher, ob mich das bisschen Matsch was manche Leute "Schnee" nennen davon abhält.
Ich denke ich werde es riskieren 🙂
Dann kommt halt ne ordentliche Versieglung drauf und gut ist
Zitat:
Edit:
Zum Schluss..... finde es einwenig fahrlässig das im Winter zu glanzgedrehten Felgen geraten wird, da diese nun einmal nicht "Winterfest" sind und alle Hersteller dieses auch so mitteilen.
90% alle Felgen die im Winter gefahren werden sind nicht vom Hersteller als "Winterfest" bezeichnet. Absolutes Marketing wo wieder meint man muss alles glauben... Skoda hat mir die Felgen sogar als winterfest zugesagt, sofern diese ab und zu gereinigt werden. Und so ist es auch. Habe ja zwei gesunde Augen und weiß was ich die letzten 3 Winter gefahren habe...
Unsere Straßen sind auch nicht Sportfahrwerk-tauglich und viele Fahren es...
Zitat:
@Gamer254 schrieb am 25. März 2017 um 23:27:53 Uhr:
Zitat:
Edit:
Zum Schluss..... finde es einwenig fahrlässig das im Winter zu glanzgedrehten Felgen geraten wird, da diese nun einmal nicht "Winterfest" sind und alle Hersteller dieses auch so mitteilen.90% alle Felgen die im Winter gefahren werden sind nicht vom Hersteller als "Winterfest" bezeichnet. Absolutes Marketing wo wieder meint man muss alles glauben... Skoda hat mir die Felgen sogar als winterfest zugesagt, sofern diese ab und zu gereinigt werden. Und so ist es auch. Habe ja zwei gesunde Augen und weiß was ich die letzten 3 Winter gefahren habe...
Unsere Straßen sind auch nicht Sportfahrwerk-tauglich und viele Fahren es...
Ich habe auch so meine Erfahrungen damit....
1. Weil mein Neffe bei einer der größten Felgenhersteller in Deutschland im Aussendienst arbeitet.
2. Mein Schwager Einkaufsleiter für Alufelgen bei einem der größten europäischen Internethändler für Reifen und Felgen ist.
3. Ein Freund eine Autolackiererei betreibt.
Muss jeder selbst wissen was er mit seinen Felgen im Winter macht.